• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/14

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

14 Cards in this Set

  • Front
  • Back

2 Aufgaben des Sozialstaates?

1. Allen Menschen eine menschenwürdige Existenz zu gewährleisten


2. Sozialer Frieden

Was versteht der Sozialstaat unter menschenwürdiger Existenz?

1. Gesicherte und gleichberechtigte Lebenschancen


2. Soziale Teilhabe bei größtmöglicher Eigenverantwortung

5 Interventionsformen der Sozialpolitik

1. Sozialpolitische Ressourcen: Dimension sozialer Teilhabe


2. Rechtsansprüche: Status


3. Geldleistungen: Ressourcen


4. Personenbezogene Dienstleistungen


5. Infrastrukturelle Einrichtungen: Gelegenheiten

Soziale Arbeit ist ausführende Profession des Sozialstaates. Bedeutet...

1. Unterliegt rechtlichen Vorgaben und Regelungen


2. Anpassungen initiieren

Subsidiaritätsprinzip?

Aufgaben sollen von der möglichst untersten Ebene ausgeführt werden. Leistungen vorrangig von freuen Trägern, nicht vom Staat erbracht

Rechtsgrundlagen welcher Bereiche sind für die soziale Arbeit relevant?

Sozialrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Verbraucherschutzrecht, Vollstreckungsrecht, Asyl- und Ausländerrecht, Strafrecht

Was ist im SGB 1, Sozialgesetzbuch, enthalten?

Soziale und erzieherische Hilfen zu Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit


- soziale Rechte


- Bildungs- und Arbeitsförderung


- Sozialversicherung


- Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden


- Familienaufwand


-angemessene Wohnung


- Kinder- und Jugendhilfe


- Sozialhilfe


- Teilhabe behinderter Menschen

Aufgabe und Einflussnahme des Sozialstaats

1. Sicherung menschenwürdiger Existenz und sozialen Friedens


2. Gesicherte und gleichberechtigte Lebenschancen


3. Soziale Teilhabe bei größtmöglicher Eigenverantwortung


4. Kommunale Fürsorgepflicht

Aufgabe Politik und Sozialrecht

1. Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen


2. Anpassung an Bedarfe, um bestehende oder drohende Notlagen abzuwenden


3. Beauftragt soziale Arbeit als ausführende Profession


- SA unterliegt rechtlichen Vorgaben und Regelungen. Anpassung


- Aussicht: Angemessenheit der ges. Rahmenbedingungen im Auge behalten und ggf. Anpassungen initiieren

Finanzierung teilt sich in 3 Arten von Sozialleistungen

1. Finanzielle Leistung zur Existenzsicherung, z.b. ALG I, II, Grundsicherung, Renten, Krankengeld


2. Leistungen zur wirtschaftlichen Entlastung, z.b. Wohngeld, Elterngeld, Medikamente


3. Sozialen Dienstleistungen


Beratung, Betreuung, Familienhilfe

Finanzierung der Sozialleistungen

1. Sozialversicherungsbeiträge an Sozialversicherungsträger - Finanz-/ Sach- und Dienstleistungen: ALG Ii, Rente, Medikamente, medizinische Versorgung


2. Steuern und private Finanzierung an Fürsorgeeebringer z.b. ALG II, Pflegefamilien, Betreuung, Kinderheim...

Soziale Arbeit im europäischen Vergleich

Ähnlich


- Grundverständnis von Sozialer Arbeit


- Thematische Schwerpunkte ähnlich


- höchste Ausgaben Krankheit und Alter


Unterschiedlich


- soziale, ökonomische, historische Rahmenbedingungen


- Sozialsysteme


- Ausbildung, Professionalisierung


- Finanzierung



Chancen der Unterschiedlichkeit

Untersuchung der Resultate, Vergleichsforschung - Optimierung

Kein Handeln ausserhalb der ...

Rechtsnorm