• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/505

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

505 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Arteriellen Blutplasma

40 nmol/l pH 7,4

Mmol H+ Zufuhr

70 mmol durch Nahrung, 12.500 durch Stoffwechsel

EZF Puffern

HCO3- Ionen

Zellen Puffern

Proteine, Hämoglobin, Phosphate

Urin Puffern

Phosphate, Ammoniak

Stoffwechsel H+ Zufuhr

CO2, Milchsäure, Ketosäuren

CO2 und HCO3- wirken über...

Carboanhydrase

pH =

pH = -log [H+]



pH = pK' + log (Base/Säure)


pCO2 [mmHg]

Normal: 40

[HCO3-] [mmol/L]

24

BB [mmol/L]

48

Respiratorische Azidose aus Hypoventilation

Restriktive/obstruktive Ventilationsstörungen



Depression des Atemzentrums (Barbiturate, Morphine)



Schwäche der Atemmuskulatur (Muskeldystrophie, Muskelrelaxant, Poliomyelitis)

Respiratorische Alkalose (Hyperventilation)

Stimulation des Atemzentrums:


Progesteron


Catecholamine


Angst


Stress


Hypoxie (Höhe Aufenthalt)

Nicht-respirstorischen Alkalose

Säureverlust durch häufiges Erbrechen

Nicht respiratorische Azidose

Niereninsuffizienz, Kreislauf Insuffizienz mit Anreichung von Lactat

Respiratorische Störung Kompensation

Niere

Nicht Respiratorische Störung Kompensation

Lunge

Peripherer Chemorezeptor

Glomera aortica, Glomus caroticum

Messung p02 (up) rezeptor?

periphere Chemorezeptoren

Messung pCO2 (down), pH (up) rezeptor?

zentrale, periphere Chemorezeptoren

Na+ in Glomerulus

goes through Epithelzelle (Na+/H+ Antiport, allows H+ to be secreted into Kanal), IZF to Kapillare (along with HCO3-)



HCO3- in Glomerulus

filtered HCO3- + H+ in Kanal = H2O + CO2. CO2 diffuses into Epithelzelle, combines with H2O with Carbonate Anhydrate = HCO3- + H. H+ secreted into Kanal, HCO3- in blood (with Na+)

Glutamin in Niere

Breaks down into NH4+ (secreted into Kanal w/ Na+ pump) and aKG (turns into HCO3-, into blood with Na+)

Harnstoff/d?

ca. 1000 mmol/d


2NH4+ + 2HCO3- = Harnstoff

Glutamin in Leber?

ca. 50 mmol/d


2NH4+ + 2-Oxoglutarat2- = Glutamin

Resp. Acidose (pCO2, H+, pH, HCO3-)

pCO2 (up) H+ (up) pH-Wert (down) HCO3- (up)

Nicht Resp. Acidose (pCO2, H+, pH, HCO3-)

pCO2 (normal or down) H+ (up) pH-Wert (down) HCO3- (down)

Resp. Alkalose (pCO2, H+, pH, HCO3-)

pCO2 (down) H+ (down) pH-Wert (up) HCO3- (down)

Nicht Resp. Alkalose (pCO2, H+, pH, HCO3-)

pCO2 (normal or up) H+ (down) pH-Wert (up) HCO3- (down)

sekundäre Botenstoffmoleküle beeinflussen....

Protein-Kinasen, Erhöhung des cystolischen Ca2+-Spiegels, Ionen-Kanals

Ort in der Zelle für Adenylat-Cyclase...

Zellmembran

Ort in der Zelle für Guanylat-Cyclase...

Zellmembran oder Cytosol

Ort in der Zelle für Phospholipase C...

Zellmembran

Adenylat Cyclase wird aktiviert durch....

G-Protein-gekoppelten Rezeptor

Phospholipase Cwird aktiviert durch....

G-Protein-gekoppelten Rezeptor

Guanylat Cyclase wird aktiviert durch....

Zellmembran: Rezeptorenzym


Cytosol: Stickstoffmonoxid (NO)

Adenylat Cyclase Substrat

ATP

Guanylat Cyclase Substrat

GTP

Phospholipase C Substrat

Membranphospholipide

Adenylat Cyclase Produkte

cAMP

Guanylat Cyclase Produkte

cGMP

Phospholipase C Produkte

IP3, DAG

Ca2+ Aktion

Bindung an Calmodulin: Regulation von Enzymaktivitäten




Bindung an andere Proteine: Exocytose, Muskelkontraktion, durch das Cytoskelett vermittelte Bewegung, Öffnung von Kanälen

cAMP Aktion

Aktivierung von Protein-Kinasen, insbesondere von Protein-Kinase A: Phosphorylierung von Proteinen




Bindung an Ionenkanäle: Änderung des Öffnungszustands von Kanälen

cGMP Aktion

Aktivierung von Protein-Kinasen, insbesondere von Protein-Kinase G: Phosphorylierung von Proteinen




Bindung an Ionenkanäle: Änderung des Öffnungszustands von Kanälen

IP3 Aktion

Freisetzung von Ca2+ Ionen aus intrazellulären Speichern

DAG Aktion

Aktivierung der Protein-Kinase C: Phosphorylierung von Proteinen

DAG stands for...

Diacylglycerin

Ca2+ gespeichert in...

Endoplasmatiches Reticulum

Adrenalin + a-adrenerger Rezeptor

Blutgefäß im Darm verengt sich

Adrenalin + B-adrenerger Rezeptor

Blutgefäß in einem Skelettmuskel erweitert sich

Agonist vs. Antagonist

Agonist: Antwort


Antagonist: Keine Antwort

Steroidhormone

Mineralokortikoide, Glukokortikoide, Testosteron, Östrogene, Progesteron, Vitamin‐D‐Metabolite

Steroidhormone produziert in...

• Produziert in Nebennierenrinde, Ovar, Testes, Placenta

Steroidhormone Ausgangssubstrat

Cholesterin

Steroidhormone: Fett od. Wasserlöslich?

Fettlöslich

Peptidhormone

Antidiuretisches Hormon, Oxytozin, Follikel‐stimulierendes Hormon, Luteinisierendes Hormon,Prolactin, growth hormone, Tyreoidea‐stimulierendes Hormon, Adrenocorticotrophes Hormon,Parathormon, Calcitonin, Insulin, Glukagon

Peptidhormone produziert von...

• Produziert von zahlreichen Organen

Peptidhormone Ausgangssubstrat:

Aminosäuren (produziert als Vorstufen, z.B. Präpro‐Insulin, Pro‐Insulin)

Peptidhormone: Fett od. Wasserlöslich?

Wasserlöslich

– Amine

Adrenalin, Noradrenalin, Schilddrüsenhormone (T4, T3), Melatonin

Amine produziert in...

Nebennierenmark, Schilddrüse und Epiphyse

Amine Ausgangssubstrat:

Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan

Amine: Fett od. Wasserlöslich?

Wasser‐ und fettlöslich (T3, T4)

Präprohormon mRNA geht zu

endoplasmatisches Retikulum

Cholesterin ist die Vorläufersubstanz für...

alle Steroidhormone.

Beispiele Nebennierenrinde Steroidhormonen:

Aldosteron, Cortisol

Eierstöcke Steroidhormon Beispiel:

Östradiol (ein Österogen)

Tyrosin ist die Vorläufer-AS für...

Catecholamine, Schilddrüsenhormone

Catecholamine entstehen durch...

die Decarboxylierung und Modifizierungen der Seitenkette von Tyrosin.

Catecholamine Beispiele:

Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin

Schilddrüsenhormone werden aus... synthetisiert

2 Tyrosinmolekülen und Iod

Schilddrüsenhormone Beispiele

Thyroxin (T4), Triiodthyronin (T3)

Hypothalamus kann über _____ beeinflusst werden

die Blutbahn

Hypothalamus bildet über Neurone eine Verbindung zur...

Hypophyse

Tuberoinfundibulärer Trakt transportiert regulierendeHormone.... zum Hypophysenvorderlappen

CRH, TRH, GnRH,GHRH, GHIH, PRH, PIH

Neurohypophysärer Trakt transportiert.... zum...

...ADH, Oxytocin..... Hypophysenhinterlappen.

N

n

Hypothalamus produziert... und....

tropische Hormone: in der Kapillaren des Portalgefäßsystems freisgesetzt.


Neurohypophysenhormone: (to Neurohypophyse, in Vesikeln gespeichert, ins Blud ausgeschüttet)

Hypophysenstiel (...) bildet...

(Infundibulum).... die Verbindung zw. Hypophyse und Gehirn

Hypophysenhinterlappen ist...

