• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/51

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

51 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Ziel und Steuerunggsebene des Unternehmes

1. Erfolgspotenzial (strategische Steuerung)


2. Erfolg (Operative Steuerung)


3. Liquidität (Finanzwirtschaftliche Steuerung)

Rechtquellen

1. kodifiziert handelsrecht & Steuerrecht


2. nicht kodifiziert grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

Buchführungspflicht

1. nach handelsrecht : alle kaufleute. Ausnahme: JU<600€,UM<60€


2. nach Steuerrecht: geberebetriebende, land und Fortschrifft, wenn U>600€, Flach>250€, oder gewinn>60

Obere GoB (Leffon,1987)


Zentrale Vosaussetzungen

1-Periodisierung


2-Unternehmensfortschung

Gliederung der Bilanz

Aktive: nach Liquidität


Passiva: nach Fristigkeit

Belegorganisation

-Beleginhalt


-Belegzwang


-Belegprinzip


-Aufbewahrungspflucht (10 Jahre nach letztem Eintrag/Jahresende)

Kapitalflussrechnung

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit


+Cashflow aus der Investitionstätigkeit


+cashflow aus der Finanztätigkeit


=Veränderung des Finanzmittelfonds

Inventurunabhängiges Verfahren

Fortschreibungsrechnung

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Geringwertige Wirtschaftsgüter, kurz GWG genannt, gehören zum beweglichen und abnutzbaren Anlagevermögen.


Alle Güter unter diesen 250€ kannst du einfach als Betriebsausgaben, also als Sofortaufwand, absetzen. ohne dokumentationspflicht


Die, die über den 1.000€ liegen, musst du regulär abschreiben.


Gewinnmaximierung: Pool Methode


Gewinnminimierung: GVG Methode

Einzelwertberichtigung (EWB)

1-einwandfreie Forderungen (geld kommt sicher, auch wenn das Zahlungsziel überschritte wurde)


2-zweifelhafte Forderungen (Kein, oder nur ein geringer Teil kommt, unbeantwortete Mahnungen)


3-uneinbringliche Forderungen(ein teil, oder gar nichts: insolvenz)

Pauschalwertberichtigung (PWB)

Die Pauschalwertberichtigung beruht auf dem Vorsichtsprinzip und berücksichtigt das allgemeine Ausfallrisiko von Forderungen. Ein Unternehmen kann jährlich mit einem pauschalen Prozentsatz Forderungsausfälle verbuchen. Nicht akut ausfallgefährdete Forderungen werden nicht einzeln mit der Einzelwertberichtigung bewertet, sondern als Pauschale. Diese wird aufgrund von erfahrungsbedingten Ausfallwahrscheinlichkeiten der letzten 3 bis 5 Jahre des Unternehmens gebildet und muss rechnerisch nachweisbar sein.Als Berechnungsgrundlage für die Pauschalwertberichtigung der Forderungen werden die Nettobeträge herangezogen.Die Pauschalwertberichtigung (PWB) ist neben der Einzelwertberichtigung (EWB) eine Unterform der Wertberichtigung. Außerdem können auch Mischformen der beiden Arten existieren.

bewertung von Pauschalwertberichtigung (PWB). was ist zu PWB relevant?

Zur korrekten Durchführung der Pauschalwertberichtigung musst du einige Aspekte beachten.Nicht alle Forderungen sind für die PWB relevant. Zu dieser Gruppe zählen:Forderungen, die bereits mit der Einzelwertberichtigung bearbeitet wurdenForderungen, welche aufsummiert werden können undForderungen gegenüber Kunden, bei welchen man selbst Schulden hat.Eine weitere Ausnahme stellen versicherte Forderungen dar. Diese sind nur mit ihrem Selbstbehalt aufzunehmen, also dem Anteil, welchen der Versicherungsnehmer im Versicherungsfall selbst übernehmen muss.Als Berechnungsgrundlage für die Pauschalwertberichtigung der restlichen Forderungen werden die Nettobeträge herangezogen.Die PWB wird also verwendet, um das allgemeine Ausfallrisiko von Forderungen abzubilden. Außerdem kannst du jetzt die Pauschalwertberichtigung buchen.

