• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/12

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

12 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Geradengleichung

g: x(v)= Ortsvektor + λ × Richtungsvektor

Ebenengleichung

E: x(V)= Ortsvektor + λ × u + µ × v



u und v = Spannvektoren

Normalenvektor:

n(V)= u X v


Vektorprodukt



oder aus Koordinatenform rauslesen

HNF

Koordinatenform (+c)


_________________________ = 0



+ - √n1^2 + n2^2 + n3^2

Abstand

1. Punkt - Ebene


2. Punkt - Gerade


3. 2 parallele Geraden


4. 2 windschiefe Geraden


5. 2 parallele Ebenen


6. 2 Punkte

1. Punkt - Ebene

P in HNF(E) einsetzen

2. Punkt - Gerade

1. Hilfsebene aufstellen


(Normalenform; P als Aufpunkt)



2. Koordinatenform


(wieder in =0;


x1, x2, x3 aus u von g einsetzen;


u ist Richtungsvektor)



3. alle λ und Zahlen zsm



4. nach λ auflösen



5. λ (aufgelöst) in g einsetzen:


F(v) = g (mit λ eingesetzt)


> man erhält Vektor



6. Abstand:


d(P;F) =|PF|=|F-P|


> man erhält Abstand

3. 2 parallele Geraden

Wie Abstand Punkt - Gerade

4. 2 windschiefe Geraden

1. Ebene aus einer Gerade und Richtungsvektor der anderen


(Parameterform)



2. Normalenvektor bilden


(Kreuzprodukt der Richtungsvektoren)



3. Ergebnis⬆️in E


(HNF; wie Koordinatenform;


noch ohne x-Werte; -c; = 0 !!!)



4. HNF(E):|n(v)|= ...



5. d(Ag;E) =


|1/...×(Koordinatenform)|


(x-Werte = Koordinaten v Aufpunkt der 2. Gerade;


ausrechnen und dann:)



6. d(g;h) =

5. 2 parallele Ebenen

Wie Abstand Punkt - Ebene

6. 2 Punkte

Länge/Betrag des Verbindungsvektors



d(A;B) =

Koordinate a so bestimmen, dass A (3|a|0) von E den Abstand 5 hat

|n(v)|= ...



HNF(E): 1/...×Koordinatenform


(mit -c; ohne x-Werte; =0)



d(A;E) = |1/...×KF|=5


(bei =, das ! )



Term im Betrag mit a = iwas



1. Positive Variante


> alles lassen, Betragstriche weg


> Term nach a auflösen



2. Negative Variante


- (Term) = iwas