Neurohypophyse: eine Verlängerung des Nervengewebes des Gehirns

Hypophysenvorderlappen ist...

Adenohypophyse: eine echte endokrine Drüse epithelialen Ursprungs.

PRH path:

PRH (Hypothalamus) - Prolactin (Adenohypophyse) - Brust

TRH path:

1. TRH (Hypothalamus) - Prolactin (Adenohypophyse) - Brust




2. TRH (Hypothalamus) - TSH (Adenohypophyse) - Schilddrüse (und Hormonen), viele Gewebe

CRH path:

CRH: (hypothalamus) - ACTH (Adenohypophyse) - Cortisol (NNR) - viele Gewebe

GHRH/GHIH path:

GHRH und GHIH (Hypothalamus) - GH (Adenohypophyse) - IGF (Leber) - viele Gewebe

GnRH path:

GnRH (Hypothalamus) - FSH, LH (Adenohypophyse) - Gonadotropine - Androgene, Östrogene, Progesteron (endokrine Zellen der Gonaden) - Keimzelen der Gonaden

NNR: Schichte (outer to inner)

Zona glomerulosa, Zona fasciculata, Zona reticularis, NNM

NNR Zona glomerulosa Hormone (Enzyme)

Aldosteron (18-Hydroxylase, 18-Dehydrogenase)

NNR Zona fasciculata Hormone, Enzyme

Glucocorticoide (17a-Hydroxylase)

NNR Zona reticularis Hormone, Enzyme

Androgene (17,20-Lyase)

NNR NNM Hormone

Catecholamine

Wirkungen des Cortisols

– Stresshormon


– Katabolismus und Bereitstellung von Glukose fürdie Stressantwort


– Abbau von Proteinen (Muskel‐ und Bindegewebe)


– Fördert die Resorption von Nährstoffen


– Unterdrückung des Immunsystems


– Unterstützung von Aldosteron (Rückresorptionvon Natrium und Wasser, Ausscheidung vonKalium und Protonen)

Morbus Cushing

CRH (low) ACTH (high) Cortisol (high)


Adenohypophyse Störung

Überschuss Cortisol:

Hyperglykämie (=erhöhterBlutzuckerspiegel), Diabetes-Stoffwechsel


- Abbau von Muskulatur und Bindegewebe


- Nutzung der überschüssigen Glukose zumAufbau von Fettgewebe


- Hypervolämie, Hypernatriämie,Hypertonie


- Hypokaliämie, Alkalose


- typisch: erhöhte Infektionsanfälligkeit

Im Pancreas in den Langerhans’sche Inseln werden... gebildet

in den α-Zellen Glucagon, in den D-Zellen Somatostatin und inden β-Zellen Insulin gebildet – wird nicht im Pancreas sezerniert, sondern in die Blutgefäße

Betazelle im Ruhezustand:

niedriger Glucosespiegel im Blut, dadurch sinktStoffwechselaktivität in der Zelle und ATP-Spiegel sinkt à KATP-Kanäleöffnen sich und K+ strömt aus der Zelle = Zelle mitRuhemembranpotenzial – es wird kein Insulin aus den Vesikeln in derZelle sezerniert

Sobald im Blut ein hoher Glucosespiegel herrscht (=Trigger für Insulin),

steigt Stoffwechselaktivität in der Zelle (Glycolyse), ATP-Spiegel in derZelle steigt, KATP-Kanäle schließen sich, Zellmembran wird depolarisiertund Ca2+ Kanäle öffnen sich – der Ca2+ Einstrom in die Zelle wirkt alsSignal, welches die Exocytose und somit die Sekretion von Insulin auslöst

Signaltransduktion des Insulins:

Insulin bindet an Tyrosinkinaserezeptor,welcher Insulinrezeptorsubstrate phosphorylliert à Second Messenger-Signalwege verändern die Proteinsynthese und bestehende Proteine àder Membrantransport wird modifiziert und der Stoffwechsel der Zellewird verändert.

SkelettMuskel/Fettgewebe Glucose Transporter

GLUT-4

Leber Glucose Transporter

GLUT-2

Leberzelle..... nimmt Glucose auf

Hepatocyte (in der absorptiven Phase)

Sobald Plasmaglucose sinkt...

wirkt diesdeaktivierend auf Betazellen, aber aktivierendauf Alphazellen à Glucagon steigt und wirktverstärkt auf Leber (weniger auf Muskel- undFettgewebe) – es kommt zur Glycogenolyse unddie Plasmaglucose steigt wiederSollte dieser Ablauf nicht ganz gelingen, gibt esErsatz, nämlich durch Bildung von Ketonkörper(z.B. bei Hunger)

Insulinresistenz=

Adipositas (durch Überernährung und Bewegungsmangel): in viszeralem Fettgewebe (im Bauchbereich) werden Substanzen gebildet, die den Insulinrezeptor blockieren

Diabetes mellitus=

(Hyperglykämie mit Glukoseausscheidung im Harn = Diabetes mellitus, Hyperinsulinämie)

Insulinresistenz Überprüfung:

gleichzeitige Infusion von Glukose und Insulin – je weniger Insulin notwendig, um normalenBlutzuckerspiegel einzustellen, desto besser (euglykämischer Camp)

Glukose-Toleranztest

Gabe von Glukose (75g, z.B. Früchtetee) und Messung derBlutglukose, nach 2 Stunden sollte der Wert im Kapillarblut <140mg/dl sein

Hexokinase...

vermittelt die Umwandlung von Glucose in G-6-P

Lipolyse führt zu...

Ketogenese in der Leber

Insulin Ausschüttung beeinflusst bei...

BZS über 100mg dl, hoch AS im Blut, GLP-1 (Feedforward-Reflex), parasym up, symp down

GLP-1 =

Feedforward Reflex

Gewebe insulinunabhängig?

Gehirn, Niere, Darm

Insulin AS?

51 AS

Glucagon AS?

29

Glucagon Ausschüttung beeinflusst bei...

BZS <200 mg, maximal when <50 mg, hoch AS im Blut

Glucagon Zielrezeptor

G-Protein-gekoppelter Rezeptor in Verbindung mit cAMP

Glucagon Familie

Sekretinfamilie (mit VIP; GIP; GLP-1)

Anhaltende Hypoglycämie führt zu...

Ketone zum Gebrauch im Gehirn und peripheren Geweben

Ist-Zustand:

Innen Anionenüberschuss (negative Ladung), außen Kationenüberschuss (positive Ladung) à ØDifferenz: 70-90 mV

Elektrische Ionenkanäle:K+:

strömt immer aus der Zelle heraus – ungesteuerter Kanal, immer geöffnet à für Aufbau desRuhemembranpotenzials zuständig

Elektrische Ionenkanäle: Na+:

strömt immer in die Zelle hinein – kann spannungsabhängiger (reagiert vorübergehend auf Veränderung desMembranpotenzials), ligandenabhängiger (reagiert vorübergehend durch Bindung eines Liganden von außen) undsignalabhängiger (reagiert vorübergehend durch Bindung eines Liganden von innen) Kanal sein

Elektrische Ionenkanäle: Cl-:

strömt immer in die Zelle hinein

Membranpotenzial: Kalium

Zytoplasma: 140 mM


Zelläußeres: 4 mM

Membranpotenzial:Natrium

Zytoplasma: 12 mM


Zelläußeres: 150 mM

Membranpotenzial: Chlorid

Zytoplasma: 4 mM


Zelläußeres: 120 mM

Membranpotenzial

Zytoplasma: 148 mM A-


Zelläußeres: 34 mM A-

Na+-K+-ATPase

3 Na+ out, 2K+ in

K+ amount in/out of cell

155 mmol/L in, 4mmol/L out

Nerv Schichte

Out to in: Epineurium, Perineurium, Endoneurium

Ruhemembranpotenzial:

Basiszustand, ca. – 70 mV (von Innen nach Außengemessen)

Schwellenpotenzial:

endgültige Instabilität des Basiszustands, ca. – 50 mV

Potenzialumkehr:

positiver Spitzenwert des Aktionspotenzials, ca. + 30 mV

Aktionspotenzial, Zeiträume: Neuron, Skelettmuskel, Herzmuskel

Neuron ca. 1 msec, Skelettmuskel ca. 10 msec, Herzmuskel ca.200 msec

absolute Refraktärphase:

wird Schwellpotenzial von -50 mVerreicht, öffnen sich Na+ Kanäle und Na+ strömt in dieZelle - K+-Kanäle öffnen sich und K+ strömt aus der Zelleraus – Na+ schließt sich in der Zeit, es wirdNachpotenzial erreicht (-80mV),

relative Refraktärphase:

Die beiden Tore der Na+-kanäle kehren in ihren Ausgangszustand zurück. Währenddessen bleiben die Na+-kanäle geschlossen und die K+-Kanäle geöffnet... dieser verhindert einerückwärtsgerichtete Fortpflanzung des Aktionspotenzials

Repolarisierung

K+-Ausstrom aus der Zelle

– Kontinuierliche v. Saltatorische Fortleitung

Kontinuierliche Fortleitung in marklosen Fasern mit ca. 0,5 – 2m/s (~2 km/h)




Saltatorische (sprunghafte) Fortleitung in markhaltigen Fasernmit ca. 100 m/s (~ 350 km/h)

Synapse (Ausgangssignal) Ablauf mit welche ion?

