• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/58

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

58 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Externes Design
vs
Internes Design
Benutzersicht: Look and feel

Entwicklersicht: Implementierung, Architektur, Codeaufteilung, Patterns, etc.
Conceptual Model
vs
Action & Presentation Language
Vorstellung im Kopf des Benutzers

das sichtbare UI
ISO 9241-11 und Quesenbery
(Usability Kriterien)
Effektivität: Benutzer können ihre Ziele erreichen
Effizienz: Benutzer erreichen Ziele mit angemessenem Aufwand
Zufriedenheit: Benutzer werden in ihrer Zufriedenheit nicht beeinträchtigt
UI Design Prozess (Usability Kompakt)
Analyse
Modellieren
Spezifikation
Evaluation
Realisierung
UI Design Prozess (Usability Kompakt)
--> Analyse
Aktivität: Benutzer beobachten
Aktivität: Workshops
UI Design Prozess (Usability Kompakt)
--> Modellieren
Ergebnis: Personas
Ergebnis: Szenarios
Ergebnis: Low-FiGUI Design
UI Design Prozess (Usability Kompakt)
--> Spezifikation
Ergebnis: UseCases, Feature List
Ergebnis: Requirements Document
Ergebnis: Detail External Design
UI Design Prozess (Usability Kompakt)
--> Realisierung
Ergebnis: Internal Design
component listener
reagiert auf Änderung der Grösse, Position oder Sichtbarkeit der Komponente
focus listener
reagiert wenn die Komponente den Fokus bekommt oder verliert
key listener
reagiert wenn ein key input kommt (aber nur falls die Komponente den Fokus hat)
mouse listener
reagiert auf Mausklicks, Cursor der sich über der Komponente befindet oder sie verlässt
mouse-motion listener
reagiert sobald der Cursor innerhalb der Komponente die Position ändert
mouse-wheel listener
reagiert sobald das mouse-wheel gedreht wird
hierarchy listener
Listens for changes to a component's containment hierarchy of changed events.
hierarchy bounds listener
Listens for changes to a component's containment hierarchy of moved and resized events.
Layout-Regeln nach Galitz
Balance: Unausgewogen / Ausgewogen (z.B linke Spalte höher als rechte)
Symmetrie: Unsymmetrisch / Symmetrisch
Regelmässig: Unregelmässig / Regelmässig (Durcheinander vs. Geordnet)
Vorhersehbar: Unvorhersehbar / Vorsehbar
Sequenzialität: das Auge führen (oben
UI-Controls für Auswahl-Aufgaben
--> Einzelauswahl
Bestes: Radio Buttons
bei wenig Platz: DropDown/Pop-Up List Box
UI-Controls für Auswahl-Aufgaben
--> Mehrfachauswahl
Bestes: Checkboxen
bei wenig Platz: Multiple-Selection List
UI-Controls für Auswahl-Aufgaben
--> Offene Einfachwahl
Bestes: Radio Buttons mit "Andere"
bei wenig Platz: Combobox
UI-Controls für Auswahl-Aufgaben
--> Wert in einem Bereich setzen
Bestes: Spin Button
bei wenig Platz: Textbox
3 Schichten Modell
Presentation: User Interface
Domain: Model
Persistence: Datenhaltung
Nielsen Regeln zur Heuristischen Evaluation
Sichtbarkeit des Systemstatus
Enger Bezug zw. System und realer Welt
Nutzerkontrolle und Freiheit
Konsistenz & Konformität mit Standards
Fehler-Vorbeugung
Sichtbarkeit statt sich-erinnern-müssen
Flexibilität und Nutzungseffizienz
Ästhetik und minimalistischer Aufbau
Nutzern helfen Fehler zu bemerken und zu beheben
Hilfe und Dokumentation
Nielsen Kriterien
--> Sichtbarkeit des System-Status
In welchem Bereich befinden wir uns?
Wait Cursor, Button/Menu enable/disable, Progressbar, CRUD
Nielsen Kriterien
--> Enger Bezug zwischen System und realer Welt
Entwickler- und Benutzer-Vokabular unterschiedlich
Nielsen Kriterien
--> Nutzerkontrolle und Freiheit
Sichtbare Informationen können auch (am Ort) verändert werden, Abbrechen (auch mit „falschen“ Daten), Speichern (auch mit „falschen“ Daten?), Undo, keine überstrenge Validierung
(zB nur Postleitzahlen mit 4 Zahlen zulassen)
Nielsen Kriterien
--> Konsistenz & Konformität mit Standards
Operationen und Informationen verschwinden nicht (resize), Sinnlose Operationen disabled, Formate vorgeben (Field Help), Selektieren statt Eingeben (z.B. Datum), aber Achtung bei sehr langen Listen
Nielsen Kriterien
--> Sichtbarkeit als Sich-erinnern-Müssen
Menüs statt Kommandos, Neutippen von Informationen verhindern
Nielsen Kriterien
--> Flexibilität und Nutzungseffizienz
Mauswege minimieren mit Menüs, Shortcuts, Buttons, Popups, keine unnötige Navigation (z.B. Suchanfrage und Resultat in verschiedenen Fenstern)
Nielsen Kriterien
--> Ästhetik und minimalistischer Aufbau
