• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/21

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

21 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Hüftgelenkdysplasie


Einteilung

sonographisch nach Graf:




I: normal entwickelte Hüfte


II: Dysplasie


III: Subluxation


IV: Luxation

Epiphyseolysis capitis femoris


DI (3)

Drehmann-Zeichen: bei passiver Hüftbeugung werden 90° nur unter Außenrotation und Abduktion erreicht


Hüftgelenkaufnahme nach Lauenstein (45° Flexion & Abduktion in der Hüfte)


> Abrutschwinkel nach Southwick

Drehmann-Zeichen: bei passiver Hüftbeugung werden 90° nur unter Außenrotation und Abduktion erreicht




Hüftgelenkaufnahme nach Lauenstein (45° Flexion & Abduktion in der Hüfte)




> Abrutschwinkel nach Southwick





Epiphyseolysis captitis femoris


TH

immer operativ


> Fixierung mit Spickdrähten bei Abrutschwinkel < 30°


> ggf. Korrekturosteotomie nach Imhäuser bei Abrutschwinkel > 30°

Beinlängendifferenz: IND zur OP ab ...

... 2 cm

Osteosarkom:


Spiculae & Codman-Dreieck

nichtossifizierendes Fibrom

nichtossifizierendes Fibrom

Ewing-Sarkom vs. Osteosarkom


Lokalisation

Ewing Sarkom: Diaphysen


Osteosarkom: Metaphysen

Ewing-Sarkom vs. Osteosarkom


Labor

Ewing-Sarkom: BSG, CRP & Leukozyten erhöht

1: kongenitaler Plattfuß (gemeinsame Achse von Talus und Tibia)




2: kongenitaler Klumpfuß (Talus und Kalkaneus stehen parallel [normalerweise 30°])





beidseitiger Befall bei M. Perthes in ...

... 10-20 %, meist zeitversetzt.

Mennell-Zeichen

Druck-/Kompressionsschmerz der ISG

Trendelenburg-Zeichen:


Insuffizienz der Mm. glutei minimus & medius

M. Perthes


Klassifikation

Lateral-Pillar-Klassifikation nach Herring: Höhe der lateralen Säule ...
... A: 100 %
... B: > 50 %
... C: < 50 %

Lateral-Pillar-Klassifikation nach Herring: Höhe der lateralen Säule ...


... A: 100 %


... B: > 50 %


... C: < 50 %

Aseptische Knochennekrosen (9)

[M. Scheuermann: eigentlich Störung der Wachstumszonen der Wirbelkörper]


M. Panner: Capitulum Humeri


M. Kienböck: Os lunatum (Erwachsene)


M. Perthes: Femurkopf


idiopathische Hüftkopfnekrose (Erwachsene)


M. Ahlbäck: medialer Femurkondylus


M. Blount: mediale Tibiakopfmetaphyse


M. Osgood-Schlatter: Tuberositas tibiae


M. Köhler I: Os naviculare


M. Köhler II: Mittelfußköpfchen



CCD-Winkel

TH MALT-Lymphom

Stadium I & II: H.P.-Eradikation, evtl. Radiatio




Stadium III & IV: CHOP, bei CD20+ Rituximab

TH Magen-Ca (4)

Tis: endoskopische Submukosadissektion




alle T-Stadien: Gastrektomie + Entfernung von Omentum majus/minus + radikale Lymphadenektomie




Fernmetastasen/Inoperabilität: palliative TH




perioperative Chemotherapie ab T2/3

Die Patella luxiert fast immer nach ...

... lateral.

Heberden- vs. Bouchard-Arthrose

Heberden: DIP




Bouchard: PIP ("Bouchard" > "Broximal")

Tumoren, die am häufigsten Knochenmetastasen bilden sind ...




Lokalisation?

... Mamma-Ca, Prostata-Ca, Schilddrüsen-Ca, Bronchial-Ca, Nieren-Ca




selten unterhalb von Ellenbogen/Knie: v.a. Wirbelsäule, Becken, Femur

EP?
TH?

EP?


TH?

Riesenzelltumor = Osteoklastom


gutartiger Knochentumor


EP: Häufigkeitsgipfel 20.-30. LJ


TH: Resektion (Entartungsgefahr)