Ablauf:Aktionspotenzial führt zu Depolarisierung der Zellmembran der Axonterminale à verursacht die Öffnung derspannungsgesteuerten Ca2+-Kanälen und Ca2+ Ionen strömen in die Zelle hinein à das löst die Freisetzung desInhaltes der synaptischen Vesikel durch Exocytose aus à freigesetzte Neurotransmitter diffundieren durch densynaptischen Spalt (zwischen Neuron 1 und Neuron 2) und binden an Rezeptoren auf der postsynaptischenZellmembran (Neuron 2) à das ruft im Neuron 2 eine Antwort hervor.

ionotrope Synapsen

Rezeptor ist an Ionenkanal gekoppelt - Ausbildung eines postsynaptischen Potenzials, das bis zum Axonhügelweitergeleitet wird

metabotrope Synapsen

zunächst intrazelluläre second messenger gebildet - Ionenkanäle erst dadurch beeinflusst

Präsynaptische Aktionen bis zur Transmitterfreisetzung: Zeitlicher Aufwand:

ca. 0,2 ms

Diffusion des Transmitters durch den synaptischenSpalt: Zeitlicher Aufwand:

ca. 0,1 ms

Rezeptor mit Ionenkanal:Zeitlicher Aufwand:

ca. 0,3 ms

Rezeptor mit chemischer Signalvermittlung: Zeitlicher Aufwand:

ca. 100 ms

Exzitatorisches postsynaptisches Potenzial (EPSP)z.B. durch

Na+‐Einstrom (=Depolarisation)

Inhibitorisches postsynaptisches Potenzial (IPSP)z.B. durch

K+‐Ausstrom (=Hyperpolarisation)

Aufbau Sinneszelle anhand mechano-Rezeptor

Hat unten freie Nervenendigungen. Eingekapselte Nervenendigungen, die auch eine Bindegewebsschicht haben,erlauben es, adäquaten Reiz aufzunehmen

Aufbau Sinneszelle ohne Myelinschicht (z.B. Nervenzelle, Schmerzrezeptor)

hat Verästelungen als freie Nervenendigungen – Rezeptoren in Membranschicht an Nervenendenreagieren auf Noxen

Aufbau duale Sinneszelle = Haarzelle (z.B. Gehör, Gleichgewicht)

sind 2 Zellen – oben Wahrnehmung ohne Aktionspotenzial und durch chemische Prozesse wird Wahrnehmung überSynapse an die nächste Zelle weitergeleitet à hier sind noch mehr Modulationen möglich

Merkel-Tastscheiben:

nehmen ständigen Druck und Verformung wahr.

Meissner-Körperchen

reagiert auf schnelle Druckänderungen bei Berührung.

Pacini-Körperchen

nehmen Vibrationen wahr.

Ruffini-Körperchen

reagieren auf eine Dehnung der Haut

Wie sind Zellen in der Lage wahrzunehmen, ob ein Reiz stark oder schwach ist?

am Beginn der Zelle entsteht ein Rezeptorpotenzial, Ionen strömen umso länger, je stärker der Reiz ist


• es gibt keine Schwelle


• es gibt keine Erholungsphase, also keine Refraktärzeit


• Größe des Potenzials ist nie gleich, sondern abhängig von der Reizstärke


• Keine verlustfreie Weiterleitung, daher nur kurze Strecken

C-Faser =

langsame Schmerzfaser

Riechen

In der Nasenhöhle liegt oben das Riechepithel – die primär sensorischen Neuronen (olfaktorischen Zellen)bilden Synapsen mit sekundären sensorischen Neuronen im Riechkolben aus – diese olfaktorischen Bahnenprojizieren durch den Riechkolben in den olfaktorischen Cortex.

Schmecken

Geschmacksknospen liegen auf der dorsalen Oberfläche der Zunge. Jede Geschmacksknospe besteht ausGeschmacksrezeptorzellen und Stützzellen, die in der Nähe der apikalen Oberfläche durch Tight Junctionsmiteinander verbunden sind.

Sehen

Von jedem Auge geht jeweils ein Sehnerv weg, die sich kreuzen = Sehnervkreuzung. Danach teilen sie sichwieder in Sehbahnen und gelangen zum Thalamus, welcher mit Sehrinde verbunden ist. Kollaterale Bahnenverlassen den Thalamus und ziehen zum Mittelhirn.

Sichtbares Lichtspektrum:

380nm – 750 nm

Ablauf Dunkel:

Im Dunklen ist Rhodopsin inaktiv, cGMP ist hoch, Ionenkanäle sind offen, Membranpotenzial = -40 mV





Ablauf Licht:

Licht bleicht Rhodopsin, Opsin senkt cGMP-Spiegel, schließt die Na+-Kanäle und hyperpolarisiert die Zelle,Membranpotenzial = -70 mVIn der Erholungsphase bindet Retinal wieder an Opsin

Thermorezeptoren

1-5 Kaltpunkte/cm2 und 0,4 Warmpunkte/ cm2 auf Handrücken15-24 Warm- und Kaltpunkte/ cm2 in MundregionMax- 1 Warm- und Kaltpunkt/ cm2 am Torso (=Körper ohne Kopf und Gliedmassen)

Kaltrezeptoren

haben einen Wirkungsbereich von 10-40°C, empfindlichster Bereich: 30°C, Menthol (z.B. in Minze)als inadäquater Reiz

Warmrezeptoren

haben einen Wirkungsbereich von 30-45°C, empfindlichster Bereich: 35°C, Capsaicin (z.B. inChili) als inadäquater Reiz

Weitere Thermorezeptoren:

in erster Linie Warmrezeptoren, präoptische Region und rostraler Abschnitt desHypothalamus, unterer Hirnstamm, Rückenmark, Bauchhöhle, Hohlvenen, Skelettmuskulatur

Signalweiterleitung haut:

über verschiedene Nervenstränge (z.B. N.trigeminus aus Gesichtshaut) zum Hypothalamus

Rückenmark Signalweiterleitung:

über Tractus spinothalamicus zum Hypothalamus

Bedeutung Hypothalamus:

erhält Temperaturinformationen aus Peripherie und Zentrum, Verarbeitung des Ist-Werts und Abgleich mit dem Soll-Wert – ungeklärtes Problem der Soll-Werteinstellung Referenzneuronen oderZwischenschwellenzone

Von Hypothalamusregionen gesteuerte Reaktionen

Behaglichkeitsempfindungen (Verhaltensmodifikationen),


Stimulation somatomotorischer Nerven (Kältezittern),


cholinerges sympathisches System (Schweißproduktion),


adrenerges sympathisches System (Konstriktion undDilatation der Hautgefäße, zitterfreie Thermogenese),


Freisetzung des Thyreotropin-Releasing-Hormons(Schilddrüsenaktivierung)

4 Taste Receptors

salzig: Na+


Süß: Glu (T1R2/T1R3)


Sauer: H+


umami, bitter: TR1, TR3, T2 (bitter)

Rechter Ventrikel sendet Blut zu

Lungen

Linker Ventrikel sended Blut zu

Aorta, Körpergewebe

Rechter Vorhof empfängt Blut von

Hohlvenen

Linker Vorhof empfängt Blut von

Lungenvenen

Links Atrioventrikularklappen

Mitralklappe

Rechts Atrioventrikularklappen

Trikuspidalklappe

Leistungsminderung im Sinusknoten

70/min

Leistungsminderung im Arbeitsmyokard/min

20/min

primärer Schrittmacher

Sinusknoten

sekundärerSchrittmacher

Atrio‐Ventrikular (AV)‐Knoten

tertiärer Schrittmachern

His‐Bündel


Tawara‐Schenkel


Purkinje‐Fasern


Arbeitsmyokard

Depolarisierung der Vorhöfe Zeit

50/min


60 msec

Depolarisierungszeit Ventrikuläre

25-40/min


20msec

Depolarisierungszeit Herzspitze

25-30/min


60 msec

Depolarisierungszeit nach oben in Richtung Herzbasis

200 msec

Schwaches Ruhemembranpotenzial Sinusknoten

-60mV

funny-currents

dauernde Durchlässigkeit der Membran für Na+ undK+ im Sinusknoten

Schwellenpotential Sinusknoten

aufgrund von Netto-Na+-Einstrom kommt es zur spontanen Depolarisation und damit zumSchwellenpotential bei ca. -40 mV

