• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/655

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

655 Cards in this Set

  • Front
  • Back
  • 3rd side (hint)

Ischium

Gesäßbacke

Lobus frontalis

Stirnlappen

Os parietale

Scheitelbein

Os occipitale

Hinterhauptsbein

Os sphenoidale

Keilbein

Os temporale

Schläfenbein

Os ethmoidale

Siebbein

Os zyomaticus

Jochbein

Processus mastoideus

Warzenfortsatz des schläfenbeins

Processus styloideus

Griffelfortsatz

Axis


Epistropheus

Dreher

Atlas

erster Halswirbel (Nicker)

Os sacrum

Kreuzbein

Os coccygis

Steißbein

Processus articularis

Gelenkfortsatz

Processus spinosus

Dornfortsatz

Processus transversus

Querfortsatz

Discus intervertebralis

Bandscheibe

Nucleus pulposus

Gallertkern

Anulus fibrosus

Faserring

Diszitis

Bandscheibenentzündung

Diskusprolaps

Bandscheibenvorfall

Lumbago

Hexenschuss

Lumbus

Lende

Fossa

Grube

Processus xiphoideus

Schwertfortsatz

Klavikula

Schlüsselbein

Cartilago costalis

Rippenknorpel

Extremität

Gliedmaße

Skapula

Schulterblatt

Akromion

Schulterhöhe

Cavitas glenoidalis

Schultergelenkpfanne

Axila

Achsel

Cubitus

Ellenbogen

Articulatio cubiti

Ellenbogengelenk

Regio cubitalis anterior

Ellenbeuge

Fossa cubitalis

Ellenbogengrube

Palma

Handfläche

Thenar

Daumenballen

Hypothenar

Kleinfingerballen

Caput humeri

Oberarmknochenkopf

Radius

Speiche

Ulna

Elle

Olekranon

Ellenbogenhöcker an Ellenbogenspitze

Carpus

Handwurzel

Os trapezium

großes Vieleckbein

Os trapezoideum

kleines Vieleckbein

Os capitatum

Kopfbein

Os hamatum

Hakenbein

Ganchoso

Os scaphoideum

Kahnbein

Os lunatum

Mondbein

Os triquetum

Dreieckbein

Os pisiforme

Erbsenbein

Metacarpi

Mittelhandknochen

Phalanx

Fingerglied

Pelvis

Becken

Crista iliaca

Darmbeinkamm

Os ilium

Darmbein

Os ischii

Sitzbein

Os pubis

Schambein

Coxa

Hüfte

Azetabulum

Hüftgelenkspfanne

Articulatio coxae

Hüftgelenk

Coxitis

Hüftgelenkenzündung

Symphysis pubica

Schambeinfuge

Mons pubis

Venushügel


Schamberg

Tuber ischiaticum

Sitzbeinhöcker

Femur

Oberschenkel

Crus

Unterschenkel

Sura

Wade

Poplitea

Kniekehle

Planta

Fußohle

Calx


Calsis

Ferse

Digiti pedis

Zehen

Hallux

Großzehe

Os femoris

Oberschenkelknochen

Caput femoris

Oberschenkelkopf

Trochanter major - minor

großer- kleiner Rollhügel

Tibia

Schienbein

Fibula

Wadenbein

Patella

Kniescheibe

Malleolus lateralis- medialis

Außenknöchen- Innenknöchen

Ossa tarsi

Fußwurzelknochen

Talus

Sprungbein

Calcaneus

Fersenbein

Tendo calcaneus - Achillis

Achillesehne

Os cuboideum

Würfelbein

Os naviculare

Kahnbein

Os cuneiforme

Keilbein

Ossa metatarsalia

Mittelfußknochen

Ossa digitorum pedis

Zehenknochen

Genu valgum

X-Beine

Genu varum

O- Beine

Pes equinus

Spitzfuß

Pes equinovarus

Klumpfuß

Pes planus

Plattfuß

Pes valgus

Kniefuß

Pes excavatus

Hohlfuß

Pes calcaneus

Hackenfuß

Digitus malleus

Hammerzeh

Arachnoidea

Spinnwebshaut


Spinngewebshaut

Gyrus cerebri

Hirnwindung


Gehirnwindung

Tentorium

Zelt

Glandula pituitaria


Hypophyse

Hirnanhangdrüse

Sella turcica

Türkensattel

Thalamus

Sehhügel

Dienzephalon

Zwischenhirn

Truncus cerebri

Hirnstamm

Commotio cerebri

Gehirnerschütterung

Contutio cerebri