Pauschalwertberichtigung (PWB)


vorgehen

Ford LuL - (zweifelhafte Forderungen UND uneinbringliche Forderungen)


alles auf Netto bringen




% des PWB




Anpassung des PWB (neuPWB/altPWB) = gesuchte Wert




Einstellung in PWB an PWB --> Aufwankonto



bilanz arbeitgeber / arbeitnehmer

Gehalt(brutto)


AG Anetil (50%Sozialabgaben)


Beiträge zur BG (berufgenossenschaft)




an




Bank (netto Gehalt)


Verb SVT (sozialversicherungsträger)


Verb FA (Finanzamt) (lohnsteuer+KS+SS)


Verb BG (berufgenossenschaft) zB Umfallversicherung

Anlageabgänge Vorgehen

1- Abschreibung von Anfangs des Jahres bis Monats des Verkaufs rechenen


2- Buchwert - Abschreibung


3- ceteris paribus: Erlös: (verfauftewert in netto) - (aufwandrest AFA) + (BW-AFA) : burchverlust oder buchgewinn

Anlageabgänge Buchungen

1-Abschreibung SAV an Maschinen (AfATotal$)




2-Anlagenabgänge bei Buchgewinn Restbuchwert an Maschinen (Buchwert-AfA$)




3-Ford LuL ($Verfauftewert BRUTTO) an Erlöse aus Anlageabgänge bei Buchgewinn (verkauftewertNETTO) + Ust (19%$)

GuV Anlageabgänge

SOLL SEITE (buchwert-AfA$) HABEN SEITE (verkaufte wert NETTO$)




Saldo = Buchgewinn/Buchverlust

Personalkosten

Brutto Gehalt + SS AG+ Umfallversicherung

Maximale Wert für nicht abgesetzte Produkte

Nicht abgesetzten Produkten mal Herstellungskosten (MA+PK+Verwaltungskosten ABER nicht kosten wir Miete für Verwaltungskosten/total Produkte )


Vermarktung zählt nicht dazu

Buchverlust und buchgewinn

GuV


precio real con abschreibung | Precio vendido


Gewinn Soll und Verlust haben

Abschreibung der Maschinen

Siempre se hacen sobre el Anschaffungskosten

Leistungsabschreibung der Maschinen

Nutzung der Maschinen Geschäftsjahr(stunden)


DURCH


Kaufzeitpunkt Arbeitszeit


MAL


Anschaffungskosten Netto

Abschreibung auf Forderung GuV


Soll oder Haben?

Soll

Jahresüberschuss kalkulieren

jü: erlöse


UE -> preis NETTO


Inkl nicht abgesetzte Waren des Vorhajers x Preis


- alle kosten (Vermarktung inkl)


Mas Bestandveränderung


-(HK mal nicht abgesetzte Produkte)

Jahresüberschuss auf Basis der vorliegenden Daten

jü: erlöse


UE -> preis NETTO


Inkl nicht abgesetzte Waren des Vorhajers x Preis


- Summe Vertriebskosten


-Mas Bestandveränderung ( NICHT abgesetztes Menge des Vorjahres mal HK)


- verkauftes Menge mal HK ohne vertriebskosten und Miete für sie Verwaltungsgebäude

Bestandmehrung abgeschlossen

SBK an FertigenErzeugnisse


Fertige Erzeugnisse an GuV

Wert der Maschinen zum Zeitpunkt der Invetriebnahme

Abschreibung und kalkulatorische kosten werden nicht berücksichtig


Anchaffungswert + Nebenkosten alle auf Netto


Skonto se hace sobre el precio Netto


Ej AK 1000 brutto skonti 2%


1000x1.19x0.98

Fundament Buchungsätze

Tech Anlage und Maschinen und Löhne und Gehälter auf Soll und Bank und aktivierte Eigenleistung auf Haben

Monatliche abschreibung BELASTET

AK \ Nutzungsdauer \ 12 Meses por (12 - mes de compra )

Wie hoch ist die Wertberichtigungsbedarf?

