• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/89

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

89 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Hirntumor

・Epidemiologie (3)

- Zweithäufigste maligne Tumorerkrankung des Kindesalters (ca. 20% der kindlichen Krebserkrankungen)

- Ca. 2% der Krebserkrankungen im Erwachsenalter


- Lokalisation


→ Zumeist intrakraniell (ca. 45% supratentoriell, ca. 52% infratentoriell)


→ selten intraspinal (ca. 3%)


- Häufigste Hirntumoren (Astrozytom Grad II und Glioblastom)

Hirntumor

・Übersicht (9) (Bild)

- Gliome (Neuroepitheliale Tumoren ) → Astrozytom Grad I-III, Glioblastom (Astrozytom Grad IV) 
→ Ependymom 
→ Oligodendrogliom 
→ Medulloblastom 
- Meningeom → Zweithäufigster Hirntumor 
- Neurinom (hauptsächlich Akustikusneurinom) 
-...
- Gliome (Neuroepitheliale Tumoren )

→ Astrozytom Grad I-III, Glioblastom (Astrozytom Grad IV)


→ Ependymom


→ Oligodendrogliom


→ Medulloblastom


- Meningeom → Zweithäufigster Hirntumor


- Neurinom (hauptsächlich Akustikusneurinom)


- Hypophysenadenom


- Kraniopharyngeom


- Hirnmetastase

Hirntumor

・WHO-Klassifikation (Tabelle 4)

Astrozytome

・Einteilung (4)

- Pilozytisches Astrozytom (WHO I)- Astrozytom Grad II (WHO II)
- Anaplastisches Astrozytom (WHO III)
- Glioblastom (WHO IV)
- Pilozytisches Astrozytom (WHO I)

- Astrozytom Grad II (WHO II)


- Anaplastisches Astrozytom (WHO III)


- Glioblastom (WHO IV)

Pilozytisches Astrozytom

・Alter (1)

- Kinder
Pilozytisches Astrozytom

・Lokalisation (2)

- Kleinhirn → Erbrechen, Ataxie

- N. opticus → Visusminderung

Pilozytisches Astrozytom

・MRT (2)

- T1-hypointens

- T2-hyperintens

Pilozytisches Astrozytom

・Therapie (1)

- Resektion
Pilozytisches Astrozytom

・5 - Jahres-Überlebensrate (1)

- Heilung möglich
Astrozytom Grad II

・Alter (1)

- 20.-40. Lebensjahr
Astrozytom Grad II

・Lokalisation (1)

- Großhirnhemisphären → Allgemeine Symptome von Hirntumoren (bspw. epileptischer Anfall)
Astrozytom Grad II

・MRT (3)

- T1-hypointens

- T2-hyperintens


- CT: hypodens, kein KM-Enhancement

Astrozytom Grad II

・Therapie (2)

- Resektion nur unvollständig möglich

- (+ perkutane Radiatio)

Astrozytom Grad II

・5 - Jahres-Überlebensrate (1)

- 60%
Anaplastisches Astrozytom

・Alter (1)

- 40.-60. Lebensjahr
Anaplastisches Astrozytom

・Lokalisation (1)

- Großhirnhemisphären → Allgemeine Symptome von Hirntumoren (bspw. epileptischer Anfall)
Anaplastisches Astrozytom

・MRT (5)

- T1-hypointens

- T2-hyperintens


- Inhomogen, perifokales Ödem


- Nekrosen


- CT: hypodens, KM-Enhancement

Anaplastisches Astrozytom

・Therapie (2)

- Resektion nur unvollständig möglich

- Perkutane Radiatio/Chemotherapie

Anaplastisches Astrozytom

・5 - Jahres-Überlebensrate (1)

- 30%
Glioblastom

・Alter (1)

- 50.-60. Lebensjahr
Glioblastom

・Lokalisation (2)

- Marklager der Großhirnhemisphäre (evtl. bilateral=Schmetterlingsgliom)

→ Allgemeine Symptome von Hirntumoren (bspw. epileptischer Anfall)

Glioblastom

・MRT (6)

- T1-gemischt

- T2-hyperintens


- InhomogenPerifokales Ödem


- Nekrosen (auch als Folge der Bestrahlung)


- Mittellinienverlagerung


- Girlandenförmiges Kontrastmittel-Enhancement

Glioblastom

・Therapie (3)

- Resektion

- Palliative perkutane Radiatio/Chemotherapie (Temozolomid)


- Glukokortikoide (bei Hirndruck)

