• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/58

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

58 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Tubulointerstitielle Nephropathien


・Definition (1)

- heterogene Gruppe von infektiösen und nicht infektiösen Erkrankungen der Niere mit Befall des Tubulusapparates und des umgebenden Interstitiums dar.

Tubulointerstitielle Nephropathien
・Einteilung (2)

- bakterielle Nephritiden (= akute und chronische Pyelonephritis)


- nicht bakterielle Nephritiden

nicht bakterielle Nephritiden


・Einteilung (2)

- akute Form


- chronische Form

Akute interstitielle Nephritis


・Definition (1)

- abakterielle Entzündung des Niereninterstitiums

Akute interstitielle Nephritis
・Ätiologie (3)

- Medikamente (Sulfonamide, β-Lactamantibiotika, NSAR)


- parainfektiöse Begleitreaktionen (Streptokokken, Leptospiren, Toxoplasmen)


- direkte Infektionen (Cytomegalievirus, Hantavirus)

Akute interstitielle Nephritis
・Klinik (1)

- häufig asymptomatisch


Akute interstitielle Nephritis
・Diagnostik (2)

- Labor


- Biopsie

Akute interstitielle Nephritis
・Labor (4)

- ↑Nierenretentionsparameter


- Hämaturie (meist Mikro- selten Makrohämaturie)
- Proteinurie (< 3 g/d, überwiegend niedermolekulare Proteine)


- Serologie (bei Vd.a. Hantavirus ELISA spezifischer IgM- und IgG-Antikörper)


Akute interstitielle Nephritis
・Biopsie Indikation (1)

- bei schwerem Verlauf mit progredientem Kreatininanstieg und drohendem ANV (Diagnosesicherung)

Akute interstitielle Nephritis
・DD (2)

- Medikamentös-toxisch induzierte Tubulusschädigung


- Post-Streptokokken-Glomerulonephritis



Akute interstitielle Nephritis
・DD Medikamentös-toxisch induzierte Tubulusschädigung (1)

Urinsediment zeigt bei toxischer Tubulusnekrose Epithelzellen und Zylinderbruchstücke

Akute interstitielle Nephritis
・DD Post-Streptokokken-Glomerulonephritis (1)

- Post-Streptokokken-Glomerulonephritis hat Latenzzeit von ca. 3 Wochen nach Abklingen des Infekts

Akute interstitielle Nephritis
・Therpapie (3)

- Abhängig von Ursache


→ Absetzen der auslösenden Noxe (Medikament)


→ antibiotische Therapie (parainfektiösen Prozessen)


→ Glukokortikoide (medikamentös-allergische Genese mit schwerem Verlauf)

Akute interstitielle Nephritis
・Prognose (2)

- Gut


- nach Behandlung der Ursache schnelle Erholung

Chronische interstitielle Nephritis


・Ätiologie (4)

- Analgetikanephropathie


- Myelomniere (Plasmozytomniere)


- Uratnephropathie


- Nephropathie bei Sarkoidose

Analgetikanephropathie


・Definition (2)

- Chronische tubulointerstitielle Nephritis mit renaler Papillennekrose


- als Folge einer langjährigen exzessiven Einnahme von Analgetikamischpräparaten, Paracetamol oder NSAR.

Analgetikanephropathie
・Pathogenes (2)

- reversible (z.B. Diclofenac, Ibuprofen) oder nicht reversible (z.B. ASS) Hemmung der Cyclooxygenase


→ ↓Synthese des Prostaglandins E2 (vasodilatativ wirkenden)


→ chronische Minderdurchblutung der Niere


→ Papillennekrose



- Akkumulation schädigender Metaboliten von Phenacetin oder Paracetamol in den Nierenpapillen


→ Papillennekrose

Analgetikanephropathie
・nephrotoxische Analgetika (3)

- Grundsätzlich kann die jahrelange Einnahme aller NSAR zu einer Analgetikanephropathie führen.



- Paracetamol


→ bei Überschreiten einer kumulativen Dosis von > 1000 g Paracetamol (2 x 500 mg/d für 2 ½ Jahre)



- ASS


→ bei Überschreiten einer kumulativen Dosis von ca. 1–2 kg

Analgetikanephropathie
・Epidemiologie (2)

- 75 % Frauen zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr


- Die Inzidenz der Analgetikanephropathie hat in den letzten 20 Jahren deutlich abgenommen.

Analgetikanephropathie
・Klinik (5)

- bleibt lange asymptomatisch


- In spähtphase


→ grau-bräunliches Hautkolorit (Ablagerungen von Analgetikametaboliten in der Haut)
→ Anämie (GI-Blutverluste)
→ Flankenschmerz
→ rezidivierende Harnwegsinfekte mit Dysurie.