Aufgabenorientiert Informationen zeigen/verteilen (nicht alles im gleichen Screen), Benutzern beim Ordnung halten helfen (nicht gleiches Objekt mehrfach)
Nielsen Kriterien
--> Nutzern helfen, Fehler zu bemerken, zu diagnostizieren und zu beheben
Undo statt Dialoge, Validierung mit Field Help (real time validierung)
Nielsen Kriterien
--> Hilfe und Dokumentation
Verweis auf Benutzerhandbuch/Hilfe
Typen von GUI Benutzer Aktionen
Navigation
Objekt-Gruppen Operationen & Selektion
Objekt-Operationen
Anwendungs-Operationen(Anwendung als Objekt)
Datenhaltung / Import / Export
Typen von GUI Benutzer Aktionen
--> Navigation
Zur „richtigen“ Ansicht gelangen
Zur richtigen Objekt-Gruppe gelangen
Typen von GUI Benutzer Aktionen
--> Objekt-Gruppen Operationen & Selektion
Objekte Erstellen, Löschen, Sortieren, Filtern (CRUD) Objekt(e) selektieren
Typen von GUI Benutzer Aktionen
--> Objekt-Operationen
Eigenschaften ansehen & verändern
Undo
Typen von GUI Benutzer Aktionen
--> Anwendungs-Operationen(Anwendung als Objekt)
Einstellungen ändern
Hilfe
Typen von GUI Benutzer Aktionen
--> Datenhaltung / Import / Export
Physiches Speichern
Drucken
Versenden (z.B. via Mail, Message)
GUI Controls zur Aktionsauslösung
Menüs
Context-Menüs (JPopupMenu)
Buttons
Toolbars
Pop-Ups
"Action" in Swing
Operationen als Objekte Kapseln
Vorteil: Wiederverwendbarkeit (enable/disable, Validierung, Benennung, etc. nur einmal machen)
--> Action Implementiert immer "ActionListener"
Begrifferklärung: Mnemonics
Aktivierung durch Alt + Key (Hierachisch), angezeigt durch underline
Begrifferklärung: Accellerators
Direkte Aktivierung (z.B. "ctrl & x" für ausschneiden, "ctrl & c" für kopieren, "ctrl & v" für einfügen)
Begrifferklärung: Default Button
Aktivierung mit Return (z.B. Enter drücken statt OK-Button) --> Default Button --> einer pro Frame, speziell markiert
Begrifferklärung: Input Map
Für jede Komponente kann mittels Input Maps eine Abbildung zwischen Tastaturbefehl und Aktion festgelegt werden (nicht angezeigt im UI).
--> Jede Komponente hat zwei Tabellen:
InputMap: Abbildung von Tastaturbefehl auf Aktionsnamen.
ActionMap: Abbildung von Aktionsnamen auf Aktionen.
component.getInputMap().put(KeyStroke.getKeyStroke("F2"), „doSomething"); component.getActionMap().put("doSomething", anAction); //anAction: javax.swing.Action
Drag & Drop erlauben
setDragEnabled für Komponente auf true setzen
--> textField.setDragEnabled(true);
JTables: TableModel
informiert die JTable über notwendige Updates mittels Aufruf von fireTableRowsUpdated/Deleted/Inserted/Changed
JTables: SelectionModel
bedient ListSelectionChangedListener
Modus kann eingestellt werden (SingleSelection, MultiSelection, etc)
JTables: RowSorter(mit Filter)
Tables können mit RowSorter sortiert werden (Dreiecklein beim TableHeader in jeder Spalte)
table.setAutoCreateRowSorter(true) oder
sorter = new TableRowSorter<BaseTableModel<Order>>(tableOrdersModel); tableOrders.setRowSorter(sorter);
Checkbox (true, false) in JTable
Cellrenderer auf Spalte, getColumnClass überschreiben und Boolean.class zurück geben
Schneiderman: 8 Golden Rules
Strebe nach Konsistenz
Ermögliche es häufigen Nutzern, Abkürzungen zu benutzen
Biete informative Rückmeldungen
Entwerfe abgeschlossene Dialoge
Biete einfache Fehlerbehandlung
Erlaube einfache Umkehrung von Aktionen
Unterstütze interne und lokale Kontrolle
Verringere Abfragen des Kurzzeitgedächtnisses
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Strebe nach Konsistenz
Interne und externe Konsistenz
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Ermögliche es häufigen Nutzern, Abkürzungen zu benutzen
Experten und Anfänger unterstützen (Mnemonics, Accelerators)
Universal Usability
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Biete informative Rückmeldungen
Feedback über laufende Funktionen oder den Systemstatus
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Entwerfe abgeschlossene Dialoge
Klar machen wann eine Funktion/Befehlskette abgeschlossen ist
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Biete einfache Fehlerbehandlung
Informationen zur Fehlersituation
Auswege
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Erlaube einfache Umkehrung von Aktionen
Undo-Funktion
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Unterstütze interne und lokale Kontrolle
Benutzer fühlt sich in Kontrolle
Schneiderman: 8 Golden Rules
--> Verringere Abfragen des Kurzzeitgedächtnisses
Anzeigen statt Abfragen