• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/76

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

76 Cards in this Set

  • Front
  • Back
  • 3rd side (hint)

CLL

Binet


Rai

Binet

CLL


Stadium A-C;


Lymphozytose, >|< 3 LK-Stationen betroffen, Hb >10, Thrombos >100000

Rai



CLL


Stadium 0: Ausschließliche Lymphozytose


I: + Lymphadenopathie


II: + Hepato- u./o. Splenomegalie


III: + Anämie (Hb <11g/dl)


IV: + Thrombozytopenie (<100.000/μl)




Unterschied zu Binet: + Hepato-/Splenomegalie

Hodgkin-Lymphom

Ann-Arbor

Ann-Arbor

Hodgkin-Lymphom


modifiziert auch bei MALT-Lymphom


Stadium I) 1 LK-Station oder 1 extranod. Befall


II) 2 oder mehr befallene LK-Stationen/Herde auf einer Zwerchfellseite


III) s.o. auf beiden Zwerchfellseiten


IV) disseminierter Befall extralymphatischer Organe unabhängig vom LK-Status


Zusatzbez.: N (nodal: LK, Milz)/E (extranodal), A/B (-Symptomatik)

Multiples Myelom

Durie und Salmon


Stadien der International Myeloma Working Group

Durie und Salmon

Multiples Myelom


Stadium I) Hb >10, Serum-Ca normal (<2,65), wenige monoklonale Ig im Urin, im Röntgen max. 1 osteolytischer Herd




Stadium III) Hb <8,5, Serum-Ca >3, hohe Konzentration monoklonaler Ig im Urin, zahlreiche fortgeschrittene Osteolysen im Röntgen




Stadium II) alles dazwischen




A) Krea <2


B) Krea >2

International Myeloma Working Group

MM


Konzentration von ß2-Mikroglobulin (je höher desto schlechter) und Albumin (je niedriger desto schlechter)

Stanford

Aortendissektion


A) betrifft A. ascendens


B) betrifft Aorta ab Arcus aortae (nach Abgang der brachiocephalen Gefäße)

Divertikulose/Divertikulitis

Hansen und Stock


Classification of diverticular diseases

Hansen und Stock

Divertikulose/ Divertikulitis


Stadium 0: asymptomatische Divertikulose


1: akute, unkomplizierte Divertikulitis


2: akute, komplizierte Divertikulitis (a: Peridivertikulitis mit Phlegmone, b: Abszess, Fistel, gedeckte Perforation, c: freie Perforation)


3: Chron.-rez. Divertikulitis


(4 nach CDD: Divertikelblutung)

Chronische Niereninsuffizienz

Nach National Kidney Foundation mach GFR


1) >90, 2) <90, 3) <60, 4) <30, 5) <15

M. Perthes

Walden strömen


Lateral pillar classification

Waldenström

M. Perthes



1) Initialstadium, 2) Kondensationsstadium 3) Fragmentationsstadium 4) Reparations stadium 5) Endstadium

Lateral pillar classification

M. Perthes



Nach Herring:


Stadium A) Höhe der lateralen Säule 100% bzw. nicht betroffem5


Stadium B) Höhe der lateralen Säule >50%


Stadium C) Höhe der lateralen Säule <50%

Allergien

Coombs und Gell


Typ 1) Soforttyp (Anaphylaxie)


Typ 2) zytotoxischer Typ (AK-Komplement-Vermittelt, Bluttransfusionen, Autoimmun, allergische Agranulozytose)


Typ 3) Immunkomplexe


Typ 4) Spättyp (Zellvermittelt: Haut, Kontakt dermatitis)

Wirkstärken von Glucocorticoidhaltigen Cremes

Nach Niedner:


Klasse 1) Hydrocortison


2) Betamethasonbenzoat


3) Mometasonfuroat


4) Clobetasolpropionat

Wirkstärken von Glucocorticoidhaltigen Cremes

Nach Niedner:


Klasse 1) Hydrocortison


2) Betamethasonbenzoat


3) Mometasonfuroat


4) Clobetasolpropionat

Chronisch venöse Insuffizienz

Nach Widmer


Stadium 1) reversible Ödeme, Corona phlebectatica paraplantaris


Stadium 2) dauerhafte Ödeme, Atrophie blanche, Purpura jaune d'ocre, Stauungsdermatitis, Verschwielung (Dermatoliposklerose)


Stadium 3) Ulcus cruris venosum

Chronisch venöse Insuffizienz

Nach Widmer


Stadium 1) reversible Ödeme, Corona phlebectatica paraplantaris


Stadium 2) dauerhafte Ödeme, Atrophie blanche, Purpura jaune d'ocre, Stauungsdermatitis, Verschwielung (Dermatoliposklerose)


Stadium 3) Ulcus cruris venosum

Fundus hypertonicus

Nach Keith-Wagener-Barker in 4 Stadien, 1+2 symptomlos

TNM Mammakarzinom

T1: tumor <2cm (a <0,5, b <1, c <2)


T2: tumor <5cm


T3: tumor >5 cm


T4: jede tumorgröße mit Infiltration von Haut und Brustwand, inflamm. mammakarzinom


N1: axill. LK, aber beweglich


N2: a axill. LK fixiert; b LK entlang A. mammaria interna ohne axill. LK


N3: a infraklav. LK, b axill. LK und entlang A. Mammaria interna, c supraklav. LK


M1: Fernmetastasen

Mammographie

Nach American College of Radiology nach Dichtegrad: ACR I (=überwiegend lipomatös) bis IV (extrem dichtes Drüsengewebe)


Nach BI-RADS-Klassifikation: 0-6 (0- DX unvollständig, 1- kein path. Befund, 2- sicher benigne, 3- wahrscheinlich benigne, 4- unklar, 5- maignomtypisch, 6- histologisch Gesichter maligne)

TNM Ovarialkarzinom

T1 (FIGO I): auf ein (1a) oder beide (b) Ovarien begrenzter Tumor, ohne oder mit (c) Kapselruptur


T2 (FIGO II): Infiktration des kleinen Beckens (Uterus, Tuben (a), extragenitale Organe (b), maligne Zellen im Aszites (c))


T3 (FIGO III): Ausbreitung außerhalb des Beckens, Peritonealmetastasen (Mikroskop. (a), makroskopisch (b))



N1 (FIGO III): regionär


N2 (FIGO IV): Fernmetastasen (exklusive Peritoneum)

PCOS

Rotterdam-Kriterien


Oligo-/Anovulation, Virilisierung durch Hyperandrogenismus, Polyzystische Ovarien (mind. 2)

Zervixabstrich

PAP 0: Unbrauchbar


1: phys. Zellbild, Kontrolle in 12 Monaten


2: anomale und entz. Zellen, Kontrolle in 12 Monaten


3: unklarer Befund, schwere entz. Veränderungen, Kontrolle in 3-6 Monaten


3D: leichte u/o mäßige Dysplasien, Kontrolle in 3-6 Monaten


4: schwere Dysplasie/CIS ohne Invasivität -> Biopsie


5: maligne Zellen -> Therapie

Zervixabstrich

PAP 0: Unbrauchbar


1: phys. Zellbild, Kontrolle in 12 Monaten


2: anomale und entz. Zellen, Kontrolle in 12 Monaten


3: unklarer Befund, schwere entz. Veränderungen, Kontrolle in 3-6 Monaten


3D: leichte u/o mäßige Dysplasien, Kontrolle in 3-6 Monaten


4: schwere Dysplasie/CIS ohne Invasivität -> Biopsie


5: maligne Zellen -> Therapie

FIGO Zervixkarzinom

FIGO IA1: nur mikroskopisch, <3mm Tiefe


FIGO IA2: s.o., 3-5mm


IB: makroskopisch, auf Zervix begrenzt, <4cm (1), >4 (2)


FIGO IIA: nicht auf Zervix begrenzt, s.o.