Overshoot-Potenzial Sinusknoten

es kommt zum Ca+ Einstrom – dieser ist langsam, bis viele Kanaäle geöffnetsind


-geringes Overshoot-Potenzial (ca +10 mV) entsteht

Repolarisation Sinusknoten

Ca+-Kanäle schließensich und K+Kanäle öffnen sich und K+ strömt aus der Zelle heraus.




im Verlauf der Repolarisierung werden K+-Kanäle wieder inaktiviert, was das schwache Ruhemembranpotenzial mitverursacht

Arbeitsmyokard Ruhemembranpotenzial

-80 mV

Arbeitsmyokard Depolarisation (Ion?)

zahlreiche schnelle Na+-Kanäle, die durchDepolarisation (Erregung kommt vom Sinusknoten) geöffnet werden

Overshoot-Potenzial Arbeitsmyokard

steile Aufstrichphase mit hohem Overshoot-Potenzial (+30 mV)

Plateauphasen Arbeitsmyokard

äußerst lange Plateauphasen durch Öffnung von Ca+-Kanälen und andauernden Ca+-Einstrom

Repolarisation Arbeitsmyokard

verzögerte Aktivierung von K+-Kanäle und dadurch Repolarisation zum Ruhemembranpotenzial

Refraktärzeit Arbeitsmyokard
(Prozess)

Ca+ kann für nachfolgende Kontraktion einströmen – Freisetzung aus den Speichern des Arbeitsmyokards ist dabeiwichtig, Ca+ kann einströmen, das die Speicher für die nächstfolgende Kontraktion fülltEs entsteht eine Phase während des Aktionspotenzials, in der keine weitere Erregung möglich ist = Refraktärzeit –dauert länger als Erregungsausbreitung über das gesamte Herz – neue Erregung kann nur vom Sinusknotenausgehen

P-Welle

Depolarisierung der Vorhöfe


<0,1s

PQ-Strecke/PR-Intervall

Erregungsleitung durch den AV-Knoten und dasHis-Bündel


PQ Intervall <0,2s

ST-Strecke = was im Herz?

Kontraktion der Ventrikel

T-Welle

Repolarisierung der Ventrikel

QRS Komplex Zeit

<0,1s

QT-Dauer

0,32-0,39s (bei 70/min)

EKG Bei Herzinfarkt:

deformierte ST-Strecke, negative T-Welle, vertiefte Q-Zacke

EKG Bei Kammerflimmern:

Chaos – Kontrolle, ob Elektroden richtig fixiert sind!

Herzmechanik

aus einer Nachbarzelle trifft Aktionspotenzial ein


spannungsgesteuerte Ca2+-Kanäle öffnen sich, Ca2+ Ionenströmen in die Zelle, induziert Ca2+ Freisetzung durch Ryanodin-Rezeptor-Kanäle (RyR)


lokale Ca2+ Funkensummieren sich zu einem Ca2+-Signal


Ca2+ Ionen binden an Troponin und lösen Kontraktion ausRelaxation, wenn sich Ca2+ Ionen wieder von Troponin lösen


Ca2+ wird zur Speicherung wieder inssarkoplasmatische Reticulum gepumpt und zusätzlich durch 3 Na+/Ca2+ -Antiport aus der Zelle transportiertDer Na+-Gradient wird durch Na+/K+ ATPase aufrechterhalten.

Volumen des linken Ventrikels: Systole (Anfang)

135 ml

Volumen des linken Ventrikels:Diastole (Anfang)

65 ml

Anspannungsphase

Kontraktion der Ventrikel, Verschluß der AV‐Klappen,Druckanstieg

Austreibungsphase

Aufdrücken der Aorten‐ und Pulmonalklappe, Ausstrom vonBlut in die anschließenden Gefäße Aorta und Pulmonalarterie

Entspannungsphase

Verschluß der Aorten‐ und Pulmonalklappe, Absinken desDrucks in den Ventrikeln

Füllungsphase

Öffnung der AV‐Klappen, Füllung der Ventrikel mit Blut ausden Vorhöfen

Systole

Anspannungsphase, Austreibungsphase

Diastole

Entspannungsphase, Füllungsphase

sympathische präganglionäre Neurone

entspringen im BrustundLendenbereich des Rückenmarks

sympathische präganglionäre Neuroneziehen zu Ganglien neben der

Wirbelsäule(Paravertebralganglien, Grenzstrang)

parasympathische präganglionäre Neurone entspringen...

entspringen im Stammhirn und imsakralen Rückenmark (S1‐S3, ganz unten)

Synapse auf postganglionäre Neurone in der Nähe der

Zielorgane

adrenosympathische Leitungsbahn

Umschaltung in Nebennierenmark mit Acetylcholin alsNeurotransmitter

ACh rezeptor (parasym)

Muscarinischer

NA Rezeptor (symp)

a-, B1

Adrenalin Rezeptor (Adrenosymp)

a-, B1, B2

positiv chronotrop

am Sinusknoten werden Ca2+ Kanäle geöffnet


spontane Depolarisation läuft dadurch beschleunigt ab


mehr Aktionen/Zeitienheiten werden möglich


– die Herzfrequenz steigt

positiv dromotrop

am AV-Knoten werden Ca2+ Kanäle geöffnet Aufstrichphase des Aktionspotenzials wird steiler Überleitungszeit zu den Kammern wird dadurch verkürzt

positiv inotrop

im Arbeitsmyokard wird Einspeicherung von Ca2+ verstärkt


verstärkte Muskelkraft

negativ chronotrop

am Sinusknoten werden vermehrt Ca2+ Kanäle geöffnet


Verharrung des Ruhemembranpotenzials


weniger Aktionen/Zeitienheiten sind möglich – die Herzfrequenz sinkt

negativ dromotrop

am AV-Knoten werden Ca2+ Kanäle gehemmt




Überleitungszeit steigt

(negativ inotrop)

keine parasympathischen Nervenendigungen am Arbeitsmyokard – indirekte Hemmung wird diskutiert

HZV l/m

5,0 l/m

Gehirn HZV

0,70 l/min

Herz HZV

0,20 l/min

Leber/Verdauungstrack HZV

1,35 l/min

Nieren HZV

1,00 l/min

Skelettmuskulatur HZV

1,05 l/min

Haut HZV

0,25 l/min

Knochen, andere Gewebe HZV

0,45 l/min

Blutgefäße Intima mit

Endothel

Blutgefäße Media mit

glatten Muskelzellen

Blutgefäße Adventitia mit

Bindesgewebe

Aorta:

hoher Druck großer Durchmesser, starker Bindegewebsanteil

Aorta Systole Druck

120 mmHg

Aorta Diastole Druck

80 mmHg

linker Ventrikel systolisch Druck

120 mmHg

linker Ventrikel diastolisch Druck

6 mmHg

MAP: ca.

