• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/136

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

136 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Bedürfnisse Stufe 1
Existenx oder Grundbedürfnisse
=> Nahrung, Kleidung, Wohnung
Bedürfnisse Stufe 2-5 (Wahlbedürfnisse)
2. Bedürfnis nach Sicherheit
3. Bedürfnis nach Zugehörigkeit
4. Bedürfnis nach Achtung und Wertschätzung
5. Bedürfnis nach Selbstverworklichung
Wie nennt man persönliche Bedürfnisse?
Individualbedürfnisse
=> Auto fahren, Weiterbildung
Kollektivbedürfnisse =
Mehrere Einzelpersonen haben die gleichen Bedürfnisse.
Sie können nur durch gemeinsame Anstrengungen befridigt werden.
=> Strassen, Schulen
Materielle Bedürfnisse :
Können aus der wirtschaftlichen Tätigkeit befridigt werden (gegenständliche Bedürfnisse)
=> Nahrungsmittel, Kleider, Möbel
Immaterielle Bedürfnisse:
Nicht wirtschaftliche Bedürfnisst;
Können nicht durch Kauf befridigt werden.
Wirtschaftliche Güter :
Sind beschränkt verfügbar, müssen erarbeitet oder hergestellt werden. Haben einen Preis.
Wie werden wirtschaftliche Güter eingeteilt?
- Sachgüter = Investitionsgüter und Konsumgüter
- Dienstleistungen
DL + KG werden konsumiert
IG werden investiert
Opportunitätskosten =
Entgangener Nutzen
Wohlstand bedeutet:
Dass die Bevölkerung eines Landes über möhlichst viele Güter und Dienstleistungen von hohem Wert verfügen kann. (Lebensstandart)
Wohlfahrt =
Lebensqualität
=> Wohlergehen und Wohlbefinden des Menschen in seiner Gesamtheit.
z.B. intakte Umwelt, Gerechtigkeit, Sicherheit, Freiheit und Gesundheit.
Mit was setzt sich die Betriebswirtschaftslehre auseinander?
Mit den einzelnen Unternehmen.
Mie was setzt sich die Volkswirtschaftslehre auseinander?
Mit den gesamtwirtschaftlichen Vorgängen und Zusammenhängen eines Landes.
Die Wirtschaftslehre (Ökonomie) lässt sich u.a. unterscheiden in:
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
Mikroökonomie =
(klein)
Sie betrachtet die Aktivitäten der einzelnen Wirtschaftsteilnehmern: eines Haushalts (Nachfrager), eined Unternehmens (Anbieter), des Staates sowie die Aktivitäten auf den verschiedenen Märkten.
Makroökonomie =
(gross,riesig)
Sie betrachtet die Volkswirtschaft als Ganzes.
Sie untersucht die Beziehungen zwischen den einzelnen Märkten und den Wirtschaftsteilnehmern.
Das ökonomische Prinzip =
Welche 2 unterscheidet man?
mit möglichst kleinem Aufwand einen möglichst grossen Ertrag erzielen.
- Maximalprinzip
- Minimalprinzip
Maximalprinzip =
Mit gegebenem Aufwand, den grösstmöglichen Ertrag erwirtschaften.
=> Mit 1 Liter Benzin, möglichst viele Kilometer fahren.
Minimalprinzip =
Einen bestimmten Ertrag mit geringstmöglichem Aufwand erreichen.
=> 100 Kilometer fahren, möglichst wenig Benzin verbrauchen.
Knappheit der Mittel:
Welche MIttel sind knapp?
Wie wirkt sich das auf die Bedürfnisse der menschen aus?
Knapp ist die Arbeitskraft, die wir einsetzen können und wollen, aber auch das Kapital und den Boden sowie natürliche Ressourcen.
Es können nicht alle Ziele erreicht oder alle Konsumansprüche befridigt werden. Darum sind wir gezwungen uns zu entscheiden, welche Bedürfnisse erfüllt werden sollen und welche nicht.
Jede Gesellschaft muss sich mit drei voneinander abhängigen wirtschaftlichen Grundfragen auseinandersetzen. Welche?
- Was soll produziert werden?
- Wie soll produziert werden?