Cuanto es lo que NO se va a pagar?


Valor total Netto mal Ausfallquote in Prozent

Dubiose

Sind Zweiverhalfte Forderungen


Cuando se paga este se hace a base del valor brutto


Bank (€brutto) an Dubiose (brutto€)

Unsatzkorrektur bei wertberichtigungsbedarf (ausfall von nicht gezahlte Forderungen)

Siempre se hace AL FINAL


Con las cuentas


Abschreibung auf Ford und Umstr. auf Soll und dubidose oder Zw. Forderungen auf Haben


Los montos son los que no pudieron ser pagados

Buchunsätze


Es wird eine Sitzgruppe für EUR 3.570 (brutto) auf Ziel verkauft. Zu Beginn des Jahres 02 hatte Restbuchwert i. H. v. X. 3 Jahre Abschreibung und die An- schaffungskosten lagen bei EUR x.

Abschreibung an BGA (cantidad depreciada)


Anlageabgänge an BGA (lo que vale en el momento antes de la venta)


FO an Erlös aus Abgänge + Umstr.

Landfläche und Grundstück


Buchungsätze

Beide auf Grundstuck zusammengefasst

Umsatzserlöse


Buchungsätze

Se divide entre


WVK


UND


UMSTR.


Beides auf haben Seite

Wertberichrigungsbedarf auf sich des Unternehmens bei selbstinsolvez netto wertmethode

Cuanto es el monto netto que no se puede pagar?


Ford pasar a netto y multiplicar por Ausfallwert

Abschreibung

Se hace Abschreibung apartir del uso de la Maschine y NO de la compra

Ausfall betrag bei Netto methode buchungsatz

EBW an Zw. Ford (valor netto de monto que no se va a pagar)

Ausfall betrag bei Netto methode buchungsatz

EBW an Zw. Ford (valor netto de monto que no se va a pagar)

Ausfall betrag bei Brutto Methode


buchungsatz

Einstellung in EWB an EWB (valor netto a no pagar)

Auflösung der Wertberichtberichtigung (cuando ya te pagaron una parte y quieres deshacer el Buchung?

EWB an Erträge aus Auflösung von EWB (total monto dudoso netto)


Y luego, para cerrar


Abschrib. Auf Ford und Umst an Zw. Ford (valor total de dinero que no se va a devolver)

Wertberichtung

Todos se hacen a base del valor NETTO


NM direkt einestellung EWB an EWB (Monto de Ausfall)


NM DIREKT


Forderungsabschreibung an dubiose


BM INDIREKT


Einstellung EWB an EWB (Monto de Ausfall)


Zahlugseingang

Egal welche verfahren, immer Brutto


Geld das tatsächlich eingegangen ist


BANK AN DUBIOSE

Auflösung der Wertberichtigung

NM direkt


Keine Auflösung


NM indirekt


EWB an Dubiose (porcentaje que no seria pagado a base del netto)


BM indirekt


EWB an Erträge aus Auflösung EWB (porcentaje que no seria pagado a base del netto)

Pauschalwertberichtigung

Förderung bestand - einzelwertberichtigte Forderung


TODO pasarlo a NETTO


después se le saca el porcentaje


Einstellung in PWB an PWB

Buchwert für nicht abgesetzte Menge

Suma de todos los costos (Einzelgesamtkosten+Gemeinkosten)-vertriebskoste


Dividido entre la cantidad de objetos producidos


Multiplicado por productos no vendidos

Bestandsveränderung aktuell

+Productos no vendidos de este año X Herstellungskosten


-productos vendidos este año producidos el año pasado que se encontraban en Lager, por Herstellungskosten

Überschuss bei gegebene Bestandveränderung

PxM abgesetztes Menge aktuelles Jahr und Vorjahr


+oder - Bestandsveränderung


-ALLE kosten inkl. Vertriebs

Buchungssatz bei Bestandserhöhung

Fertige Erzeugnisse an Bestandveränderung

Zugekauft

Significa EINGEKAUFT

Umsatzerlöse Buchungssatz

Bank/Ford/Kasse AN WVK und UMST