FIGO IIB: Infiltration der Parametrien


FIGO IIIA: infiltration unteres Vaginadrittel (ab hier nicht mehr primär operatives Verfahren empfohlen)


FIGO IIIB: Tumor Ausbreitung bis Beckenwand u/o verursacht Hydronephrose


FIGO IV: Infiltration von Blase, Rektum oder Überschreitung des kleinen Beckens

Akutes Nierenversagen

KDIGO


RIFLE


AKIN


alle: Krea-Anstieg, -Wert, Urin-Ausscheidung

Malignes Melanom

TNM und nach AJCC-Klassifikation


Tumordicke, mit/ohne Ulzerationen, Anzahl befallener regionaler LK und Satelliten- und In-transit-Metastasen (in ableitenden Lymphwegen), Fernmetastasen

Malignes Melanom: Tumordicke

Nach Breslow:


1) unter 1 mm


2) unter 2 mm


3) unter 4 mm


4) über 4 mm

Endometriumskarzinom

FIGO


IA: Nur Endometrium oder <50% Myometrium


IB: >50% Myometrium


II: Infiltration der Cervix


IIIA: serosa des Corpus uteri u/o Adnex (ab hier Gestagentherapie, pall. RTX erwägen)


IIIB: Vagina u/o Parametrien


IIIC: Metastasen im Becken u/o paraaortale LK


IVA: Infiltration von extragenitalen Organen (ab hier nur noch palliativ)


IVB: Fernmetastasen

Mittelgesichtsfraktur

Le Fort


I) horizontaler Kieferbruch (basale Maxillaabsprengung)


II) pyramidenförmiger Oberkieferbruch


III) Transv. Oberkieferbruch (hohe Absprengung des gesamten Mittelgesichts)

Frontobasale Frakturen

Escher


I) hohe frontobasale Fraktur (meistens; Os + Sinus frontalis betroffen)


II) Mittlere frontobasale Fraktur (auch Lamina cribrosa betroffen)


III) Tiefe frontobasale Fraktur (Abriss des Mittelgesichts von der Schädelbasis)


IV) laterale frontobasale Fraktur (Orbitadach und Hinterwand und Sinus frontalis)

Akute Tonsillitis

Centor-Score


Temp. >38°, kein Husten, Zerv. LK-Schwellung, Tonsillenschwellung/-Exsudat (je 1 Punkt, bei 4 50-60% Strep-W'keit)


Erweiterung: McIsaac-Score, <3 und >45 J. +1P.

Stressinkontinenz

Nach Stamey


I) beim Husten, Niesen, lachen


II) Beim gehen und aufstehen


III) Im liegen

Morbus Perthes

Waldenström (Röntgen)


I) Initialstadium


II) Kondensatiinsstadium


III) Fragment Aktionsradius


IV) Reparation Stadium


V) Reparation Stadium



Und Lateral Pillar Classification


A) nicht betroffen, Höhe 100%


B) Höhe >50%


C) Höhe <50%

Hüftgelenksdysplasie

Nach Graf: knöcherner Pfannendachwinkel und Knorpeldachwinkel


I) normal


II) Reifungsverzögerung (Dysplasie)


III) Dezentriert (Subluxation)


IV) Luxation (meist nach hinten oben)

Ösophagus-Atresie

Nach Vogt


I) Aplasie


II) Langstreckige Atresie ohne Fistel


IIIa) Atresie mit oberer ösophagotrachealer Fistel


IIIb) Atresie mit unterer ösophagotrachealer Fistel (häufigste!!)