- Für wen soll produziert werden
Die Wirtschaftsteilnehmer:
Hauptgruppen:
- Unternehmen (Produzent)
- Haushalte (Konsumenten)
Weitere:
- Der Staat
- Die Banken / Geldinstitute
- Das Ausland
Einfacher Wirtschaftskrislauf:
Einfacher Wirtschaftskrislauf:
Erweiterte Wirtschaftskreislauf:
Erweiterte Wirtschaftskreislauf:
Die Drei Wirtschaftssektoren lauten?
- Primärer Sektor (Landwirtschaftssektor): Rohstoffgewinnung / Urproduktion
- Sekundärer Sektor (Industriesektor): Verarbeitung und Fabrikation
- Tertiärer Sektor (Dienstleistungssektor): Dienstleistungen
Die vier Produktionsfaktoren sind:
- Boden / Umwelt
- Arbeit
- Kapital
- Wissen / Humankapital
Produktionsfaktor: Boden / Umwelt
Die Umweltgüter und Tiere bilden die Grundlagen des Wirtschaftens. Der Boden ist eine natürliche Ressource. Er dient der Wirtschaft als:
Träger von Nahrungsmittel und Rohstoffen:
- als Rohstofflieferant (Gold, Eisenerz..)
- zur Energiegewinnung (Wasser, Uran..)
- als Nahrungsmittelträger
- als dirsktes Umweltgut (Seen, Wälder..) im Tourismus.

Standort für die wirtschaftliche Tätigkeit:
Werden nach Standortfaktoren ausgewählt.
- natürliche Eigenschaften (Bodenschätze, Klima)
- rechtliche Eigenschaften ( Rechtssprechung, Steuern..)
- wirtschaftliche Eigenschaften
- die Infrastruktur ( Strassen, Gebäuden..)
Faktor Umwelt - Externe Kosten
Gewisse wirtschaftliche Tätigkeiten verursachen externe Kosten. Was sind das für Kosten und ein Beispiel:
Diese Kosten zahlt nicht ein Einzelner, sondern die Allgemeinheit. Typische Kosten sind umweltschäden.
z.B. Lastwagen belastet mit Abgasen Mensch und Natur. Kosten trägt nicht der Fahrer, sondern die Allgemeinheit mit höheren Gesundheitskosten.
Beispiele für ökologischer Kreislauf:
Beispiele für ökologischer Kreislauf:
- Nur so viele Rohstoffe der Narur entnehmen, wie sie selber wieder herstellen kann. (Holz)
- Der Natur nicht mehr Abfallstoffe zuführen, als sie selber abbauen kann. (Wasser, Luft..)

Wird der Kreislauf unterbrochen, kommt es zu Umweltbelastungen und -zerstörungen.
Produktionsfaktor Arbeit =
Im volkswirtschaftlichen Sinn ist Arbeir jede körperliche und geistige Tätigkeit, durch die ein Einkommen erzielt werden kann.
Arbeitsproduktivität =
Die Arbeit, die wärend einer Stunde erbracht wird.
= Arbeitsertrag : geleistete Aarbeitsstunde
Welche drei Faktoren beeinflussen die Produktivität?
- Die Kompetenzen der Arbeitskräfte
- Die Höhe des eingesetzten Kapitals
- Der technische Fortschritt
Rationalisierung =
Mit HIlfe technischer und organisatorischer Massnahmen versuch man Kosten zu sparen, insbesonders durch Einsparung menschlicher Arbeitskraft. Dadurch versucht man das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag zu verbessern.
Folgen der Rationalisierung:
Steigerung des Unternehmensgewinns oder Verbilligung der Produkte.
Steakholder Value =
Die Gewinnsteigerung wird in Form von höheren Löhnen oder mehr Freizeit den Arbeitnehmern weitergegeben.
Sharegolder Value =
Gewinnsteigerung wird in Form von höheren Aktiengewinnen den Aktionären weitergegeben.
Die Interessen der Aktionäre stehen im Vordergrund.
Arbeitsformen
Wichtig aus der Sicht des Erwerbstätigen sind:
- Arbeitsteilung (betrirblich und global)
- Arbeitszeiten
- Gestaltung / Art der Arbeitstätigkeit
Arbeitsteilung (betrirblich und global):
Zerlegung eines Produktionsvorgangs (was, wie,wo?);
Aufteilung der Arbeitskräfte auf Arbeitsgänge (wer macht was wo?);
Globale Verteilung der Produktion (was wird wo am günstigsten produziert?)