Gehirnprellung

Compressio cerebri

Gehirnquetschung

Plexus

Geflecht

Innervation

Nervenversorgung

Nervus vagus

Eingeweidenerv

Parese

unvollständige Lähmung


Erschlaffung

Paralyse

vollständige Lähmung


Schwächung

Parkinson

Schüttellähmung

Poliomyelitis

Kinderlähmung

Parästhesie

Kribbeln

Hypästhesie

Taubheitsgefühl

Hyperästhesie

Überempfindlichkeit

Dysästhesie

Missempfindung

Aphasie

Sprachverlust

Dysphasie

Sprachstörung

Dysphonie

Heiserkeit

Aphonie

Stimmlosigkeit

Logopäedie

Sprachheilkunde

Lethargie

Schläfrigkeit

Somnolenz

abnorme Schläfrigkeit

Amnesie

Gedächtnisverlust

Agitation

Erregungszustand

Agnosie

Erkennenstörung

Halluzination

Sinnestäuschung

Konjunktiva

Bindehaut

Iris

Regenbogenhaut

Retina

Netzhaut

Ablatio retina

Ablösung der Netzhaut

Sklera

Lederhaut

Chorioidea

Aderhaut

Uvea

Gefäßhaut

Pupille

Sehloch

Hordeolum

Gerstenkorn

Chalazium

Hagelkorn

Glandula lacrimalis

Tränendrüse

Visus

Sehschärfe

Emmtropei

Normalsichtihkeit

Hypermetropie

Übersichtigkeit

Presbyopie

Altersweitsichtigkeit

Astigmatismo

Stabsichtigkeit

Hemeralopie

Nachtblindheit

Strabismus

Schielen

Hemianopsie

Halbseitenblindheit

Skotom

Gesichtsfeldausfall

Amaurose

vollständige Blindheit

Amaurosis fugax

vorübergehende Blindheit

Diplopie

Doppelbildern

Ptose

Lidsenkung

Enophthalmus

Zurücktreten des Augapfels

Exophthalmus

Hervortreten des Augapfels

Concha nasalis

Nasenmuschel

Septum nasi

Nasenscheidewand

Cartilago septi nasi

Septumknorpel

Anosmie

Riechverlust

Hyposmie

Riechminderung

Labyrinth

Innenohr

Zerumen

Ohrenschmalz

Meatus acusticus externus

äußerer Gehörgang

Tympanum

Paukenhöhle im Mittelohr

Membrana tympani

Trommelfell

Myringitis

Trommelfellentzündung

Stapes

Steigbügel

Estribo

Incus

Amboss

Yunque

Malleus

Hammer

Martillo

Cochlea

Schnecke

Vestibulum

Vorhof

Presbyakusis

Alterschwerhörigkeit

Zygote

befruchtete Eizelle

Kontraindikation

Gegenanzeige

Lufu

Lungenfunktiontest

Kachexie

Schwerwiegender


starker Gewichtsverlust

Infektiös

Ansteckend

Exsikkose

Austrocknung

Patella

Kniescheibe

Varizellen

Windpocken

Turgor

Hautspannung

Leukopenie

verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen

Prevention

Vorbeugung

Chorea Huntington

Veitstanz

Plica vocalis

Stimmlippe

Tracheomalazie

Luftröhrenerweichung

Epiglottis

Kehldeckel

Obliquus

Schräg

Fissura obliqua

schräge Spalte

Emphysem

Lungenaufblähung

Alveolen

Lungenbläschen

vesikulär

bläschenartig

Bronchialkarzinom

bösartige Geschwulst der Bronchien

Bronchospasmus

krampfartige Verengung der Luftröhrenäste

Pleura

Brustfell

Cavitas pleuralis

Pleuraspalt

Pleurodese

Verklebung des Pleuraspalts

Ventilation

Lüftung

Asthma

anfallartige Atemnot

Apnoe

Atemstillstand

Stridor

Atemnebengeräusch

Silikose

Staublunge

Dislokation

Verlagerung

Luxation

vollständige Verrenkung

Epikondyle

Gelenkhöcker

Arthrose

Gelenkverschleiß

Ankylose

vollständige Gelenkversteifung

Pseudoarthrose

Falschgelenk

Bursa

Schleimbeutel eines Gelenks

Meniscus

scheibenförmiger Kniegelenkknorpels

Ligamentum patellae

Kniescheibensehne

Ligamentum cruciatum

Kreuzband

Vagina tendinis

Sehnenscheide

Amyotrophie

Muskelschwund

Muskeldystrophie