100 mm Hg → Herz treibt nicht durchgehend Blut aus → esgibt Maxima und Minima bei Blutdruckwerten

TPW:

20 mm Hg * Minute/Liter

Doppelte Viskosität =

Halbierte Stromstärke

Doppelter Druck =

Doppelte Stromstärke

Halbierter Weg =

Doppelte Stromstärke

Doppelter Radius =

16-fache Stromstärke

Kontraktion

= Verringerung des Radius, Widerstand steigtdurch Ca2+ - gelangt über verschiedene Kanalsysteme in das Zytosol der glatten Muskulatur

Dilatation

= Erweiterung des Radius, Widerstand sinktüber andere Transportwege gelangt Ca2+ wieder aus der Zelle heraus in die Speicher

Regulation des Gefäßradius

Sympathisch-adrenergene vasokonstriktorische Fasern weisen auf Endigungen zahlreiche Bläschen (Varikositäten)auf, die mit der glatten Muskulatur eine Synapse aufweisen – diese Bläschen sind Speicher für Noradrenalin




durchNoradrenalin-Sekretion kommt es zur Bindung an α-adrenergene Rezeptoren, führt zu Kontraktion




wenn Noradrenalin-Sekretion gehemmt wird - Dilatation

hoch Noradrenalin an a-adrenerge Rezeptoren (Gefäß)

Konstriktion

niedrig Noradrenalin an a-adrenerge Rezeptoren (Gefäß)

Dilatation

Blutvolumen bestimmt durch

Flüssigkeitsaufnahme und –verlust (Verlust: passiv durch Niere reguliert)

Effektivität des Herzens als Pumpe (HZV) bestimtm durch

durch Herzfrequenz und Schlagvolumen bestimmt

Strömungswiderstand des Gefäßsystems durch ___ bestimmt

Durchmesser der Arteriolen

relative Verteilung des Blutes zwischen arteriellen und venösen Blutgefäßen bestimmt durch

Durchmesser der Venen

Vasokonstriktion Substanze

Noradrenalin


Serotonin


Substanz P


Endothelin


Adiuretin


ADH (Antidiuretiches Hormon)


Angiotension II

Vasodilatation Substanze

Adrenalin


Acetylcholin


VIP (vasoaktives intestinales Peptid)


Stickstoffmonoxid


Bradykinin


Adenosin


low O2, high CO2


Histamin


Natriuretische Peptide (ANP)

Manschette aufpumpen, dass arterieller Blutfluss durch Oberarmarterie unterbrochen wird – mit Stethoskop keinGeräusch mehr hörbar: Manschettendruck

> 120mmHg

pulsweise Blutfluss durch die komprimierte Arterie erzeugt Korotkoff-Geräusche: Manschettendruck zwischen

80 und 120mmHg

wenn Arterie nicht mehr komprimiert ist, entstehen wegen fehllender Turbulenzen keine Geräusche:Manschettendruck

< 80mmHg

Steht man auf, sinken ____ Blut in die Beine und bleiben vorerst mal so

500 ml

mittlerer arterieller Druck liegt bei

100 mmHg

weg vom Herzen zum Hirn benötigt _____ Druck

70 mmHg Druck

Pressrezeptoren an freie Nervenendigungen in der

Aorta bzw. deren Zweigstellen (z.B. Hauptschlagader) – Zellen befindensich nicht direkt im Gefäß, sondern außerhalb/an der Zelle

Pressrezeptoren registrieren:

mittleren Blutdruck, Herzfrequenz, Blutdruckamplitude, Geschwindigkeit derBlutdruckveränderung

Pressrezeptoren Afferenzen/Effektoren

Afferenzen ins Stammhirn (=Regler) – Efferenzen verlaufen zu Widerstandsgefäßen und zum Herzen –Effektoren sind Gefäße und Herz

HerzEffekte (durch Anstieg sympathischer Aktivität und Hemmung parasympathische Aktivität):

Anstieg Widerstand und Herzfrequenz, beschleunigte Überleitung zwischen Vorhöfen und Kammern, Anstiegder Kontraktionskraft des Herzens

Orthostase Afferenzen laufen in die

Medulla oblongata (verlängertesMark) des Hirnstamms

Apoplex =

Schlaganfall (beim Kopf)


Thrombose (40-50%) – Hirnregion ohne bzw. mit eingeschränkter Blutversorgung


Embolie (30-35%) – Hirnregion ohne bzw. mit eingeschränkter Blutversorgung


Blutung (20-25%) – ausgetretenes Blut

Manifestationsorte der Arteriosklerose

1 – Apoplex


2 – Koronare Herzkrankheit


3 – Ischämische Nephropathie


4 – Periphere arterielle Verschlußkrankheit

Schlaganfallsymptome:

Lähmung, Sprachschwierigkeiten, Sehverlustje schneller die Versorgung, desto besser die Prognose (Gefäße können wiedereröffnet werden)

koronare Herzkrankheit (beim Herz)Symptome:

Angina pectoris

ischämische Nephropathie (bei

Nieren)

periphere arterielle Verschlusskrankheit (im Fuß)

Claudication intermittens = Schaufensterkrankheit

Pathophysiologie Herz und Kreislauf

• Inspektion (Farbe, Temperatur, Puls,Verletzungen)


• Palpation, Auskultation der Gefäße


• Sonografie


• CT, MTR


• Belastungstests (z.B. Ergometrie, Gehstrecke)


• Invasive Verfahren (z.B. Angiografie)

Optimal Blutdruck

< 120/ <80

Normal Blutdruck

120-129/80-84

Hochnormal 'Elevated' Blutdruck

130-139/85-89

Grad I Hypertonie

140-159/90-99

Grad II Hypertonie

160-179/100-109

Grad III Hypertonie

>180/>110

Isolierte systolische Hypertonie

>140/<90

% Bluthochdruckbetroffene, denen ihre Erkrankung bekannt ist

50%

% regelmäßig behandelte Bluthochdruckpatienten

25%

% ausreichend gut behandelte Bluthochdruck Patienten (<140/90)

12,5%

systolische Absenkung durch KGW Reduktion 10kg

5-20 mmHg

systolische Absenkung durch fettarme Ernährung

8-14 mmHg

systolische Absenkung durch Körperliche Aktivität:

4-9 mmHg

systolische Absenkung durch Kochsalz Reduktion:

2-8 mmHg

systolische Absenkung durch Reduktion Alkoholkonsums

2-4 mmHg

Herz und Kreislauf Medikamente

ASS, Antikoagulanzien,Antibiotika, Schmerzmittel, Antihypertensiva,Insulin, Statine

MundhöhleundSpeiseröhre Sekretion

Speichel, Amylase,Lysozym und Lipase

MundhöhleundSpeiseröhre Verdauung

KH und minimalFette

Magen Sekretion

HCl, Pepsinogen undMagenlipase, Gastrin,Histamin

Magen Verdauung

Proteine undFette

Magen Absorption

fettlösliche Stoffe wieAlkohol und Aspirin

Dünndarm Sekretion

Enzyme, HCO3-, Galle(aus Leber), Enzyme (ausPancreas), Schleim (ausBecherzellen), Hormone(CCK, Sekretin, GIP undandere)

Dünndarm Absorption

-Peptide durch aktivenTransportAS,


-Glucose und Fructosedurch sekundär aktivenTransport


-Fette durch einfacheDiffusion


-Wasser durch Osmose


-Ionen, MS, Vitamine durchaktiven Transport

Dickdarm Sekretion

Schleim (aus Becherzellen)

Dickdarm Verdauung

keine(außer durchBakterien)

Dickdarm Absorption

Ionen, Wasser, MS,Vitamine, kleine organischeMoleküle, die von Bakterienproduziert werden

outermost layer Gi Tract

Serosa (Adventitia in Esophagus)

plexus of Auerbach

Myenteric plexus

plexus of Meissner

Submucosal plexus

Magen pH Wert

1,8 - 2,0

slow waves Intensität (mV)

(5-15 mV

slow waves im ___ verursacht durch ___

vor allem im Dünndarmverursacht durch Wechselwirkung zwischen glatten Muskelzellen und spezialisierten Schrittmacherzellen des Darms(Cajal-Zellen)

Schrittmacherzellen des Darms

Cajal-Zellen

slow waves Ablauf:

Parasympathikus + Neurotransmitter Acetylin – wird auf die Zelle gejagt




Gesamt-Depolarisation findet statt –dieses Potenzial ist für die Zelle eine Schwelle, die spike Potenzial ermöglicht




schnelle Ca+-Kanäle die aufgehenund relativ viel einströmen lassen




es kommt zur Kontraktion

spike-Potenziale (Darm), entsteht, wenn Ruhemembranpotenzial stärker positiv wird als ____

-40 mV

spike-Potenziale (Darm)verursacht durch

Öffnung von Na+ und K+ Kanäle

Darm Ruhemembranspotenzial

-50 bis -60 mV

Darm: Faktoren, die zu Depolarisation führen:

mechanische Dehnung des Darms, Acetylcholin aus Parasymathikus,verschiedene Hormone des GI-Trakts

Darm: Faktoren, die zu Hyperpolarisation (-70 bis -80 mV) führen

Noradrenalin aus Sympathikus, Adrenalin ausNebennierenmark – unterdrücken slow waves à bei Stress oder nach OP z.B. Einstellung der Verdauung

Plexus myenterisch steuert

Kontraktion und Relaxion (erregende und hemmende Neuronen zur Kontrolle der Muskulatur)große Zahl verbindender Interneurone, um koordinierte Bewegung zu ermöglichen

Plexus submucosal steuert

Ø Kontrolle der Verdauung, Absorption, Sekretion von Flüssigkeit und Elektrolyten