Arbeitszeiten
Wann soll die Arbeit getan werden?
Verschiedener Arbeitsmodelle:
- Voll- und Teilzeitarbeit
- Gleitende Arbeitszeit (Flexible AZ)
- Zeitsparmodell
- Leiharbeit
- Jobsharing (Arbeitsteilung)
- Arbeit auf Abruf
- Zeitsparmodell
Zeitsparmodell =
Die Überstunden des Arbeiters wird auf ein Zeitkonto gutgeschrieben. Die aufgelaufenen Zeitguthaben können für einen Langzeiturlaub oder für einen vorzeitigen Ruhestand bnutzt werden.
Jobsharing =
Arbeitsteilung. Eine Arbeitsstelle wird von zwei oder mehreren Beschäftigten geteilt.
Gestaltung / Art der Arbeitstätigkeit:
Wie, in welcher Form soll die Arbeit getan werden?
- Job Enrichement
- Job Rotation
- Job Enlargement
- Gruppenautonomie
Job Rotation=
Innerhalb der Firma wechselt der Arbeitnehmer nach einer gewissen Zeit den Arbeitsplatz.
(Oft bei Fliessbandarbeit)
Job Enlargement =
Der Arbeirsplatz wird ausgeweitet durch Zusammenlegung von kleinen Arbeitsschritten.
Gruppenautonomie =
Innerhalb einer Arbeitsgruppe kann die Arbeit selbstständig aufgeteilt werden.
Jop Enrichement =
Der Arbeitsplatz wird angereichert duchdie Zuweisung mehrerer Produktionsschritte wie Arbeitsplanung, Fertigkeiten, Kontrolle.
Produktionsfaktor Kapital
In der VW unterscheidet man:
- Sachkapital (Produktiv- oder Realkapita)
Einrichtungen und Gegenstände, die der Produktion dienen. z.B. Werkzeuge, Maschinen, Montagehallen..)
- Finanzkapital (Geldmittel)
Geld, das dem Unternhmen kurz- bis langfristig zug Verfügung steht, um zum Beispiel Sachkapital zu kaufen oder Löhne zu zahlen.
Welche Wirtschaftsteilnehmer können sparen?
- Private Haushalte (Bankspareinlagen, Wertschriften..)
- Bund, Kanton, Gemeinden (Steuern für Infrastruktur)
- Sozialversicherungen
- Unternehmungen (für Selbstfinanzierung)
Investitionsarten der Unternehmungen:
- Ersatzinvestitionen (ohne Wachstum)
Ersatz von alten Anlagen und Maschinen.
- Neuinvestitionen (mit Wachstum)
Ein Teil der erzielten Gewinne wird erneut in Sachkapital investiert um den Ertrag zu steigern.
Was passiert, wenn man keine Neuinvestitionen tätigt?
Ohne Neuinvestitionen kein Wachstum und ohne Wachstum wid der Wohlstand nicht grösser.
Sparen = Investieren
Bruttoinlandprodukt (BIP) =
Der Wert aller Güter und Dienstleistungen, die inerhalb der Landesgrenzen wärend eines Jahres produziert werden. (Berechnet zum Marktpreis)
Ins BIP fliesst nur ein, ....
was tatsächlich einen Marktpreis hat.
Welche Bestandteile zählt das BIP?
Nur die positiven Bestandteile und macht keine Abzüge.
z.B. Wer einen Autounfall verursacht, erhöht das BIP durch Reperatur- und Spitalkosten.
Auf welche drei Arten kann das BIP gemessen werden?
- Entstehung
- Verwendung
- Verteilung
(BIP) Entstehung =
Dieser Ansatz misst die Wertschöpfung, die im Verlauf des Jahres geschaffen wird.
- Industrie, Energie
- Bau
- Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Komunikation
- Banken, Versicherungen...
- öffentliche Verwaltung, Bildung, Gesundheit
- Landwirtschaft
(BIP) Verwendung =
Dieser Ansatz zeigt, wie das verfügbare Einkommen verwendet wird.
- Private Konsumausgaben
- Staatskosten
- Investitionsausgaben
- Nettoexporte
(BIP) Verteilung =
Dieser Ansatz betrachtet die Bezahlung der Produktionsfaktoren.