Muskelschwäche

Tortikolis

Schiefhals

Rigidität

Steifigkeit


Starrheit

Musculus rectus abdominis

gerader Bauchwandmuskel

Musculus quadriceps femoris

vierköpfiger Oberschenkelmuskel

Mus. Sternocleidomastoideus

Kopfwendermuskel

Musculus tibialis anterior

vorderer Schienbeinmuskel

Hämozyten

Blutkörperchen

Trombozyten

Blutplättchen

Hämoglobin

roter Blutfarbstoff

Hämolyse

Auflösung der roten Blutkörperchen

Leukämie

bösartige Vermehrung der weißen Blutkörperchen

Thrombopenie

krankhafte Erniedrigung der Blutplättchen

Agglutination

Zusammenballung

agglutinieren

verklumpen

koaguliert

geronnen

Thrombus

Blutgerinnsel

Thrombose

Verstopfung eines Blutgefäßes

Embolus

Gefäßpfropf

Embolie

Verschluss eines Blutgefäßes

Hämophilie

Blutgerinnungsstörung

Hämostase

Blutstillung


Blutgerinnung

Angiom

Blutschwamm

Hämangiom

gutartige Gefäßgeschwulst

Hypovolämie

vermindertes Blutvolumen


Volumenmangel

Hypoklykämie

Unterzuckerung

Hyperurikämie

erhöhte Harnsäure im Blut

Sepsis

Blutvergiftung

Sideropenie

Eisenmangel

Glukose

Traubenzucker

Natriumchlorid

Kochsalz

Stenose

Verengung von Gefäßen

Atherosklerose

Gefäßverkalkung

Arteriosklerose

Arterienverkalkung

Ischämie

Minderdurchblutung

Claudicatio intermittens

Hinke

Arteria poplitea

Kniekehlenarterie

Vena

Blutader

Vena jugularis

Drosselvene

Vena cava

Hohlvene

Vena portae

Pfortader

Septum cordis

Herzscheidewand

Systole

Zusammenziehungsphase

Diastole

Erschlaffungsphase

Extrasystole

Herzstolpern

Palpatio cordis


Palpitation

Herzklopfen

Kollaps

Kreislaufschwäche mit Blutdruckabfall

Gigantismus

Riesenwuchs

Glandula pinealis


Epiphyse

Zirbeldrüse

Isthmus

Enge

Struma

Kropf

Prostata

Vorsteherdrüse

Mamille

Brustwarze

Thelitis

Brustwarzenentzündung

Mumps


Parotitis endemica

Ziegenpeter

Nephroptose

Senkniere

Hydronephrose

Sackniere

nephrotoxisch

nierenschädigend

Miktion

Harnentleerung

Harnretention

Harnverhaltung

Retention

Zurückhaltung

Enuresis nocturna

Bettnässen

Kryptorchismus

Hodenhochstand

Kastration

Keimdrüsenentfernung

Varikozele

Kramfaderbruch

Hydrozele

Hodenwasserbruch

Funiculus spermaticus

Samenstrang

Vas deferens

Samenleiter

Spermium

reife männliche Samenzellen

Colliculus seminalis

Samenhügel

Ductus ejaculatorius

Spritzkanal

Ejakulation

Samenerguss

Glans Penis

Eichel

Balanitis

Eichelentzündung

Präputium

Vorhaut

Posthitis

Vorhautentzündung

Phimose

Vorhautverengung

Priapismus

schmerzhafte Dauererektion

Impotenz

Unfähigkeit zur Fortplanzung

Erektion

Aufrichten

Zirkumzision

Beschneidung der Vorhaut

Ovulation

Eisprung

Abrasio uteri

Gebärmutterschleimhaut Ausschabung

Portio


Portio vaginalis uteri

Gebärmuttermund

Vagina

Scheide

Fluor

Scheidenausfluss

Klitoris

Kitzler

Hymen

Jungfernhäutchen

Defloration

Entjungferung

Zygote

befruchtete Eizelle

Embryo

Frucht


Fetus

Konzeption

Empfängnis

Antikonzeption

Empfängnisverhütung

Amnion

Fruchtblase

Chorion

Zottenhaut

Plazenta

Mutterkuchen

Episiotomie

Dammschnitt

Tokolyse

Wehenhemmung

Puerperium

Wochenbett

Geminus

Zwilling

Hermaphrodit

Zwitter

Koitus

Geschlechtsverkehr

Foetor ex ore


Halitosis

übler Mundgeruch

Karies

Zahnfäule

Fenulum

Bändchen

