• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/7

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

7 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Was sind die Vorteile eines Vollmantelgeschosses?

Hohe Tiefenwirkung und dutchschkagskraft


Keine splitter wirkung


Kaliber großer wundkanal


Wildbretschonend



Nachteile


Geringere energieabgabe und daher geringere totungskraft


Gefährdung des hintergrundgelandes


Was ist ein zerlegungsgeschoss?

Energie Abgabe durch absplitterung der Geschoss masse und wueerschnittsvergrosserung am ziel

Was sind Vorteile eines Zerlegungsgeschoss?

Hohe totungskraft


Geringe queerschlagerneigung


Geringe Gefährdung des Hinterland es durch Energie Abgabe am wildkorper



Nachteile


Trefferabhangige wikdbretzerstorung


Kein Ausschuss von schweiss für nachsuche


Was sind die Standard teilmantel geschosse?

Nach vorne geöffneter Geschoss Mantel der einen bleikern umhüllt



Geschossformen


Teilmantel rundkopf


Teilmantel flachkopfTeilmantel spitz



Teilmantel spitz


spitz




Was haben verbesserte Teilmantel geschosse?

Unterschiedliche mantelstarken mit einschnurungen

Welche zerlegungsgeschoss gibt es?

H Mantel Geschoss


Hohlspitze


Mantel aus Tombak oder Flussstahl


Geteilter Bleikern


Typische H Rolle dient als sollbruchstelle



Zerlegen bis zur H rille Geschoss Rest ergibt Ausschuss



Partitionsgrschoss von Nosler


Nach vorne und hinten geöffneter Geschossmantel, ein Steg trennt zwei bleikerne



DK geschosse vom rws




Einsatz der zweikerngeschosse


Höhere Tiefenwirkung durch zweiten Bleikern und meist ausschuss

Welche Alternativen Materialien gibt es zu Blei?

Heckkern aus Zinn