Analgetikanephropathie
・Komplikationen (3)

- renal-tubuläre Azidose
- bakterielle Superinfektionen
- Urothelkarzinome (↑Urothelkarzinomrisiko als Spätkomplikation des Analgetikaabusus → lebenslange Urinzytologie-Kontrolle)

Analgetikanephropathie
・Diagnostik (2)

- Labor


- Sono


Analgetikanephropathie
・Labor (2)

- ↑N-Acetyl-Paraaminophenol im Urin (bei Paracetamolabusus)


- Sterile Leukozyturie, Erythrozyturie und geringe Proteinurie sind möglich.

Analgetikanephropathie
・Sono (2)

- verkleinerte Nieren mit höckeriger Oberfläche


- Nachweis von Papillenkalzifizierungen

Analgetikanephropathie
・Prognose (2)

- Serum-Kreatinin-Werte < 3 mg/dl


→ gute Prognose bei konsequenter Analgetikakarenz.


- Serum-Kreatinin-Werte > 3 mg/dl


→ auch nach Ausschalten der Noxe kann es zur Progression in eine NI kommen

Myelomniere (Plasmozytomniere)


・Definition (2)

- Tubulointerstitielle Nephropathie aufgrund


→ direkter tubulotoxischer Wirkung von Leichtketten


→ tubulärer Obstruktion durch Tamm-Horsfall-Proteine

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Pathogenese (10) (Bild)

- Leichtketten (ca. 22 kDa) werden physiologischerweise glomerulär filtriert und tubulär vollständig rückresorbiert (keine Leichtketten im Urin)


- multiples Myelom


→ ↑↑Leichtketten


→ proximal-tubuläre Rückresorptions-...

- Leichtketten (ca. 22 kDa) werden physiologischerweise glomerulär filtriert und tubulär vollständig rückresorbiert (keine Leichtketten im Urin)


- multiples Myelom


→ ↑↑Leichtketten


→ proximal-tubuläre Rückresorptions- und Katabolisierungskapazität ist jedoch begrenzt


→ Akkumulation von Leichtketten in den Lysosomen


→ Schädigung der Tubuluszellen


→ Leichtkettenproteinurie


→ Verbindung von Leichtketten und dem tubulär synthetisierten Tamm-Horsfall-Protein im distalen Tubulus


→ intratubuläre Ausfällung von Proteinzylindern


→ distal-tubuläre Obstruktion und direkt schädigender Effekte auf die Tubuluszellen (Entzündungskaskade, mehrkernigen Riesenzellen, Fibrose

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Klinik (1)

- 40 % akut einsetzendes Nierenversagen

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Diagnostik (2)

- Labor


- Nierenbiopsie

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Labor (2)

- quantitativer Immunglobulinbestimmung etc. (Serum-/Urinelektrophorese)


- Nierenretentionsparameter (prognostischer Wert)

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Nierenbiopsie (1)

- Differenzierung zwischen Myelomniere und AL-Amyloidose.

Myelomniere (Plasmozytomniere)
・Therapie (4)

- Therapie des multiplen Myeloms


- ggf. Therapie der chronischen bzw. akuten NI


- ausreichende Hydrierung mit hohem Urinvolumen (Verminderung des Präzipitationsrisikos)


- Korrektur der Hyperkalzämie (v.a. mit Bisphosphonaten).

Uratnephropathie


・Definition (1)

- Nierenerkrankung als Folge einer Hyperurikämie

Uratnephropathie
・Einteilung (2)

- Akute Uratnephropathie


- Nephrolithiasis

Akute Uratnephropathie


・Ätiologie (1)

- Folge einer sich sehr rasch entwickelnden Hyperurikämie (z.B. bei gesteigertem Zellzerfall in der zytostatischen Tumortherapie (Tumorlysesyndrom))

Nephrolithiasis


・Ätiologie (1)

- 30 % der Gichtpatienten entwickeln eine Nephrolithiasis (häufig mit rezidivierenden Pyelonephritiden vergesellschaftet)

Uratnephropathie
・Pathogenese (3)

- Anstieg der Harnsäurekonzentration


- Absinken des Urin-pH-Wertes


→ ausfallenden Uratkristalle blockieren den Harnabfluss

Uratnephropathie
・Klinik (2)

- Symptome der akuten NI


- Gelegentlich Flankenschmerzen bei Kristallansammlung in den Ureteren

Uratnephropathie
・Diagnostik (2)

- erhöhte Serumharnsäurewerte (häufig > 20 mg/dl)