Os hyodeum

Zungenbein

Velum

Segel

Uvula palatina

Gaumenzäpfchen

Cheilognathopalatoschisis

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Ructus

Rülpsen


saures Aufstoßen

Ulcus ventriculi

Magengeschwür

Gastritis

Magenschleimhautentzündung

Epigastrium

Magengrube

Pylorus

Magenpförtner


Magenausgang

Mesenterium

Gekröse

Bile acidum

Gallensäure

Bilirrubin

gelblicher Gallenfarbstoff

Ductus hepaticus

Gallengang der Leber

Ductus hepaticus communis

gemeinsamer Lebergang

Leberzirrhose

Schrumpfleber

Meläna

Teerstuhl

Hämatochezie

Blutstuhl

Entero

Dünndarm

Jejunum

Leerdarm

Ileum

Krummdarm

Zäkum

Blinddarm

Typhlitis

Blinddarmentzündung

Processus vermiformis


Appendix

Wurmfortsatz des Blinddarms

Colitis spastica


Colon irritable

Reizdarmsyndrom


RDS

Zöliakie

Glutenunverträglichkeit

Sphinkter

Schließmuskel

Perineum

Damm

Rima ani


Crena analis

Afterspalte

Defäkation

Darmentleerung

Tenesmus

Stuhldrang

Aerophagie

Luftschluken

Singultus

Schluckauf

Polydipsie

krankhaft vermehrter Durst

Polyphagie

Hungergefühl

Anabolismus

Aufbaustoffwechsel

Katabolismus

Abbaustoffwechsel

Inzisur

Einschnitt

inzidieren

einschneiden

Exzision

Ausschneidung


Entfernung

Exzidieren

Herausschneiden

Resektion

Teilentfernung

Exstirpation

Vollständige Entfernung

Biopsie

Gewebeprobenentnahme

Hiatus

Spalt


Öffnung

Inkarzeriert

Eingeklemmt

Invagination

Darmeinstülpung

Divertikel

Darmausstülpung

Divertikulose

Darmausstülpungen

Polyp

Schleimhautvorwölbung

Obstruktion

Verschluss eines Hohlorgan

Volvulus

Darmverdrehung

Ileus

Darmverschluss

Funiculus umbilicalis

Nabelschnur

Perkutan

Durch die Haut

Textus connectivus

Bindegewebe

Phlegmone

Eitrige Infektion der Weichteile

Zellulitis

Entzündung von Zellgewebe

Cellulite

dellenförmige Hautoberfläche

Spidernävus

Leberhautzeichen

Basaliom


Basalzellenkarzinom

weißer Hautkrebs

Spinaliom


Plattenepithelkarzinom

heller Hautkrebs

Albinismus

Angeborener Farbstoffmangel

Ekzem

Juckflechte

Exanthem

Hautausschlag

Erythem

Hautrötung

Squama

Schuppe

Crusta

Kruste

Erysipel

Wundrose

Psoriasis

Schuppenflechte

Empyema

Eiteransammlung in einer Körperhöhle

Abszess

abgekapselte Eiteransammlung

Bulla

Blase

Komedon

Mitesser

Verucca

Warze

Atherom

Grützbeutel

Clavus

Hornauge

Erosion

Hautabschürfung

Gangrän

Wundbrand

Nekrose

örtliche Gewebstod

Exsikkose

Austrocknung

exsikkiert

ausgetrocknet

Hyperhidrose

vermehrte Schweißbildung

Trepanation

operative Eröffnung der Schädelhöhle

Adhäsion

Verwachsung

Lumen

Hohlraum

Ileostoma

Künstlicher Darmausgang

Ulkus

Geschwür

Ulcus cruris

Unterschenkelgeschwür

Dekubitus

Druckgeschwür

Zyste

gekapselte flüssigkeitgefüllter Höhlraum

Hämagiom

gutartige Gefäßgeschwulst

Angiom

Blutschwamm

Unguis incarnatus

eingewachsener Nagel

Ruptur

Riss

Tumor

Geschwulst

Karzinom

bösartige Geschwulst des Drüsen oder Epithelgewebes

Sarkom

bösartige Geschwulst des Binde und Stützgewebes

Aplasie

fehlende Neubildung von Zellen

Neoplasie

Neubildung

Dysplasie

Fehlbildung

Involution


Regression

Rückbildung

Evolution

Entwicklung

Atrophie

Gewebeschwund

atrophieren

schrumpfen

Metastase

Tochtergeschwülst

Dissemination

Ausbreitung