- Löhne
- Unternehmensgewinne
- Abschreibungen
- Produktions- und Importausgaben abzüglich Subvensionen
Was sagt das BIP über den Wohlstand eines Landes aus?
Je grösser das BIP, desto grösser der Wohlstand.
Was kann aufgezeigt werden, wenn das BIP über mehrere Jahre hinweg gemessen wird?
Das Wachstum einer Volkswirtschaft.
Wie wird das Wachstum eines Landes berechnet?
Nominales BIP =
Der Wert aller hergestellten Güter und Dienstleistungen, berechnet zu aktuellen Preisen des betreffenden Jahres.
Welche drei Wirtschaftssysteme unterscheidet man?
- Die freie Marktwirtschaft (Der Markt regelt):
- Die zentrale Planwirtschaft (Der Staat reguliert):
- Die soziale Marktwirtschaft (Der Einfluss des Staates ist sehr unterschiedlich)
Die freie Marktwirtschaft
Die Hauptmerkmale:
- Handels- und Gewerbefreiheit
- Produktionsfreiheit
- Gewinnstreben Privateigentum
- Selbstlenkung
- Konsumfreiheit
- Handels- und Gewerbefreiheit
- Produktionsfreiheit
- Gewinnstreben Privateigentum
- Selbstlenkung
- Konsumfreiheit
Soziale Marktwirtschaft =
Verbindung der persönlichen wirtschaftlichen Freiheit mit sozialer Sicherheit und Gerrechtigkeit.
Die Volkswirtschaftslehre teilt die Wirtschaft in drei Strukturbereiche ein: (Gefüge der Wirtschaft)
- Produktionsstruktur
- Regionalstruktur
- Arbeitsmarkt oder Erwerberstuktur
Welche Auswirkungen haben Nachfrage und Angebot auf den Preis und umgekert? (Preisbildung)
Diagramm
Marktgleichgewicht:
Diagramm
Nachfrage steigt:
Diagramm
Nachfrage sinkt:
Diagramm
Angebot steigt:
Diagramm
Angepot sinkt:
Welche Voraussetzungen braucht es, damit der freie Markt funktionieren bez. vollständiger Wettbewerb herschen kann?
- Konkurrenz: 1. Der Zugang zum Markt muss für alle offen sein. 2. Der Staat schränkt durch gezeilte Massnahmen die Konkurrenz auf gewissen Märkten ein.
- Markttransparenz: Sämtliche Marktteilnähmer müssen über die Marktlage informiert sein.
- Selbstbestimmung und Autonomie
Wie entsteht eine Marktkonzentration?
Durch Fusionen, Monopole und Kartelle.
Fusion =
Übernahme oder Zusammenschlüsse von Unternehmen
Monopol =
Ein Unternehmen ist auf einem bestimmten Markt der einzige Anbieter und kann so die Preise selber bestimmen. Die Konsumenten sind denen völlig ausgeliefert.
Kartell =
Durch Absprache zwischenUnternehmen wird versucht, den Preis hoch zu halten.
Welche Geldarten unterscheidet man?
Bargeld und Buchgeld
Die Funktionen des Geldes sind?
- Zahlungs- und Tauschmittel
- Wertaufbewahrungsmittel
- Wertmassstab (Recheneinheit)
Welche Geldmengen unterscheidt man?
- Bargeld
+
- Sichteinlagen (kurzfristiges Geld) = M1
+
- Spareinlagen (mittelfristiges Geld) = M2
+
- Termineinlagen (langfristiges Geld) = M3
Warum ist die Geldmenge M1 eine wichtige Grösse?
Weil sie sofort und jederzeit als Zahlungsmittel verfühbar ist und wiel sie die Kaufkraft der Haushalte ausdrückt.
Im Bankwesen unterscheidet man zwei Arten von Banken, welche?
Die Nationalbank und die Geschäftsbanken.
Die Nationalbank stellt den Geschäftsbanken und dem Staat Geld zur Verfügung. Als Hauptaufgaben muss sie in der Schweiz:
- den Geldumlauf des Landes regeln
- den Zahlungsverkehr erleichtern
- die Preisstabilität wahren
Welcher Trägerschaft gehört die SNB an?
SNB ist eine gemischtwirtschaftliche Unternehmung, es sind sowohl Privatpersonen wie auch das öffentliche Gemeinwesen daran beteiligt.