Ø Steuerung der Durchblutung


Ø Integration von sensorischen Signalen aus dem GI-Epithel

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt:


Parasympathikus:


Präganglionäre Fasern aus dem Stammhirn


geht zu ______

Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Pankreas, Dünndarm, ersteHälfte des Dickdarms

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt:


Parasympathikus:


Präganglionäre Fasern aus dem 2.-4. sakralen Rückenmarksegment geht zu ______

zweite Hälfte des Dickdarms, Mastdarm,Anus

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt:


Parasympathikus:


Postganglionäre Neurone in

myenterischem und submukosalem Plexus

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt:


Parasympathikus:


Stimulation verursacht generell eine ______ GI-Aktivität

erhöhte

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt


Sympathikus:


Fasern aus

Rückenmarksegmenten T5 und L2

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt


Sympathikus:


Präganglionäre Fasern verschaltet über



Ganglion coeliacum und Ganglia mesenterica (Bauchhöhle

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt


Sympathikus:


Postganglionäre Fasern erreichen den

gesamten GI-Trakt

Autonomes Nervensystem im GI-Trakt:


Sympathikus:


Stimulation verursacht generell eine ______ GI-Aktivität

verminderte

sensorische Neuronen, aus der _______ des GITrakts

Mucosa

short reflexes

Reflexe innerhalb des GINervensystemsauslösen

long reflexes

Reflexe über das ANS/ZNS auslösen

Sensorische Neuronen vermitteln Informationen an–

Myenterischer und submukosaler Plexus– ANS– ZNS

Reflexe, die ausschließlich im GI‐Nervensystem ablaufen

Sekretion,Peristaltik, Mischbewegungen

Reflexe, die aus dem GI über das autonome Nervensystem zurück zumGI geleitet werden (3)

(gastrokolischer Reflex (Stuhldrang undDarmentleerung nach Dehnung in Mund, Speiseröhre, Magen),


duodenokolischer Reflex (nach Dehnung im Dünndarm),


enterogastrischer Reflex (Hemmung der Magenbewegung nachAnsäuerung des Dünndarms)

Reflexe, die aus dem GI über Rückenmark/Stammhirn zurück zum GIgeleitet werden

(Produktion von Säure nach Füllung des Magens)

Small intestine Mucosa layer has:

Lamina Propria

Gastrin sezerniert durch

G-Zellen aus dem Antrum (Region im Magen – Nähe Ausgang zum Dünndarm)

Gastrin durch _______ oder _____ stimuliert (kurz v. lang)

durch Dehnung und Eiweiß stimuliert = kurzer Reflex


durch Nervensystem stimuliert = langer Reflex

lange Reflexe für Gastrin initiert durch

Anblick, Geruch, Geschmack von Nahrung und Gedanke an Essen initiert lange Reflexe, die den Magen auf Nahrungvorbereiten

Gastrin Funktionen

Stimulation der Magensäuresekretion und des Wachstums der Magenschleimhaut

Cholecystokinin (CCK) sezerniert von

sog. I‐Zellen in der Schleimhautvon Duodenum und Jejunum

Cholecystokinin (CCK) stimuliert durch

Fette, Fettsäuren undMonoglyzeride

Cholecystokinin (CCK) Funktionen:

Kontraktion der Gallenblase,


Auswurf von Gallenflüssigkeit in den Dünndarm (Gallengang kannverschlossen werden – wird durch CCK geöffnet),


Verlangsamt die Magenentleerung,


Regulation derNahrungsaufnahme

Sekretin sezerniert von

sog. S‐Zellen derDünndarmschleimhaut

Sekretin stimuliert duch

sauren Magensaft

Sekretin Funktionen

fördert Sekretion von Bikarbonat im Pankreas (Protonen von Magensaft kommen in den Dünndarm –HCO3- reagiert damit und steigert dadurch den pH-Wert auf 7),


aktiviert Motilität des GI-Traktes,


Verlangsamt dieMagenentleerung

GIP (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid) sezerniert von

sog. K‐Zellen in derDünndarmschleimhaut

GIP (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid) stimuliert durch

Aminosäuren und Glukose

GIP (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid) Funktionen:

hat Feed-Forward-Funktion: stimuliert Sekretion von Insulin (dadurch wird Glukose schneller verarbeitet undKörper breitet sich auf kommende AS und Glukose vor),


verringert die Magenkontraktion,


verlangsamt dieMagenentleerung

Peristaltik =

Gerichtete Vorwärtsbewegung des Speisebreisdurch Ausbildung eines kontraktilen Ringes an derGI‐Wand

Perstaltik Stimulation durch

Dehnung der Wand und Parasympathikus

Mischbewegung


im Abstand von...


Dauer von....



Im Abstand von einigen Zentimetern


• Dauer von 5‐30 Sekunden

Mastikation (Kauen) Kontrolle

• Durch Region im Stammhirn → Stimulation v.a. durchGeschmacksreize


• Kaureflex: Anwesenheit von Nahrung im Mundraumstimuliert die Kaumuskulatur

Deglutination (Schlucken) unwillkürliche Phase (pharyngeale):

• weicher Gaumen verschließt Öffnung zu Nase• im Bogen aus Gaumen und Rachen ist eine schmale sagittale (längsgerichtete) Öffnung – verhindertversehentlliche Verschlucken großer Gegenstände


• Epiglottis (Kehldeckel) verschließt Öffnung zur Luftröhre


• Durch Relaxation des oberen Ösophagus-Sphinkter (=Muskel Speiseröhre): Öffnung der Speiseröhr


• Kontraktion der Rachenmuskulatur transportiert Speisebrei in die Speiseröhre

Ösophagus (Speiseröhre)Kontrolle der Deglutation:

Schluckzentrum im Stammhirn erhält Info aus dem Rachen(Dehnung, Geschmack), motorischer Output über verschiedeneGehirnnerven, Kontraktion an motorischen Endplatten durchAcetylcholin, hemmende Efferenzkopie ans Atemzentrum,damit nicht gleichzeitig geatmet wird

Sodbrennen (Gastroesophageal reflux disease – GERD) mechanism

Untere Sphinkter nicht gut verschlossen Magensaft fließt zurück = Barrett-Ösophagus (präkanzerogene Liäson) +Verätzung der Schleimhaut


mittel-/langfristig: Tumormögliche





Sodbrennen (Gastroesophageal reflux disease – GERD) mögliche Behandlung

Behandlung: Verzehr kleiner Mengen, keine Abendmahlzeit, Schlafen mit Kopfstütze, Protonenpumpen-Inhibitoren (Medikamente)

Magen Speicherung Kapazität

Kapazität ca 0,8-1,5l

Reflexe, werden durch Hormone des GI-Traktes unterstützt,die die Magenentleerung verlangsamen:

CCK, Sekretin, GIP

Schwache Konstriktionen in den oberen und mittlerenMagenregionen /min und heißt

ca. 3/Minute, mixing waves

Häufige Ursache eines Magengeschwürs ist

einechronische Infektion der Magenschleimhaut mitHelicobacter pylori

katalysiert die Umwandlung von Harnstoff inAmmoniumionen

Urease

verdünnt den Mukus

Ammonium

greifen die Magenschleimhaut an

saure Verdauungssä􀅌e desMagens

Motilität des Dünndarms Frequenz

Maximale 12/Minute (üblich sind 8‐9/Minute)

Peristalktik Transport des Chymus Richtung Dickdarm /sec

(0.5‐2.0cm/sec)

Zeit für die Strecke Pylorus –Ileozökalklappe

~3‐5 Stunden

Kontrolle der Dünndarm Bewegung

Enterisches Nervensystem,


autonomesNervensystem (Stimulation durchParasympathikus, Hemmung durch Sympathikus),


hormonelle Signale (Stimulation derMischbewegung u.a. durch CCK)

Ileozökalklappe

verhindert Reflux aus Dickdarm in denDünndarm – Verletzung führt zu starker bakteriellerBesiedelung

leozökalklappe Transportkapazität/Tag

1,5-2,0 l / Tag

Transport von ileozökale Klappe bis Anus: Zeit

8-15 Stunden

Stärkere Peristaltik (mass movements) ca /Tag

1-2

Stärkere Peristaltik Gerichteter Transport (Zeit) der Fäces RichtungAnus

10 – 30 Minuten

Stärkere Peristaltik durch was unterstützt?

durch gastrokolische und duodenokolische Reflexe (Dehnung von Magen und Dünndarm lösen einen feedforward-Reflex aus und fördern Darmentleerung) unterstützt wird.

