• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/12

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

12 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Fremdkörperaspiration


・Epidemiologie (2)

- Meist Kinder vom 6. Lebensmonat bis zum 5. Lebensjahr


- Die Hälfte aller Fremdkörperaspirationsereignisse tritt zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr auf

Fremdkörperaspiration


・Pathophysiologie (7) (Bild)

- Affektive Reaktionen während sich ein Fremdkörper im Mund befindet (am häufigsten Erdnüsse)
→ komplette oder partielle Verlegung im Tracheobronchialsystem
→  In ca. 80% ist der rechte Hauptbronchus betroffen 
- Ventilstenose
→ "Air tra...

- Affektive Reaktionen während sich ein Fremdkörper im Mund befindet (am häufigsten Erdnüsse)


→ komplette oder partielle Verlegung im Tracheobronchialsystem


→ In ca. 80% ist der rechte Hauptbronchus betroffen


- Ventilstenose


→ "Air trapping" ("Luftfalle") mit konsekutiver Überblähung


- Atelektase


→ Komplette Verlegung mit ausbleibender Belüftung

Fremdkörperaspiration


・Klinik (4)

- Plötzlich auftretende, anfallsartige Reizhustenattacken


- Zeichen der Dyspnoe (kann abklingen, wenn Fremdkörper mobilisiert wird und weiter in die Peripherie wandert)


- Stridor (Je nach Lokalisation des Fremdkörpers)


→ Extrathorakaler Fremdkörper: inspiratorischer Stridor


→ Intrathorakaler Fremdkörper (auch Bronchiolitis, Asthma): exspiratorischer Stridor


- Ggf. Würgen (bei hoch liegendem Fremdkörper)

Fremdkörperaspiration


・Diagnostik (3)

- Körperliche Untersuchung


- Konventionelles Röntgen


- Bei begründetem Verdacht auf Aspiration ist eine Bronchoskopie (auch bei unauffälligem Röntgenbild) indiziert!

Fremdkörperaspiration


・Körperliche Untersuchung (5)

- Extrathorakale Trachea und höher: Inspiratorischer Stridor oder Atemstillstand


- Trachea: In- und exspiratorischer Stridor


- Bronchial: Exspiratorisches Giemen, abgeschwächtes Atemgeräusch auf der betroffenen Seite


- Hypersonorer Klopfschall auf der betroffenen Seite bei Ventilmechanismus


- Hyposonorer Klopfschall bei Atelektase

Fremdkörperaspiration


・Konventionelles Röntgen (5) (Bild)

- Oft sind die Fremdkörper selbst radiologisch nicht darstellbar
- Ventilmechanismus mit Überblähung
→ Auf der betroffenen Seite → Vermehrte Strahlentransparenz, Rarefizierung der Gefäßzeichnung, Zwerchfelltiefstand
→ Mediastinalverlegu...

- Oft sind die Fremdkörper selbst radiologisch nicht darstellbar


- Ventilmechanismus mit Überblähung


→ Auf der betroffenen Seite → Vermehrte Strahlentransparenz, Rarefizierung der Gefäßzeichnung, Zwerchfelltiefstand


→ Mediastinalverlegung nach kontralateral


- Atelektase


→ Auf der betroffenen Seite → Transparenzminderung und homogene Verschattung, verstärkte Gefäßzeichnung, Zwerchfellhochstand


→ Mediastinalverlagerung zur betroffenen Seite

Fremdkörperaspiration


・Notfallmaßnahme bei erstickendem Kind mit Effektivem Hustenreiz (1)

- Auf ein Abhusten des Fremdkörpers warten unter steter Beobachtung des Bewusstseins


Fremdkörperaspiration


・Notfallmaßnahme bei erstickendem Kind mit Inffektivem Hustenreiz (4)

- Kind/Säugling in Kopftief- und Bauchlage auf den Schoß oder Unterarm legen, Kopf stabilisieren und mit dosierten Schlägen auf den Rücken zwischen die Schulterblätter versuchen den Fremdkörper zu mobilisieren


- Wenn erfolglos, im Wechsel mit folgenden Maßnahmen


→ Bei älteren Kindern: 5x Heimlich-Manöver:


→ Bei Säuglingen: 5x Thoraxkompression in Kopftief- und Rückenlage bis effektiver Husten eintritt bzw. Fremdkörper entfernt ist

Fremdkörperaspiration


・Notfallmaßnahme bei erstickendem Kind mit Bewusstlosigkeit (2)

- 5 initiale Beatmungen (rescue breaths) → der Fremdkörper sollte dadurch in einen Lungenabschnitt vorgeschoben werden, sodass der Rest der Lunge belüftet werden kann


- Reanimation im Kompressions-/Ventilationsverhältnis 15:2 für professionelle Ersthelfer, 30:2 für Laien (Kompressionsfrequenz 100-120/min)

Fremdkörperaspiration


・Professionelle Therapie (4)

- Versuch der Mobilisierung des Fremdkörpers mittels Endotrachealtubus


- Bei Totalverlegung Fremdkörper ggf. weiter nach distal in einen der Hauptbronchi vorschieben, um so Ventilation der Gegenseite zu gewährleisten


- Mittel der Wahl: Fremdkörperentfernung mittels Bronchoskopie


- Selten chirurgischer Eingriff notwendig

Fremdkörperaspiration


・Komplikationen (4)

- Bei totaler Verlegung der Trachea: Massive Luftnot, Zyanose bis hin zu Hypoxie, Asystolie und Exitus letalis


- Aspirationspneumonie


- Chronische Fremdkörperaspiration: Verbleib eines Fremdkörpers >2 Tage im tracheobronchialen Organsystem


→ Zunächst möglicherweise für einige Tage bis Wochen asymptomatisch


→ Granulombildung, Atelektase und rezidivierende pulmonale Infekte als Folge der Destruktion des betroffenen Lungensegments

Fremdkörperaspiration


・Prognose (3)

- Bei erhaltener Oxygenierung und Entfernung des Fremdkörpers innerhalb von 24 Stunden sind keine Schäden zu erwarten


- Chronische Fremdkörperaspiration kann zu bleibenden Schäden an der Lunge führen


- Bei Totalverlegung der Trachea sind bleibende Schäden durch Hypoxie und letale Verläufe durch Asphyxie nicht selten