IIIc) Atresie mit oberer und unterer Fistel


H-Fistel: Fistel ohne Atresie

Neuroblastom

Evans


1) auf Urpsrungsorgan begrenzt


2) a) Umgebungsinfiltration ohne Mittellinienüberschreitung ohne LK-Befall


b) mit LK-Befall


Mittellinienüberschreitung


4) M1 oder ferne LK befallen


3) Mittellinienüberschreitung4) M1 oder ferne LK befallen4) S) bei Säuglingen mit Metastasen in Haut/Leber/Knochrnmark aber ohne Knochenbefall (Prognose besser als Stadium 4, manchmal sogar spontane Rückbildung)


4) S) bei Säuglingen mit Metastasen in Haut/Leber/Knochrnmark aber ohne Knochenbefall (Prognose besser als Stadium 4, manchmal sogar spontane Rückbildung)

SAB

Nach Hunt und Hess


Grad 1) asymptomatisch, leichter KS, leichter Meningismus


2) mäßige bis starke KS, meningismus, HN-Ausfälle möglich


3) Somnolenz, Verwirrtheit, fokale Symptome


4) Sopor, mäßige bis schwere fokale Ausfälle, veg. Störungen


5) Koma, Einklemmungszeichen

MS

McDonald Kriterien

Wenn über 2 Schübe und über 2 klinische Manifestationen, keine weiteren Kriterien erforderlich


Wenn über 2 Schübe aber nur 1 klin. Manifestation, räumliche Dissemination im MRT oder positiver Liquorbefund und über 2 Herde im MRT


Wenn nur 1 Schub aber über 2 klin. Manifestationen, nur zeitliche Dissemination erforderlich


Wenn nur 1 Schub und 1 klin. Manifestation, räumliche Dissemination (oder pos. Liquorbefund und über 2 Läsionen im MRT) UND zeitliche Dissemination

Epiphysenfugenverletzung

Nach Aitken, bzw. Salter


Aitken 0/ Salter I: Epiphysiolyse ohne Fraktur


A I/S II: part. Epiphysiolyse mit begleitender Absprengung eines metaphysären Fragments


Epiphysenfugenfraktur


A III/S IV: Fraktur durch Epi- und Metaphyse


A II/S III: EpiphysenfugenfrakturA III/S IV: Fraktur durch Epi- und MetaphyseA IV/S V: axiale Stauchung der Fuge


A IV/S V: axiale Stauchung der Fuge

Klavikulafraktur

Allmann


1: mittleres Drittel


2: laterales Drittel


3: mediales Drittel

Schultereckgelenksverletzungen

Tossy


I) Überdehnung, Zerrung


II) Ruptur des Ligamentum AC und Überdehnung des Lig. CC


III) Ruptur beider Bänder



Rockwood


I-III) Wie Tossy


IV) zusätzlich klavikula nach dorsal disloziert


V) zusätzlich Ausrissverletzung M deltoideus und trapezius vom lateralen Klavikulaende


VI) Klavikula zusätzlich unter proc. coracoideus oder Acromion disloziert

Kahnbeinfraktur

Nach Herbert-Klassifikation:


Typ A) stabile Fraktur. 1) am Tub. Ossi scaphoidei (Unterarmgips mit Daumeneinschluss für 4 Wochen) 2) am mittleren/distalen Drittel (Unterarmgips für 6-8 Wochen, oder Op)


Typ B) instabile Fraktur (Schraubenosteosynthese)

Wirbelkörperfraktur

Nach Denis


Typ A) nur ventrale Säule betroffen (= stabil: konservativ)


Typ B) Wk-Hinterkante, Wirbelbogenwurzel, hinteres Längsband betroffen (= instabil: operativ)


Typ C) dorsale Säule, also Wirbelbogen, -Gelenke, -Fortsätze (= instabil: op)


Nach Magerl (beurteilt Verletzungsvorgang):


Typ A) Kompression (stabil)


B) Flexions-, Distraktionsverletzung (stabil)


C) Rotationsverletzung (instabil)

Oberschenkelhalsfraktur

Nach Pauwels (beurteilt Winkel zwischen Frakturlinie und horizontaler)


I) <30° (stabil: konservativ)


II) 30-50°


III) >50° (i.d.R. instabil: operativ)


Nach Garden (beurteilt Dislokation)


I) inkomplett, eingestaucht, ohne Dislokation (kons)