Geschäftsbanken sind im Gegensatz zur SNB gewinnorientierte Unternehmen. Ihre Haupttätigkeiten sind:
Wie nimmt die SNB Einfluss auf die Geldmengensteuerung?
Indem sie Schweizer Franken ausgiebt oder wieder einziet. dadurch wird der Geldstrom grösser bzw. kleiner.
Dies beeinflusst sie vor allem mit Offenmarktgeschäften.
Offenmarktgeschäfte =
An- oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Forderungen durch die SNB. Dient zur Steuerung der Notenbankgeldmänge. Wichtiges Instrument ist das Repogeschäft mit den Geschäftsbanken.
Repogeschäft =
Die SNB zahlt den Banken für den Kauf von Obligationen einen gewissen Betrag. Gleichzeitig verienbaren sie, wann die Bank diese zurückkaufen werden. Der Zins für die Leihdauer heisst Repozins.
Was ist das Hauptziel der SNB?
Preisstbilität. Die SNB strebt mittelfristig eine Inflationsrate zwischen 0 und 2 Prozent an.
Wie kann die SNB die Inflationsrate zwischen 0 und 2 Prozent halten?
Die SNB schätzt ab, wie sich die Inflation in den folgenden drei Jahren entwickeln wird. Wird ein Preisanstieg von über 2 Prozent prognostiziert, verkleinern sie die Geldmänge. Falls eine Rezession oder gar eine Deflation befürchtet wird, vergrössern sie die Geldmenge.
Geldschöpung der Banken:
Die Banken können die Geldmengen ebenfalls stark beeinflussen. Da nie alle Spareinlagen gleichzeitig in bar abgeholt werden, können sie dieses Geld zu einem grossen Teil wieder ausleihen. Wie viel Prozent davon?
20 % der einbezahlten Mänge.
Statt der Fr. 10000.- sind Fr. 24400.- im Umlauf.
20 % der einbezahlten Mänge.
Statt der Fr. 10000.- sind Fr. 24400.- im Umlauf.
Die Kaufkraft des Geldes (Binnenwert des Geldes):
Die Kaufkraft des Geldes widerspiegelt die Gütermenge, die man für eine bestimmte Geldeiheit einteuschen kenn.
- Die Kaufkraft sinkt wenn?
- Die Kaufkraft steigt wenn?
- Sie sinkt wenn für das gleiche Gut mehr bezahlt werden muss. = Preissteigerung
- Sie steigt wenn für das gleiche Gut weniger bezahlt werden muss. =Preissenkung
Der Wert des Geldes ändert sich ständig, um festzustellen ob in einem Land das allgemeine Preisniveau gestiegen ist, müssen die Preise bestimmter Güter erfasst und verglichen werden. Den Massstab, der diese Preisveränderungen misst, bezeichnet man als?
Landesindex der Konsumentenpreise -> LIK
(Konsumentenpreisindex)
Berechnungsgrundlagen für die LIK ist?
Ein deffinierter Warenkorb, der die Konsumausgaben eines privaten Durchschnittshaushalts repräsentiert.
Der Korb umfasst 12 Hauptgruppen, die unterschiedlich gewichtet sind. z.B. Nahrung, Verkehr, Gesundheit... in % angegeben.
Die Bedeutung des LIK:
Die Erfassung der Preisentwicklung ist von grosser Bedeutung. Viele wirtschaftliche und staatliche Massnahmen hängen von der Entwicklung der Preist (der Teuerung) ab. der index ist Basis für:
- die Nationalbank zur Geldmengensteuerung
- die Lohnbezüger für Lohnverhandlungen
- die Senkung oder Erhöhung der Wohnungsmiete
- die Anpassung der Rente
Vom Landesindex zur Teuerungsrate:
Der Gesamtwert des Warenkorbs wird in Punkten gemessen. Um Vergleiche über Jahre anzustellen, muss ein Zeitpunkt als Ausgangspunkt bestimmt weerden z.B. Dezember 2009. Alle Wahren in diesem Korb sind 100 Punkte wert. Dieser wird mit den volgenden LIK's verglichen:
- 2010 Indexstand 100.5 Punkten
- 2011 Indexstand 102.3 Punkte
Wie hoch ist die Teuerungsrate 2010 und 2011 und wie wird sie berrechnet?
Nimt der Wert des Geldes ab oder zu?