Chirotherapie

manuelle Therapie

Radiotherapie

Strahlentherapie

Emission

Ausstoß

Radiatio

Bestrahlung

Infektion

Ansteckung

Infektiös

ansteckend

Infeziert

angesteckt

Kontamination

Verunreinigung


Verschmutzung

Intoxikation

Vergiftung

Zytotoxisch

Die Zellen schädigend

Aseptisch

Keimfrei

Malaria

Wechselfieber

Scarlatina

Scharlach

Brucella

Maltafieber

Tularämie

Hasenpest

Tuberkulose

Schwindsucht


Morbus Koch

Ulcus mole

Weicher Schanker

Gonorrhoe

Tripper

Condyloma acuminatum

Feigwarze

Lepra

Aussatz


Miselsucht

Diphterie

Halsbräune

Tetanus

Wundstarrkrampf

Rabies

Tollwut

Pertussis

Keuchhusten

Masern

Morbilli

Mumps

Ziegenpeter

Rubella

Röteln

Varizellen

Windpocken

Variolae

Pocken

Mononucleosis infectiosa

Pfeiffer-Drüsenfieber

Anthrax

Milzbrand

Herpes

Gürtelrose

Erysipel

Wundrose

Skabies

Krätze

Prophylaxe

Vorbeugung

Inhibitor

Hemmstoff


Hemmer

Antidot

Gegenmittel

Reaktion

Gegenwirkung

Kurabel

Heilbar

Reversibel

umkehrbar

Kompatibel

verträglich


vereinbar

Konträr

entgegengesetzt

Terminal

endgültig

Antiseptikum

antiseptisches Mittel

Phytopharmaka

pflanzliches Mittel

Dermatika

Salben

Fungizid

Pilztötend

Zytotastika

zellwachstum-hemmendes Mittel

Antipyretikum

Fiebermittel

Antibiotikum

Arzneimittel gegen Krankheitserreger

Antitussivum

Hustensaft

Expektorans

Hustenlöser

Mukolytikum

schleimlösendes Mittel

Tokolytikum

Wehenhemmer

Tokolyse

Wehenhemmung

Antazidum

Magensäuremittel

Protonenpumpen-inhibitoren

Säureblocker


Magenschutz

Laxans

Abführmittel

Antikonzeptivum

Verhütungsmittel

Lipidsenker

Fettsenker

Antihypertonika

Blutdruckmittel

Antihypotonika

Kreislaufmittel

Vasokonstriktor

Gefäßverengungsmittel

Vasodilator

Gefäßerweiterungsmittel

Diuretik

Wassertablette

Hämostyptikum


Hämostatikum

Mittel zur Blutstillung

Hypnotikum

Schlafmittel

Antiphlogistikum

Arzneimittel gegen Entzündungen

Spasmolytikum

Krampflösendes Mittel

Anterior

Vorne

Posterior

Hinter

Superior

Oberer

Inferior

Unterer

Supra

Oberhalb

Infra

Unterhalb

Extra

Außerhalb

Intra

innerhalb

Intern

innerlich

extern

äußerlich

Super

Über

Medial

zur Mitte hin gelegen

Lateral

seitlich gelegen

Ventral

Bauch

Kranial

schädelwärts

kaudal

fußwärts

Kauda

Endstück

proximal

körpernah

distal

Körperfern

Palmar

in Bezug auf die Handfläche

Plantar

In Bezug auf die Fußsohle

ascendens

aufsteigend

descendens

absteigend

dexter

rechts

Superficialis

oberflächlich

profundus

tief gelegen

Unilateral

einseitig

bilateral

beidseitig

Pronation


Innenrotation

Einwärtsdrehung von Hand und Unterarm

Supination


Außenrotation

Auswärtsdrehung von Hand und Unterarm

Rotation mediales

Drehbewegung zur Mitte

Rotation laterals

Drehbewegung nach Außen

Elevation

Anhebung

Inversion

Heben des inneren Fußrands

Eversion

Heben des äußeren Fußrands

Adduktion

Heranführen

Abduktion

Abspreizen

Flexion

Biegung

Extension

Streckung

Flexor

Beugemuskel

Extensor

Streckmuskel

Reklintion

Rückbeugung

Inklination

Vorbeugung

afferent

zuführend


aufsteigend


hinführend

efferent

herausführend


absteigend


wegführend

importieren

hinführen

exportieren

ausführen

Palmarflexion

Bewegung der Hand in Richtung Handinnenfläche