II) Komplett, ohne Dislokation


III) komplett, teilweise disloziert


IV) komplett und vollständig disloziert

Sprunggelenksfraktur

Nach Weber


A) Fraktur am Außenknöchel unterhalb des Syndesmose


B) s.o. auf Höhe der Syndesmose


C) s.o. oberhalb der Syndesmose mit deren Ruptur (immer begleitend Verletzung des Innenknöchels möglich)


Pilon tibiale Fraktur: der distalen tibialen Gelenkfläche

Osteochondrosis dissecans

Nach Rodegerdts


I) nur MRT Nachweis


II) deutliche Aufhellung


III) sklerosierte Randzone


IV) nicht-gelöster Gelenkkörper


V) freier Gelenkkörper

TNM Nierenzellkarzinom

T1) Tu auf Niere begrenzt, <7cm (a <4, b 4-7cm)


T2) tu auf Niere begrenzt, >7cm groß


T3) perirenale oder Gefäßinfiltration innerhalb der Gerotafaszie


T4) Infiltration über Gerotafaszie hinaus


N1) reg. Lk-Befall, 1


N2) >1


M1) Fernmetastasen


UICC: I = T1, II = T2, III=T3 oder T1-T3 und N1, IV=T4 oder jedes T und N2 oder M1

Arthrose

Nach Kellgren-Lawrence im Röntgen


Subchondrale Sklerose (I-IV), Gelenkspaltverschmälerung, Osteophytenbildung

Reumatoide Arthritis

Nach ACR/EULAR:


Anzahl und Art des betroffenen Gelenks (je mehr kleine Gelenke desto mehr Punkte), Serologie (RF und Anti-CCP-AK), Entzündungsparameter (CRP und BSG)


Symptomdauer (über/unter 6 Wochen)

HNPCC

Amsterdam-Kriterien der DX:


1) mind. 3 Familienmitglieder mit CRC oder assoz. Ca


2) Erkrankte in mind. 2 aufeinander folgenden Generationen


3) Einer der Erkrankten ist Verwandter 1. Grades der beiden anderen


4) mind. 1 Erkrankter <50 J.


5) FAP ausgeschlossen


(3-2-1-Regel)


Auch: Bethesda-Kriterien (bisschen anders)

Dx-Kriterien für Menière

Nach Barany-Society:


-Mehr als 2 Schwindelattacken über 20 Minuten bis 12h


-Fluktuierende Symptomatik am betroffenen Ohr (Hörminderung, Tinnitus, Druckgefühl)


-Audiometrisch erfasste Hörminderung


-Ausschluss anderer Ursachen

Therapie Menière

Im Anfall: Antivertiginosa (z.B. Dimenhydrinat), Bettruhe, ggf. intratympanale Glukokortikoide


Prophylaktisch: Histaminanaloga (Betahistin)


Interventionell: Gentamicin-Instillation, Sakkotomie, Neurektomie Nn. Vestibulares

Welche Hirnblutung hat freies Intervall?

Epiduralblutung!!

UEW Betablocker

Über ß1: Hypotensiom, Zunahme einer Herzinsuffizienz, Sinus-, AV-Block, Bradykardie, Verminderung der renalen Perfusion, Sedation, KS, Schlafstörungen, Albträume, depressive Verstimmung


Über ß2: kalte Extremitäten, Potenzstörungen, Raynaud möglich, Hypoglykämien, Erhöhung von Lipoproteinen und Triglyceriden, Bronchokonstriktion

Befund an Mund/Nase bei Herointod

Abrinnspuren blutiger Flüssigkeit (durch toxisch-hämorrhagisches Lungenödem)

Therapie Narkolepsie

Modafinil (= Psychostimulanz)

Ureterstein der mit Chemolitholyse gelöst werden kann

Harnsäurestein

Therapie der ambulant erworbenen Urosepsis

Betalaktam-Antibiotika mit Betalaktamaseinhibitor + ggf Aminoglykosid

Prophylaxe der DIC

Heparin (Auch in der Frühphase noch einsetzbar)

