• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/23

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

23 Cards in this Set

  • Front
  • Back
  • 3rd side (hint)

Grundgewebe

Epithelgewebe


Binde- & Stutzgewebe


Muskelgewebe


Nervengewebe

(4)

Parenchym

Funktionsgewebe


->organspezifisch

Stroma

Bindegewebe


->Struktur

Epithelgewebe

Oberflächenepithel


Drüsenepithel


Sinnesepithel

(3)

Oberflächenepithel


Zellform

Plattenepithel


isoprismatisches Epithel


hochprismatisches Epithel

(3)

Oberflächenepithel


Zellschichtung

Einschichtiges


Mehrschichtiges


Mehrreihig

(3)

Drüsenepithel

Exokrine Drüsen (nach Außen)


Endokrine Drüsen (nach innen)

(2)

Sinnesepithel

hochspezialisierte Sinneszellen


Aufnahme und Weiterleitung von Reize


z.B. Netzhaut der Auges

(1)

Binde- und Stützgewebe

Kollagenes Bindegewebe


Retikuläres Bindegewebe


Knorpelgewebe


Knochegewebe

(4)

Kollagenes Bindegewebe

Lockeres Bindegewebe


Straffes Bindegewebe

(2)

Lockeres Bindegewebe

Füllen, Schützen & Stabilisieren


Stroma der Organe


Verschiebeschicht

Straffes Bindegewebe

Geflechtartigen z. B. Lederhaut


Parallelfaserig z. B. Sehnen

Retikuläres Bindegewebe

Netzartige Bindegewebe


z.B. Knochenmark,


Lymphatische Gewebe, Lymphknoten

(1)

Fettgewebe

weißes Fettgewebe


-> Bau- & Speicherfett




braunes Fettgewebe


-> zur Wärmebildung

(2)

Knorpelgewebe

Hyaliner Knorpel


-> Gelenkknorpel


Elastischer Knorpel


->Ohrenknorpel


Faserknorpel


->Bandscheibenknorpel

(3)

Knochengewebe

Geflechtknochen


->"Kinder Knochen"



Lamellenknochen


->"Erwachsenen Knochen"

(2)

Muskelgewebe

Glatte Muskulatur


Quergestreifte Muskulatur


Herzmuskulatur

(3)

Glatte Muskulatur

Unwillkürlich tätig


keine rasche Ermüdung


z.B. Darm, leber

Quergestreifte Muskulatur

fast immer Willkürlich steuerbar


schnelle Ermüdung


"Skelettmuskulatur"


z.B. Arme, Beine...

Herzmuskulatur

Quergestreift


Autonom, Unwillkürlich tätig


spezialisierte Zellen

Nervengewebe

Neuron


Gliazellen

(2)

Neuron


(Aufbau)

Dendriten


Zellkörper


Axon


präsynaptische Endknöpfe

(4)

Gliazellen

Astrozyten


Mikrogliazellen z.B. Phagozyten


Ependymzellen


Oligodendrozyten

(4)