Dorsalextension

Bewegung der Hand in Richtung Handrücken


Bewegung von Fuß in Richtung Fußrucken

Plantarflexion

Bewegung von Fuß in Richtung Fußsohle

Truncus

Rumpf

Epigastrium

Magengrube


mittlerer Oberbauch

Regio iliaca

Unterbauch

Regio inguinalis

Leistenbereich

Regio pubica

Schambereich

Regio glutealis

Gesäß

Sura

Wade

pathologisch

krankhaft

Inzidenz

Neuerkrankungsrate

Prävalenz

Häufigkeit einer Krankheit

Ätiologie

Krankenheitsursache

ätiologisch

In Bezug auf die Krankheitsursache


Ursäschlich

Reiz

Stimulus

Irritation

Reizung

reizlos

blande

irritiert

gereizt

Idiopatisch

ohne Ursache

Genetik

Vererbungslehre

hereditär

erblich

Prodrom

Vorzeichen

Prognose

Vorhersage

Anamnese

Krankenvorgeschichte

Diagnose

Feststellung einer Krankheit

Akut

Plötzlich auftretend

Rezidiv

Wiederauftreten einer Krankheit

paroxysmal

anfallsartig

alternierend

abwechselnd

persistent

dauerhaft

undulierend

wellenförmig

konstant

beständig

progressiv

fortschreitend

Exazerbation

Verschlimmerung einer Krankheit

regressiv

rückschreitend


zurückschreiten


zurückgebildet

Involution


Regression

Rückbildung

reduziert

verringert

Rekonvaleszenz

Erholungszeit


Genesungszeit

Restitutio

Wiederherstellung

Relaps

Rückfall

Retardation

Verlängerung


Verlangsamung

Restriktion

Einschränkung

Remission

vorübergehendes Nachlassen von Krankheitserscheinung

passager


fugax


transitorisch

vorübergehend


zeitweise

Reanimation

Wiederbelebung

entral

in Bezug auf den Darm

alimentär

ernährungsbedingt

Enteral

orale Nahrungsaufnahme

Parenteral

Nahrungsaufnahme als Infusion

Dolenz

Schmerzhaftigkeit

indolent

schmerzlos

Algor

Kälte

Fatigue

Ermüdung


Erschöpfung

Abgeschlagenheit

Erschöpfung

Malaise

Müdigkeit

Kolik

krampfartige Schmerzen

Kausalgie

brennender Schmerz

nocturnus

nächtlich

Adynamie

Kraftlosigkeit


Antriebslosigkeit


Erschöpfung

adynam

kraftlos


antriebslos

Mobilität

Beweglichkeit

Immobilisation

Ruhigstellung


Unbeweglichkeit

mobil/ inmobil

beweglich/unbeweglich

Isolation

Absonderung

isoliert

abgesondert

Mors

Tod

letal

tödlich

Agonie

Todeskampf

moribund

sterbend

Rigos mortis

Totenstarre

Autopsie


Obduktion


Sektion

Leichenschau

Inspektion

Betrachten

Corpus callosum

Balken

frustran


vanus

vergeblich


ohne Ergebnis

Geron

Greis


Alter

Geriatrie

Altersheilkunde

Deletion

Zerstörung

Akre

hervorstehende Körperspitze

Suffizienz

ausreichende Funktion

Dilutio

Verdünnung

Dilatación

Erweiterung

Exitation

übermäßige Erregung

Humor

Flüssigkeit

liquid

flüssig

Flow

Fluss

Konstringiert

verengt

Lepra

Miselsucht

Insertio

Ansatz

Substitution

Ersatz

Kumulation

Anhäufung

konfluierend

zusammenfließen

Hormonentzugsblutung

Abbruchblutung

Indikation

Begründung

Donor

Spender

Diameter

Durchmesser

Plica

Falte

Infant

Säugling


Kleinkind

Neonatologe-in

Facharzt- Fachärztin für Neugeborene

Marasmus


Atrepsie

Gedeihstörung

Kongenital

angeboren

Verus

wahr


echt

Artefakt

künstliche Messstörung

Dysfunktion

gestörte Tätigkeit

invasiv

in den Körper eingreifen

Abruptio

Ablösung

Ablatio

Entfernung

Fenestra

Fenester

Tuba


Ductus

Gang

Processus

Fortsatz