• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/11

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

11 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Entzündungen der Sklera


・Übersicht (2) (Bild)

- Episkleritis (oberflächlich) (Häufig)
- Skleritis (tief) (Selten)
 
(In der Regel sind diese Entzündungen nicht infektiös bedingt, sondern treten idiopathisch oder im Rahmen von systemischen oder rheumatologischen Erkrankungen auf.)

- Episkleritis (oberflächlich) (Häufig)


- Skleritis (tief) (Selten)



(In der Regel sind diese Entzündungen nicht infektiös bedingt, sondern treten idiopathisch oder im Rahmen von systemischen oder rheumatologischen Erkrankungen auf.)

Episkleritis


・Definition (1)

- Begrenzte, meist in Sektoren angeordnete Entzündung des Bindegewebes zwischen Sklera und Bindehaut

Episkleritis


・Ätiologie (3)

- Häufig idiopathisch (Assoziation zu Stress- und Belastungssituationen möglich)


- Assoziation mit systemischen Erkrankungen möglich (jedoch nicht so häufig wie bei der Skleritis)


- Selten bakteriell oder viral

Episkleritis


・Klinik (3)

- Sektorförmige Rötung (gemischte Injektion)


- Druckschmerz


- Stauung der episkleralen Gefäße in umschriebenen Bereichen innerhalb der Tenon-Kapsel

Episkleritis


・Diagnostik (1)

- Unterscheidung von Konjunktivitis zu Episkleritis durch Gabe von vasokonstringierenden Augentropfen


→ Gefäßinjektion des Bindegewebes bei Konjunktivitis verschwindet.


→ Bei einer Episkleritis beruht die Rötung zusätzlich auf einer episkleralen Injektion, die durch die Augentropfen nicht erreicht wird.

Episkleritis


・Therapie (2)

- Oft spontane Regredienz nach 1-2 Wochen


- Bei Persistenz oder ausgeprägten Beschwerden → Lokale Steroide oder nichtsteroidale Antiphlogistika

Skleritis


・Definition (1)

- Transmurale diffuse oder lokalisierte Entzündung der Sklera


- Oft chronisch-rezidivierender Verlauf über Monate bis Jahre

Skleritis


・Ätiologie (3)

- 50% in Folge von Allgemeinerkrankungen


→ Rheumatoide Arthritis


→ Systemischer Lupus erythematodes


→ Wegenersche Granulomatose


→ Polymyositis


→ Gicht etc.


- Idiopathisch


- Selten bakteriell oder viral

Skleritis


・Verlaufsformen (2)

- Anteriore Form


→ Nicht-nekrotisierend (nodulär oder diffus)


→ Nekrotisierend


→ Mit Entzündung


→ Ohne Entzündung → Scleromalacia perforans (Einzige schmerzfreie Form, häufig bei Frauen mit seropositiver rheumatoider Arthritis)


- Posteriore Form

Skleritis


・Klinik (5)

- Schmerzen (außer bei Scleromalacia perforans)


- Gemischte Injektion


- Nicht-verschiebliche sklerale Knötchen


- Livide Verfärbung der Sklera


- Skleraverdünnung (bläuliche Bezirke) bis hin zur Perforation möglich

Skleritis


・Therapie (5)

- Ggf. Therapie der Grunderkrankung


- Lokale Therapie mit Glukokortikoiden


- Lokale oder systemische Therapie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika


- Ggf. bei foudroyantem Verlauf (nekrotisierende Skleritis) systemische Steroid- oder Immunsuppressiva-Gabe möglich


- Bei drohender Perforation Skleratransplantat