2010 Formel = (100.5 - 100) x100 : 100 = 0.5%
2011 Formel = (102.3 - 100.5) x100 : 100.5 = 1.8%
Der Wert des Geldes hat abgenommen.
Reallohn =
Nominallohn - Teuerungsausgliech = Reallohn
In einer "ungestörten" Volkswirtschaft sind Geldstrom und Güterstrom im Wirtschaftskreislauf:
Gleich gross. Die Wirtschaft befindet sich im Gleichgewicht.
Inflation (Teuerung) =
Geldstrom ist grödder als der Güterstrom. Es ist zu viel Geld für zu wenig Güter vorhanden.
Geldstrom ist grödder als der Güterstrom. Es ist zu viel Geld für zu wenig Güter vorhanden.
Ursache der Inflation im Galdkreislauf:
Folge daraus?
- Erhöhung der Geldmenge durch die SNB
- Geldschöpfung durch die Banken (gewähren zu viel Kredit)
- Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit
Folge: Die Lohn-Preis-Spirale setzt sich in Gang.
Lohn Preis-Pirale:
Ursache der Inflation im Güterkreislauf:
- Nachfrageüberschuss
- Rückgang der Produktion durch Steiks, Kriege..
- Importierte Inflation (Preise für importierte Rohstoffe ,wie Öl, steigen)
Folgen der Inflation für Einzelpersonen:
- Sparflucht: Sparen ist nicht mehr attraktiv, wenn der Zins kleiner ist als die Teuerung.
- Kapitalflucht: Es wird mehr konsumiert oder das Gald wird in Sachwerte (Haus, Gold) angelegt. = Nachfrageüberschuss
- Benachteiligte Gläubiger
- Möglicher Kaufkraftverlust der Löhne (ohne Teuerungsausgleich)
- Leichtere Tilgung der Schulden (mit Teuerungsausgleich)
Folgen der Inflation für Unternehmen und Staat:
- Sinkende Staatsverschuldung
- Höhere Produktion (da grössere Nachfrage)
Wodurch lässt sich die Inflation am erfolgreichsten bekämpfen?
Über die Verkleinerung der Geldmenge
Deflation =
- Preisniveaus sinkt
-  Es werden zu viele Güter produziert, für die keine ausreichende Nachfrage besteht
- Der Güterstron wird gegenüber dem Geldstrom grösser
- Die Kaufkraft des Geldes steigt
- Preisniveaus sinkt
- Es werden zu viele Güter produziert, für die keine ausreichende Nachfrage besteht
- Der Güterstron wird gegenüber dem Geldstrom grösser
- Die Kaufkraft des Geldes steigt
Ursache der Deflation im Geldkreislauf:
- Sparen statt konsumieren
- Rückgan der Investitionen
Ursache der Deflation im Güterkreislauf:
Rückgang der Nachfrage / Rezession
Folgen der Deflation:
- Die Preise sinken
- Unternehmen zahlen tiefere Löhne
- die Wirtschaft stagnier oder schrumpft
- Die Kaufkraft des Geldes steige
- Es wird mehr gespart
- Die Produktion sinkt und die Arbeitslosigkeit steigt
Freier (flexibler) Wechselkurs =
Die flexiblen Wechselkurse bilden siech auf Grund von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt. Sie verändert sich täglich (schwnkt frei). = Sauberes Floating
Schmutziges Floating =
SNB greift in den Devisenmarkt ein, indem sie fremde Währung kauft und verkauft, um die Wechselkurse zu beeinflussen und die Kursschwankungen zu glätten.
Fester (fixer) Wechselkurs =
Der Staat setzt den Kurs fest. Er bestimmt die Bandbreite, worin der Kurs schwanken darf. Kurs wird durch Eingriff der SNB gesteuert. Erreicht die eigene Währung den oberen oder unteren Interventionspunkt, muss die SNB eingreifen, indem sie fremde Währungen kauft oder verkauft.
Welche Folgen hat die Abwertung des Schweizer Frankens auf: Import, Export, Konjunktur und den Tourismus?
- Import: Sinken, da sie teurer werden
- Exporte: Steigen, da sie für das AL günstiger werden
- Tourismus in CH: Steigt, da günstiger für das AL
- Tourismus im AL: Sinkt, da teurer
- Konjunktur: Abschwung
Welche Folgen hat die Aufwertung des Schweizer Frankens auf: Import, Export, Konjunktur und den Tourismus?