Rectum Kontrolle durch

Kontrolle durch Nervenfasern aus dem Rückenmark

Verstopfung (Konstipation)Durch

mangelnde Ballaststoffe, unzureichende Flüssigkeit, mangelnde Bewegung


vor allem bei älteren Menschen– Tumor etc. eher seltene Aspekte

Diarrhöe (Durchfall)ausgelöst durch

z.B. durch Bakterium Vibrio cholera:




Choleratoxin bindet an Zellmembran-Rezeptor eines GProteins


Anreicherung von cAMP + unkontrollierte Sekretion von Chloridionen, die Wasser binden


Stuhlvolumen kann auf bis zu 20 l/ Tag steigenIm Prinzip ist Diarrhöe




Abwehrreaktion – Erreger soll ausgespült werden

Sekretion der 56 kDa a‐Amylase aus der

Ohrspeicheldrüse durch Kauprozess ausgelöst

Mund Verdauung: Hydrolysiert Stärke zu, durch

Maltose undGlukosepolymeren, durch 56 kDa a‐Amylase

56 kDa a‐Amylase Wird durch blockiert

sauren pH im Magen

56 kDa a‐Amylase macht ___% der Stärkehydrolisierung aus

5%

55 kDa‐a‐Amylase aus den

Azinuszellen aus Pankreas

Amylase aus Azinuszellen im Pankreas spalten

α-1,4-glykosidische Bindungen in Amylose undAmylopektin

____ resistent zu Amylase aus Azinuszellen im Pankreas

Endständige sowie ‐1,6‐glykosidische Bindungen(alle 15‐30 Monomere in Amlyopektin) sind resistent

55 kDa Pankreas‐a‐Amylase Produktion (welche Enzyme?)

Schnelle Produktion (15‐30 Minuten nachMagenentleerung) von Maltose, Maltotriose und a‐Dextrin (aus Verzweigungsstellen des Amylopektins)

Bürstensaummembran enthält
(Enzymen)

Lactase, Sucrase (Invertase/Sachcharase,Sucrase‐Isomaltase → 2 aktive Zentren in einemEnzym), Maltase, a‐Dextrinase

Bürstensaummembran Enzyme sind stark _____

glykosyliert → Schutz vor Proteasen

Bürstensaummembran Glukoseoligomere und a‐Dextrine durch ___ gespaltet

Maltase undSucrase‐Isomaltase (Spaltung von a‐1,6‐glykosidischen Bindungen)

Bürstensaummembran Saccharose durch ____ gespaltet

Invertase/Saccharase

Lactase gespaltet

Lactose

Maltose werden verdaut zu

2 Glucose

Saccharose werden verdaut zu

1 Glu + 1 Fru

Lactosewerden verdaut zu

1 Glucose + 1 Galactose

Magen, bei niedrigem pH-Wert

Autokatalyse von Pepsinogen aus den Hauptzellen des Fundus zu Pepsin

Seitenketten Präferenz, Magen

Präferenz für große aliphatische (offene) undaromatische (zyklische) Seitenketten (z.B. Kollagen austierischem Eiweiss, die ansonsten kaum durchProteasen angegriffen werden)

Pepsin wird schnell inaktiviert im

alkalischen Milieudes Dünndarms → ~10% der gesamtenProteinverdauung

Magen: Mucösezellen: Substanzen

Schleim, Bicarbonat

Magen: Schleim: Reiz für Ausschüttung

Tonische Sekretion; Reizung der Mucosa

Magen: Schleim: Funktion

Physikalische Barriere zw. Lumin, Epithel

Magen: Bicarbonat: Reiz für Ausschüttung:

Puffert die Magensäure, damit das Epithel nicht geschädigt wird

Magen: Parietalzellen: Substanzen:

Magensäure (HCl), Intrinsikfaktor

Magen: HCl, IF: Reiz für Ausschüttung:

Acetylcholin, Gastrin, Histamin

Magen: HCl: Funktion

Aktiviert Pepsin, tötet Bakterien ab

Magen: IF: Funktion:

Bildet Komplexe mit Vitamin B12, um dessen Absorption zu ermöglichen

Magen: Enterochromaffin-ähnliche Zellen: Substanzen:

Histamin

Magen: Histamin: Reiz für Ausschüttung:

Acetylcholin, Gastrin

Magen: Histamin: Funktion:

Stimuliert die Sekretion von Magensäure

Magen: Hauptzellen: Substanzen:

Pepsinogen, Magenlipase

Magen: Pepsinogen, Magenlipase, Reiz für Ausschüttung:

Acetylcholin, Säure, Sekretin

Magen: Pepsinogen: Funktion:

Verdaut Proteine

Magen: Magenlipase: Funktion:

Verdaut Fette

Magen: D-Zellen: Substanzen

Somatostatin

Magen: Somatostatin: Reiz für Ausschüttung:

Magensäure im Magen

Magen: Somatostatin: Funktion

Hemmt die Ausschüttung von Magensäure

Magen: G-Zellen: Substanzen

Gastrin

Magen: Gastrin: Reiz für Ausschüttung

Acetylcholin, Peptide und Aminosäuren

Magen: Gastrin: Funktion

Stimuliert die Sekretion von Magensäure

Pankreas liefert.... als inaktive Vorstufengespeichert sind:

Proteasen die in Azinuszellen als inaktive Vorstufengespeichert sind:

Enteropeptidase des Dünndarms:

spalten Trypsinogen intoTrypsin, diesesaktiviert die anderen Vorstufen (und sich selbst)

Endopeptidasen des Dünndarms:

(Trypsin, Chymotrypsin, Elastase): zerlegenPeptidbindungen im inneren eines Proteins

Exopeptidasen des Dünndarms

zerlegen terminale Peptidbindungen(Carboxypolypeptidasen (A und B)

Endprodukte of Dünndarm Peptidasen:

neutrale und basische Aminosäuren, kurzkettigePeptide



Magensaftlipase Optimum pH:

4,0 - 5,5


Magensaftlipase Resistent gegenüber

Pepsin

Magensaftlipase


Bevorzugt Fettsäuren an Position

C1 des Glycerins

Magensaftlipase gehemmt durch

Freigesetzte Fettsäuren und Diglyceride

% Lipolyse im Magen durch Magensaftlipase

10-20%

Dünndarm– Freisetzung von Cholecystokinin durch

Fettsäuren

Dünndarm– Freisetzung von Cholecystokinin


Sekretion von:

Sekretion von Pankreaslipasen

Cholecystokinin im Dünndarm:

Relaxiert den Verschluss (Oddi-Sphinkter) an der Vater ́schen Papille → Pankreassaft fließt in denDünndarm




- Kontrahiert die Gallenblase → Zufluss von Gallenflüssigkeit

Pankreaslipase/Colipase pH-Optimum

bei ca. 7,0

Pankreaslipase/ColipaseBevorzugt

Fettsäuren an erster und dritter Position desTriglycerids

Colipase bindet

Pankreaslipase und Gallensäuren →stabilisiert die enzymatische Aktivität der Lipase

Cholesterinesterase hydrolysiert....

Ester des Cholesterins, aber auch die vonVitamin A, D und E und Fettsäuren an Position 2 desGlycerins

wichtig für dieBildung und Stabilisierung einer Emulsion


Gallensalze und Lecithin

Durchmesser Micellen

3-6 nm

Mit Micellen werden ___ % der Nahrungsfette absorbiert

97%

Ohne Micellen _____ % absorbiert

<40%

Valvulae conniventes


Vergrößerung der Oberfläche um das ca.

Kerckring‐Falten, besonders im Duodenum undJejunum) → Vergrößerung der Oberfläche um das ca. 3‐fache

Villi: Vergrößerung der Oberfläche um das ca.

Kleine Ausstülpungen (Villi) auf der Oberfläche des Epithels, ragen ca.1 mm aus der Schleimhaut heraus → Vergrößerung der Oberfläche umdas ca. 10‐faches

Mikrovilli: Vergrößerung der Oberfläche um das ca.

Weitere Ausstülpungen an der Bürstensaummembran mit jeweils ca. 1μm Länge und 0,1 μm Durchmesser (Mikrovilli) ragen in den Chymushinein → Vergrößerung der Oberfläche um das ca. 20‐faches →

(Theoretische/ Übliche) Kapazität Dünndarm KH

– Einige kg/Tag an Kohlenhydraten






– Einige 100 g an Kohlenhydraten

(Theoretische/ Übliche) Kapazität Dünndarm Lipid

– 500 g/Tag an Lipiden






– 100 g an Lipiden

(Theoretische/ Übliche) Kapazität Dünndarm Protein

– 500‐700 g/Tag an Proteinen




– 50‐100 g an Protein

(Theoretische/ Übliche) Kapazität Dünndarm


Wasser

– 20 l/Tag an Wasser




– 8‐9 Liter Wasser (nicht nur Nahrung, auch Speichel, Galle, Sekrete etc.)




