• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/11

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

11 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Welche Versicherung ist üfr die Vorleistungspflicht zuständig?
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung gemäss KVG, welche seit 1995 für alle Einwohner der CH obligatorisch ist.
Wann deckt die Unfallversicherung gemäss UVG auch Nichtberufsunfälle (NBU) ab?
Alle Arbeitnehmenden der CH, welche mehr als 8 h pro Woche arbeiten, sind obligatorisch auch gegen NBU versichert.
Was deckt die Unfallversicherung gemäss UVG alles ab?
-Unfälle
-Unfallähnliche Körperschädigungen
-Berufskrankheiten
Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einer Sozialversicherung und einer Privatversicherung?
Bei der Sozialvers. gibt es keine Risikoprüfung; bei der Privatvers. ist die Risikoprüfung wesentlicher Bestandteil für die Aufnahme. Sozialversicherer müssen alle Antragssteller aufnehmen, Privatversicherer nicht.
Was besagt die Anzeigepflichtverletzung?
Eine APV liegt gemäss Versicherungsvertragsgesetz VVG vor, wenn der Versicherungsnehmer beim Abschluss der Versicherung wesentliche Tatsachen unrichtig mitteilt oder verschweigt. Dies kann im Schadenfall zu einem fehlenden Versicherungsschutz führen.
Erklären Sie dem Sinn nach den Ausdruck "natürliche Kausalität"
Zwischen einem Ereignis und dem Gesundheitsschaden muss ein natürlicher Kausalzus.hang im Sinne eines Ursache-Wirkung-Verhältnisses bestehen. In der Rechtsprechung wird dies folgendermassen umschrieben: alle Umstände, ohne deren Vorhandensein der eingetretene Erfolg nicht als eingetreten oder nicht als in der gleichen Weise bzw. nicht zur gleichen Zeit eingetreten gedacht werden kann.
Erklären Sie dem Sinn nach den Ausdruck "adäquate Kausalität".
Adäquat kausal ist eine Ursache, wenn sie nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und nach der allgemeinen Lebenserfahrung geeignet ist, einen Gesundheitsschaden von der Art des eingetretenen herbeizuführen. Es handelt sich hierbei um eine rein juristische Fragestellung. Es gilt entsprechend für medizinische oder neuropsychologische Gutachter eine solche Frage nicht zu beantworten.
Worauf müssen Sie als Neuropsychologen bei einer Schätzung des Integritätsschadens bei psychischen Folgen von Hirnverletzungen gemäss Tabelle 8IE UVG zwingend achten? (1)
Bei der Beurteilung werden nur Störungen berücksichtigt, deren Ausgangspkt eine med. dokumentierte hirnorg. Schädigung ist, die dauerhafte Störungen zur Folge hat. Für Störungen, die nicht zuverlässig mit einer hirnorg. Schädigung zus.hängen findet die Tabelle keine Anwendung. ...
Worauf müssen Sie als Neuropsychologen bei einer Schätzung des Integritätsschadens bei psychischen Folgen von Hirnverletzungen gemäss Tabelle 8IE UVG zwingend achten? (2)
... Die mögl. Ursachen des neuropsy. Befundes, insb. der Zus.hang mit dem Unfall darf nicht auf Grund v. neuropsy. Befunden allein bejaht werden. Ganze med. Evidenz (Anamnese, initial erhobene gesundheitl. Störungen u. Untersuchungsbef., Verlauf, allfällige psychiatrische Beurteilung usw.)berücksichtigen. V.a. wenn die übrigen psychischen Störungen gegenüber den kognitiven im Vordergrund stehen.
Wem muss das fertiggestellte Gutachten zugestellt werden?
Das Gutachten muss dem Auftraggeber zugestellt werden.
Kopien an den Versicherten, den Anwalt, an den Hausarzt etc. sind durch den Auftraggeber zu verschicken.
Was sagen die neuesten Bundesgerichtsentscheide zur Anwesenheit von Dritten bei einer Begutachtung und zu den Dolmetschern?
Dritte (z.B. Anwälte, Ärzte, Angehörige) haben kein Anrecht auf die Anwesenehit bei der Begutachtung.
Ein Dolmetscher braucht nicht zwingend ein Sprachdiplom, vielmehr sind Kenntnisse und Verständnis kulturspezifischer Phönomene, insb. auch das Krankheitsverständnis wichtig. Daneben ist allenfalls auf die Geschlechtsunterschiede, das Lebensalter und die soziale Stellung zu achten.