• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/14

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

14 Cards in this Set

  • Front
  • Back

die schwarze Körper

Körper, der die gesamte auftreffende Strahlung absorbiert, also keine Strahlung reflektiert

das Gesetz von Wilhem Wien

Das Produkt aus der Wellenlänge die dem Maximum im "schwarzen Körper" bleibt immer konstant

die Wärmestrahlung

Jede Strahlung, die bei ihrer Absorbation eine Ernährung verursacht

Monochromatisches Licht

einfarbig; hat eine bestimmte Frequenz

Kohärente Lichtquellen

Zentren, die Wellen gleicher Frequenz und fester Phasenverschiebung emittieren

Interferenz von Licht

Eine Entscheidung bei der sich das von einer Lichtquelle ausgehende Licht überlagert und dadurch Bereiche der Verstärkung, Abschwächung oder Auslösung auftreten

Huygenssches Prinzip

Jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer neuen sphärische Welle, der so genannten Elementarwelle, betrachtet werden kann. Die neue Lage der Wellenfront ergibt sich durch Überlagerung

Beugung des Lichts

Das Abweichen des Licht von der geradlinigen Ausbreitung im selben Stoff hervorgerufen durch ein Hindernis

die Brechung des Lichts

eine Änderung der Richtung einer Welle, wenn sich die Parameter des Ausbreitungsmediums ändern, was zu einer Änderung seiner Geschwindigkeit führt.

die Totalreflexion

Phänomen in der Optik, ein spezieller Fall der Reflexion und Brechung von Licht an der Grenze zwischen zwei Medien.

die Zerlegung/die Dispersion

Ein physikalisches Phänomen, bei dem die Phasengeschwindigkeit einer Welle von ihrer Frequenz abhängt.

die Lichtgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist eine physikalische Vektorgröße, die Größe und Richtung hat.

die Berechnungszahl

physikalische Größe, d. h. das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und der Lichtgeschwindigkeit in einem gegebenen Medium

Das Gesetz von Stefan und Bolzmann

Das Stefan-Boltzmann-Gesetz bezieht sich auf thermische Phänomene und Strahlungsprozesse in der Physik.