– 50‐100 g Elektrolyte

Output: Dünndarm & Dickdarm (L)

Dünndarm (7,5 l), Dickdarm (1,4 l)

Na+ Konzentration in der Zelle sinkt auf.... mmol/l

50 mmol/l

Na+‐Konzentration im Chymus beträgt ~

140 mmol/l

Na+ Gradient verursacht Sogwirkung die für gemeinsameTransportvorgänge genutzt wird:


Absorption von...

Absorption (osmotischer Transport) von Wasser


• Absorption von Vitamin C


• Absorption von Glukose


• Absorption von Aminosäuren

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– Input Orale Zufuhr:

2 l

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– InputSpeichel

1,5 l

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– Input Magensaft

2,0 l

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– Input Pankreassaft

1,5l

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– Input Galle

0,5 L

Wasserbilanz des gesamten GI‐Trakts– Input Intestinale Sekretion

1,5l

Spezifische Na‐abhängige Cotransporter im Ileumtransportieren Vitamin C

SVCT1 und SVCT2

Ascorbinsäure liegt im

Lumen des Dünndarms alsIon vor (keine passive Diffusion möglich)

Absorption von Mikronährstoffen ohne direkteBeteiligung von Na+– Calcium:

Aktiver Prozess unter Kontrolle von Parathormonund Vitamin D, deren Aktivität abhängt von derCalciumkonzentration im Blutplasma

Absorption von Mikronährstoffen ohne direkteBeteiligung von Na+ Eisen:

Aktiver Prozess über zahlreiche Transportproteine,deren Bildung durch den Gehalt an freiem Eisen imOrganismus gesteuert wird

Absorption von Mikronährstoffen ohne direkteBeteiligung von Na+ Fettlösliche Vitamine:

Wie andere Fette

Ferrireductase DcytB

Häm‐haltiges Enzym der apikalen Membran derEnterozyten, verwendet Elektronen aus NADPH zur Reduktion vonFe3+ in leichter absorbierbares Fe2+

Transport von Fe2+ durch

transmembranären Transporter DMT1 überdie apikale Membran in die Zelle

Abgabe des Eisen über Ferroportin an das Blut

Oxidation von Fe2+ zuFe3+ über Hephaestin in der Zellmembran

Eisen Transport im Blut gebunden an

an Transferrin

Im Magen wird B12 an

an Haptocorrin aus der Speicheldrüse

Im Dünndarm wird B12 durch den

Intrinsic factor (IF) aus den Parietal‐Zellen des Magens übernommen

IF erkennt den

Intrinsic factor‐Cobalamin receptor (IFCR) aufDündarmepithelzellen

IFCR und Ligand werden in die Zelle aufgenommen, IF wird abgebaut,B12 wird freigesetzt und mit _____ komplexiert

Transcobalamin II aus den Zellenkomplexiert

Absorption von Kohlenhydraten (%)

80% als Glucose, 20% als Galactose und Fructose

SGLT‐1

Natrium‐Glucose‐Cotransporter




Nutzung des Na+‐Gradienten durch sekundär aktive Cotransporter

GLUT2 (in Bezug auf Na)

Na-unabhängige Transporte



Glucose wird auf basolateraler Seite durch ins Blut weitergereicht

Galactose Weg

same as Glucose

GLUT5

Fructose wird luminal durch GLUT5 aufgenommen - Na-unabhängig - ist schnell überfordert.

Fructose metabolisiert

In der Epithelzelle wird Fructose metabolisiert (Phosphorylierung,Umwandlung in Glucose) → es braucht Zeit, um einenFructosegradienten aufzubauen, die Transportrate ist ca. ½ der vonGlucose

Absorption Proteinen

Die meisten Aminosäure-Transporter sind Na-abhängig. Alternativ können sie mitProtonen zusammenarbeiten oder einen reinen Peptidtransport verwenden

FABP

Größere Lipidmoleküle (inkl. fettlösliche Vitamine)werden in der Zelle gebunden an Fettsäure‐bindendeProteine (FABP) → gerichteter Transport zum glattenER

Reveresterung

im ER mit Golgi-Apparat werden ca. 75% der langkettigen FS und alle löslichen Vitaminewieder verestert.

Apoproteine

Im rauhen ER der Epithelzellen werden Apoproteinehergestellt, im Golgi‐Apparat treffen sie auch auf dieLipid‐Ester

Entstehung von Chylomicronen→ Verlassen die Zelledurch

Exozytose

Chylomicronen Durchmesser

Durchmesser ~750‐5000 Angstroem

Chylomicronen Body Transport

Transport über die Lymphe

MCT, mittelkettige Fettsäuren

6‐12 C‐Atome (z.B. Capronsäure, Laurinsäure aus Kokosfett,Palmkernöl)• Besser wasserlöslich als langkettige Varianten• Gallenflüssigkeit nicht erforderlich• Direkt absorbiert durch para‐ und transzelluläre Mechanismen• Keine weitere Verarbeitung in Enterozyten• Diffundieren in kapilläres Blut und von dort in die Pfortader →• Energielieferant bei eingeschränkter Gallentätigkeit mitMalabsorption und Steatorrhöe langkettiger Fettsäuren

l/Tag an Chymus passieren die Ileozökaklappe

~ 1,5 l/Tag

Flüssigkeit, Na+und Cl‐ gelangen in tiefere Abschnitte des Dickdarms/Tag

100 ml/Tag an Flüssigkeit und 1‐5 mmol/Tag an Na+und Cl‐

Fäces Farbstoffe

Stercobilin, Urobilin

Fäces Geruchsstoffe

Indole, Skatole, Schwefelwasserstoff,Mercaptane

Zusammensetzung der Fäces

• 75% Wasser


• 25% Feststoffe, davon


– 30% abgestorbene Bakterien


– 10‐20% Fett


– 10‐20% inorganische Substanzen


– 2‐3% Protein


– 30% unverdauliche Anteile (Ballaststoffe) und Zutaten aus GITrakt(Galle, abgeschilferte Epithelzellen)

Orexigen:

„Verlangen“ auslösend = stimuliert den Appetit

Anorexigen:

„Verlangen“ unterdrückend = hemmt den Appetit

Ghrelin: Produz. In:

Produziert und sezerniert in den X/A-Zellen des Magenfundus

Ghrelin: Anreiz für die Freisetzung ist

ein leerer Magen

Leptinproduktion

Fettgewebe

Leptin‐Spiegel bei Überfütterung

erhöht

Leptin‐Spiegel bei Hunger

senkt

Leptin ist an/orexigen?

anorexigen

Leptinresistenz:

Die mit zunehmender Adipositas ebenfalls zunehmende Unfähigkeit des Organismus, die Größeseiner Fettdepots zu regulieren

Leptinresistenz kann sein:

Keine Übertragung des Signals ins Gehirn, zu wenig Ob-R im Gehirn, zu schwache Antwortnach Binden des Leptins an Ob-R im Gehirn

(Hyperphagie

Tiere erholten sich, fraßen aber übermäßig viel

Sättigungszentrum

Ventromedialer Hypothalamus

Hungerzentrum

Lateraler Hypothalamus

Innerhalb des Nucleus arcuatus wirken....

periphere Signale auf spezielle Nervenzellen, die daraufhinÜberträgerstoffe freisetzten (Neuropeptide)

Orexigene Neuropeptide sind

das Neuropeptid Y (NPY) und dasAgouti‐related Peptide (AgRP)

Anorexigene Neuropeptide sind

Proopiomelanocortin (POMC)und das Cocaine and Amphetamine Related Transcript (CART)

POMC ist eine Vorstufe, die zum

a‐Melanozyten‐stimulierendem Hormon (a‐MSH) umgesetzt wird

Neurone zweiter Ordnung– Im Hypothalamus

– Paraventrikulärer Nukleus (PV)


– Ventromedialer Hypothalamus (VM)


– Dorsomedialer Nukleus (DM)


– Lateraler Hypothalamus (LT)

Neurone zweiter Ordnung

Im Hypothalamus




Im Stammhirn




In übergeordneten Hirnstrukturen (z.B. Cortex)




Übergeordnete Hirnstrukturen können sich über die Informationenaus dem Hypothalamus „hinwegsetzen“