KI Behandlung bei Condyloma lata

Prednisolon-Salbe (verschlimmert es)

Verlauf der RM-Bahnen

Hinterstrang (Fasc. cuneatus und gracilis kreuzen im Hirnstamm)


Vorderseitenstrang (Tractus spinothalamicus kreuzt auf Segmentebene)


Tractus corticospinalis anterior und lateralis (Pyramidenbahn kreuzt im Hirnstamm)

GIT Blutung

Forrest


I) aktive Blutung a) spritzend, arteriellen; b) Sickerblutung


II) inaktive Blutung a) Läsion m. Gefäßstumpf, b) m. Koagel, c) m. Hämatin


III) Läsion ohne Blutungszeichen

GIT Blutung

Forrest


I) aktive Blutung a) spritzend, arteriellen; b) Sickerblutung


II) inaktive Blutung a) Läsion m. Gefäßstumpf, b) m. Koagel, c) m. Hämatin


III) Läsion ohne Blutungszeichen

Reflux

Savary und Miller


Stadium 0: Reflux ohne Mukosa Veränderungen, 1) isolierte Erosionen, 2) longitudinal konfluierende Erosionen, 3) zirkulär konfluierende Erosionen, 4) Komplikationen



Los Angeles


Stadium A) Läsion unter 0,5 cm, B) Läsionen über 0,5 cm, maximal eine Mucosafalte überschritten, C) mehrere Falten überschritten, D) zirkuläre Defekte

Hepatische Enzephalopathie

West-Haven:


0) asymptomatisch


1) leicht schläfrig


2) apathisch, Asterixis


3) Somnolenz, aber erweckbar


4) koma

Ösophagusvarizen

Paquet


Grad I) Varizen überragen Schleimhaut Niveau


II) ragen wenig ins Lumen (<1/3)


III) ragen mehr ins Lumen (<1/2)


IV) füllen Lumen aus

Akute Pankreatitis

Atlanta


Leicht: ohne lokale und systemische Komplikationen


Mittelschwer: mit lokalen (Nekrosen) oder systemischen Komplikationen mit passagerem Organversagen, erholt sich innerhalb 48h wieder


Schwere: Organversagen über 48h

Rheumatisches Fieber

Jones-Kriterien (entweder 2 Haupt, oder 1 Haupt und 2 Neben):


Haupt: subkutane Knoten, Polyarthritis, Erythema anulare, Chorea, Karditis (SPECK)


Neben: Fieber, Polyarthralgien, BSG/Leukos erhöht, verlängerte PQ-/PR-Zeit

Magenkarzinom

Mach Siewert


Typ I) tumorzentrum 1-5cm oberhalb der Z-Linie (mediastinaler Lymphabfluss, abdominothorakale Ösophagusresektion)


Typ II) Tu 1cm über bis 2cm unter der Z-Linie (transhiatal erweiterte Gastrektomie)


Typ III) Tu 2-5cm unter der Z-Linie (Gastrektomie)

Stressinkontinenz

Stamey


I) bei Husten, Niesen, Lachen


II) beim gehen, aufstehen


III) im liegen

Vesikourethraler Reflux

Parkkulainen/Heikel


Grad I) Reflux nur bis Ureter


II) bis ins Nierenbecken ohne Dilatation


III) leichte Dilatation


IV) leichtes Ureterkinking und Kelchdilatation


V) starke Dilatation, Ureterkinking, Papillen nicht mehr abzugrenzen

Metabolisches Syndrom

Definition:


Stammbetonte Adipositas (Taillenumfang Männer über 94cm, Frauen über 80)


Und mindestens 2:


Triglyceride über 150


HDL unter 40


RR über 130/85


Nüchtern-BZ über 100 oder DM2


Erweiterte Kriterien: Hyperurikämie, gestörte Fibrinolyse, Mikroalbuminurie, Hyperandrogenämie (Frauen)