• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/22

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

22 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Definition Regelungen

Regelungen sind Vorschriften und Anweisungen, die das betriebliche Geschehen ordnen und festlegen.

Definition Organisation

Organisation ist ein System genereller dauerhaft gültiger Regelungen für den betrieblichen Arbeitsprozess zur Verwirklichung des Betriebsziels.

Voraussetzungen der Organisation

- Gleichartigkeit


- Regelmäßigkeit


- Wiederholbarkeit

Vorteile der Organisation

- Entfall ständiger Arbeitsanweisungen


- reibungsloser Betriebsablauf


- Qualitätssicherung trotz wechselnder Mitarbeiter


- Übersicht über den Betriebsablauf

Definition Disposition

Disposition heißt, fallweise Regelungen für häufiger, aber unregelmäßig auftretende betriebliche Vorgänge, die zwar ähnlich, aber nicht identisch sind.

Voraussetzung der Disposition

- berufliche Erfahrung des Mitarbeiters

Vorteile der Disposition

- höhere Motivation durch die selbstständige Entscheidung


- bessere Anpassung an wechselnde betriebliche und außerbetriebliche Verhältnisse bzw. Anforderungen

Improvisation

Improvisation ist immer dann notwendig, wenn unvorhergesehene Ereignisse eine bisher nicht aufgetretenen Situation schaffen. Es handelt sich um einmalige Regelungen.

Substitutionsprinzip der Organisation

Übergang zu mehr Organisation / Regelungen

Grundsätze der Organisation

Grundsatz der Zweckmäßigkeit


Grundsatz der Wirtschaftlichkeit


Grundsatz des organisatorischen Gleichgewichts


Grundsatz der Koordination

Grundsatz der Zweckmäßigkeit

Ausrichten am Unternehmensziel/zweck

Grundsatz der Wirtschaftlichkeit

Betrachtung unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit

Grundsatz des organisatorischen Gleichgewichts

Veränderbarkeit der Organisationsstruktur, Anpassbarkeit

Grundsatz der Koordination

Abstimmung, zeitliche/räumliche/personelle Koordination

Überorganisation

- reine Organisation als Regelungsart


- Starrheit / Bürokratismus


- gefährdet Entwicklung und Anpassbarkeit

Unterorganisation

- reine Improvisation als Regelungsart


- hohe Anzahl von Fehlentscheidungen


- Unwirtschaftlichkeit und Qualitätsmängel

Aufbauorganisation

Als Aufbauorganisation wird die Gliederung eines Unternehmens in verschiedene Funktionsbereiche und ihre hierarchische Zuordnung zu einem Gesamtsystem bezeichnet. Sie ist das Ergebnis aus Aufgabensynthese und Aufgabenanalyse.

Instrumente der Aufbauorganisation

Organigramme, Stellenbeschreibungen, Leitungssysteme, Betriebspyramiden

Aufgabenanalyse

Die Gesamtaufgaben werden über Hauptaufgaben, Teilaufgaben und Einzelaufgaben bis hin zu Handlungen und Handlungselementen gegliedert.

Aufgabensynthese

Einzelaufgaben (Handlungselemente) werden zu Aufgabenkomplexen (Handlungen) gebündelt und den Stellen->Instanzen->Abteilungen zugeordnet

Stellenbeschreibung

Personenneutrale, schriftliche Beschreibung einer Arbeitsstelle hinsichtlich Arbeitsziele, Arbeitsinhalte, Aufgaben, Kompetenzen und Beziehungen zu anderen Stellen.

Inhalte einer Stellenbeschreibung

Abteilung, Vergütung, Bezeichnung, Zeichnungsvollmacht, Unterstellung, Überstellung, Vertretung, Qualifikationen, Aufgaben