Importe: Steigen, da günstiger
Exporte: Sinken, da teurer für das AL
Tourismus in CH: Sinkt, da teurer für das AL
Tourismus im AL: Steigt, da günstiger für CH
Konjunktur: Aufschwung
Als Konjunktur bezeichnet man:
Die volgswirtschaftliche Lage und die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.
Man spricht von einem Boom wenn:
Die Konsumenten/innen viele Güter und Dienstleistungen Kaufen, die Unternehmungen neue Arbeitskräfte suchen und gute Löhne zahlen. Die Sparkonten werfen höhere Zinsen ab und Güter und Dienstleistungen werden teurer.
Von einer Rezession spricht man wenn:
Die Arbeitsstell nicht mehr sicher ist, die Löhne zurück gehen und die Konsumenten/innen so sehr sparen müssen, dass die Unternehmen deutlich weniger produzieren und verkaufen können.
Das Auf und Ab des Wirtschaftsentwicklung nennt man:
Konjunkturschwankungen
Wozu dienen Konjunkturindikatoren?
Um den Zustand einer Volkswirtschaft zu messen, sie zeigen die konjunkturelle Lage der Wirtschaft an.
Zu den Konjunkturindikatoren zählen:
- Der Hauptindikator
- Die vorauseilende Indikatoren
- Die gleichlaufende Indikatoren
- Die nachinkende Indikatoren
Hauptindikator =
Die Konjunktur widerspiegelt sich in der jährlichen Wachstumsrate des realen BIP. Steigende Wachstumsrate bedeutet einen Konjunkturaufschwung, abnehmende Raten einen Konjunkturabschwung.
Rate =
Veränderung einer Massgrösse zwischen zwei Zeitpunkten, gemessen in Prozent.
Vorauseilende Indikatoren =
Es werden Prognosen für die nächsten 6-9 Monaten, von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, der UBS, der CS und der SNB erstellt.
Warum sind die Unternehmen und die Privaten Haushalte an einer Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung interessiert?
Unternehmen möchten wissen, in welche Produkte und Dienstleistungen sie in Zukunft investieren müssen, während private grosse Ausgaben von der absehbaren Lohnentwicklung abhängig machen.
Gleichlaufende Indikatoren =
Sie zeigen, in welchem Zustand sich die Konjunktur gerade befindet.
Nachhinkende Indikatoren =
Sie bestätigen mit einer gewissen Verzögerung den Zustend der Konjunktur.
Die 4 Phasen des Konjunkturverlaufs:
- Phase 1: Aufschwung, Erholung
- Phase 2: Hochkonjunktur, Boom
- Phase 3: Abschwung
- Phase 4: Rezession (Abschwung)
Konjunkturverlauf
Ist die Rezession langanhaltend und schwer, kommt es zu einer:
Depression
Konjunkturschwankungen sind in einer Volkswirtschaft nicht erwünscht. Die meisten Staaten versuchen, die grossen Schwankungen mit konjunkturpolitischen Massnahmen abzudaämpfen. Es stehen zwei Massnahmen zur Verfügung:
- Finanzpolitik: Staatliche Massnahmen
- Geldpolitik: Regelung der Geldmenge durch die SNB
Man versucht in der Hochkonjunktur die Wirtschaft zu bremsen, in einer Rezession hingegen di ewirtschaft wieder anzukurbeln. Auch genannt:
Antizyklisches Verhalten
Konjunkturdämpfende Massnahmen des Staates:
- Steuern erhöhen und Staatsaufträge kürzen
- Mehreinnahmen als Polster für schlechtere Zeiten anlegen
Konjunkturdämpfende Massnahmen der SNB:
Sie versucht die Geldmenge zu erhalten oder zu verkleinern, indem sie Zinssätze erhöht.
Konjunkturfördernde Massnahmen des Staates.
- Steuern senken
- Staatsausgaben erhöhen durch Staatsaufträge (Bauaufträge...)
Konjunkturfördernde Massnahmen der SNB:
Sie versuchen die Geldmenge im Wirtscchaftskreislauf zu vergrössern, indem sie Zinssätze senken.
Für Arbeitslosigkeit kann es verschiedene Gründ habeen, welch drei sind die häufigsten?
- Konjunkturbedingte
- Saisonbedingte
- Strukturbedingte