• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/6

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

6 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Merkmale von Gruppen

• Mehrzahl von Personen


• Zeit: Forming, storming, Norming, performing


• Direkter Kontakt (Fragen von Macht und Einfluss) (Sympathie und Ähnlichkeit)


• Rollendifferenzierung (vertikal, und horizontal)


• Normen


• Kohäsion (Anreizen, Erwartung, Vergleichniveau)

Vorteile Teamarbeit

1)Informationsverbreitung


• durch Teamkognition


• Mentalen Modellen


• Transaktive Gedächtnissysteme


2)Motivationsgewinne


• Mere Presence


• Social compensation


• social Labouring

Nachteile von Teamarbeit

Informationsverarbeitungen • Groupthink


• Groupthink, Denkmodus in den Mitglieder hoch kohäsiver Gruppen verfallen können, führt zu Fehlentscheidungen



Motivationsproblem


• free riding, sucker effect



Teamdesign

Gute Zusammenarbeit gewährleisten.


• Diversität


• Gruppenbruchlinien, dh Alters Diversität. Zeigen negative Effekte auf Leistung und Zufriedenheit


• Teambuilding, dh soziale und aufgabebezogene Prozesse, wie Workshops Trainings etc



Formen der Gruppenarbeit

Qualitätszirkel (Optimierung von Arbeitsprozessen)


• Projektgruppen, ( Experten und Führungskräfte verschiedener Fachbereiche)


•betriebliche Gesundheitstirkel, (Variante von Projektgruppen, Bearbeitung von Themen über Gesundheit)


• Teilautonome Arbeitsgruppen, (integrale Bestandteile der Arbeitsorganisation)


• Fertigungsteam, (Integration von indirekten Tätigkeiten und die Förderung einer höheren Einsatzflexibilität)

Leistungsdeterminanten der Gruppenarbeit

Zusammensetzung der Gruppe und die Gruppe Kohäsion, die Gestaltung der Gruppenaufgabe und ihrer Motivierungspotenziale sowie die Art der Leistungsrückmeldung und Entlohnung im Rahmen der Gruppenarbeit