- ↑Nierenretentionswerte

Uratnephropathie
・Therapie (2)

- Prophylaktische Therapie bei gefärdeten Pat vor Chemo


- Rasburicase (↓Harnsäurespiegel)

Uratnephropathie
・Prophylaktische Therapie (3)

- ausreichende Hydrierung


- Harnalkalisierung (verbessert die Harnsäureausscheidung)


- Behandlung mit Allopurinol

Nephropathie bei Sarkoidose


・Definition (1)

- Neben Nierenschäden durch Hyperkalzämie und Hyperkalzurie und verschiedene Glomerulopathien kann bei der Sarkoidose auch eine granulomatöse interstitielle Nephrititis auftreten (Biopsie: epitheloidzellige nicht verkäsende Granulome)

Tubulusfunktionsstörungen
・Einteilung (2)

- primäre Tubulusfunktionsstörungen


→ hereditäre Erkrankung


→ einzelne Gendefekte beeinflussen das klinische Bild



- sekundäre Tubulusfunktionsstörungen (Häufiger)


→ Folge einer interstitiellen Nephritis


→ Lokalisation der Tubulusschädigung beeinflussen das klinische Bild

Tubulusfunktionsstörungen
・Überblick (3)

- Natrium- und Kaliumverlustniere


- Renal-tubuläre Azidosen


- Bartter-Syndrom

Natrium- und Kaliumverlustniere


・Übersicht (Tabelle 4)

Renal-tubuläre Azidosen (RTA)


・Einteilung (2)

- Distale RTA (Typ I)


- Proximale RTA (Typ II)


Distale RTA (Typ I)


・Pathogenese (1)

- Angeborene oder erworbene Störung der Sekretion von H+-Ionen im distalen Tubulus (Urin-pH kann nicht unter 6 gesenkt werden)

Distale RTA (Typ I)
・Klinik (4)

- Metabolische Azidose


- Hypokaliämie


- Hyperchlorämie


- Hypokalzämie bei Hyperkalzurie (Osteomalazie bzw. Rachitis sowie Nephrolithiasis und -kalzinose)

Proximale RTA (Typ II)


・Pathogenese (1)

- Angeborene oder erworbene Störung der Rückresorption von Bikarbonat im proximalen Tubulus

Proximale RTA (Typ II)
・Klinik (4)

- Metabolische Azidose


- leichte Hypokaliämie


- Hyperchlorämie


→ Ähnlich Typ I, aber milder (keine relevante Kalziumstoffwechselstörung)

Bartter-Syndrom


・Definition

- Seltene, überwiegend autosomal-rezessive Erbkrankheit mit gestörter Tubulusfunktion, die zu einem Salz- und Wasserverlust führt

Bartter-Syndrom
・Einteilung (2)

- Antenatales Bartter-Syndrom


→ Polyhydramnion (Fruchtwassermenge >2000ml im 3. Trimenon) während der Schwangerschaft, postnatale Manifestation


- Klassisches Bartter-Syndrom


→ Manifestation im Kleinkindes- bis Erwachsenenalter

Bartter-Syndrom
・Klinik (4)

- Polyurie


- Hypotonie


- Dehydration
- Weiterhin: Verlangen nach Salz, Erbrechen, Verwirrtheitszustände, Muskelkrämpfe

Bartter-Syndrom
・Diagnostik (3)

- Hypokaliämische Alkalose
- Sekundärer Hyperaldosteronismus (Renin und Aldosteron↑)
- Hyperkalzurie → Nephrokalzinose

Bartter-Syndrom
・DD

- Pseudo-Bartter-Syndrom


- Gitelman-Syndrom



Pseudo-Bartter-Syndrom


・Definition (1)


・DD Bartter-Syndrom (1)

・Definition


- entsteht bei Diuretika-/Laxanzienabusus und äußert sich wie ein Bartter-Syndrom



・DD Bartter-Syndrom


- Nachweis von Diuretika im Urin

Gitelman-Syndrom


・Definition (2)
・DD Bartter-Syndrom (2)

・Definition


- autosomal-rezessiver Funktionsverlust des thiazidsensitiven Na+-Cl–-Kotransporters


- Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Nykturie und Polydipsie im Jugendalter durch



・DD Bartter-Syndrom


- Hypokalzurie


- Hypomagnesiämie

Bartter-Syndrom
・Therapie (4)

- Orale Kaliumsubstitution


- kaliumsparende Diuretika (Amilorid, Spironolacton)


- Indometacin (NSAR gegen ↑Prostaglandinspiegel)
- Belastungssituationen: starke Elektrolytentgleisungen, die engmaschig überwacht und ausgeglichen werden müssen