Glioblastom

・5 - Jahres-Überlebensrate (2)

- Infaust

- Lebenserwartung ½-1 Jahr

Astrozytome

・Therapie (Tabelle 4)

Astrozytome

・Sonderform (1)

- Hirnstammgliom
Hirnstammgliom

・Definition (4)

- gehören zu den niedrigmalignen Astrozytomen

- machen 15% aller kindlichen Hirntumoren aus (3.-10. Lebensjahr)


- Sie sind aufgrund ihrer Lokalisation häufig operativ nur schwer zu erreichen


- Resektion oftmals schwierig wegen der Lokalisation im Hirnstamm

Hirnstammgliom

・Klinik (3)

- Erbrechen

- Ataxie


- Hirnnervenausfälle

Hirnstammgliom

・MRT (2)

- T2-hyperintens

- kein KM-Enhancement

Ependymom

・Definition (1)



- Aus Ependymzellen der Hirnventrikel bestehender Tumor
Ependymom

・Alter (1)

- Kinder bis junge Erwachsene
Ependymom

・Lokalisation (1)

- ⅔ im 4. Ventrikel
Ependymom

・Klinik (1)

- Dauerkopfschmerz (Verschlusshydrozephalus)
Ependymom

・Diagnostik (3)

- CT des gesamten Liquorraumes: Hyperdenser Tumor nach KM-Gabe (Altnv. MRT)

- Lumbalpunktion: Abtropfmetastasen


- Histologie: Echte ependymale Rosetten und perivaskuläre Pseudorosetten

Ependymom

・Therapie (2)

- Resektion

- Radiatio

Ependymom

・WHO-Grad (1)

- I-III (Prognose Je nach WHO-Grad)
Oligodendrogliom

・Definition (1)

- Von den Oligodendrozyten ausgehender Tumor
Oligodendrogliom

・Alter (1)

- 30.-50. Lebensjahr
Oligodendrogliom

・Lokalisation (1)

- Frontalhirn
Oligodendrogliom

・Klinik (1)

- Epileptischer Anfall
Oligodendrogliom

・Diagnostik (2)

- MRT/CT: Verkalkungen, Kleine Blutungen

- Histologie: Kalkeinlagerung, Honigwabenstruktur

Oligodendrogliom

・Therapie (3)

- Resektion

- Radiatio


- Chemotherapie

Oligodendrogliom

・WHO-Grad (1)

- II-III
Oligodendrogliom

・Prognose (1)

- Nahezu 100% Rezidive
Medulloblastom

・Definition (1)

- Hochmaligner Hirntumor aus embryonalem, neuroektodermalem Gewebe

Medulloblastom


・Alter (1)

- Einer der häufigsten malignen Hirntumoren im Kindesalter (ca. 20-25% der kindlichen Hirntumoren)

Medulloblastom

・Lokalisation (1)
- Wächst vom Dach des 4. Ventrikels ins Kleinhirn

Medulloblastom

・Klinik (2)
- Hirndruckzeichen

→ Beidseitige Stauungspapille


→ Morgendliches Erbrechen


- Rumpfataxie


Medulloblastom


・Diagnostik (3)

- MRT

→ In T1-Wichtung hypointens


→ inhomogene KM-Anreicherung


→ in 70-80% Zystenbildung (hyperintens in T2-Wichtung)




- MRT des gesamten Spinalkanals, postoperativ Lumbalpunktion: Abtropfmetastasen


- Histologie: Rosettenförmige Anordnung kleiner Tumorzellen (Homer-Wright-Rosetten)

Medulloblastom

・Therapie (3)
- Primäre Resektion

- + Kinder >4 Jahre : Anschließende kraniospinale Radiatio


- + Erhaltungschemotherapie

Medulloblastom

・WHO-Grad (1)
- IV
Medulloblastom

・Prognose (2)

- Häufig ZNS-Metastasen, selten extraneurale Fernmetastasen

- 10-Jahres-Überlebensrate unter adäquater Therapie: 40-60%

Meningeom

・Definition (1)

- fast ausschließlich gutartige, langsam wachsende Tumoren, die von den Deckzellen der Arachnoidea ausgehen.
Meningeom

・Alter (1)

- Häufigkeitsgipfel: 50. Lebensjahr
Meningeom

・Ätiologie (3)

- Zumeist solitäres Auftreten ohne erkennbare Ursache

- Ionisierende Strahlung: Hochdosis (Atombomben, Schädelbestrahlung), aber auch Röntgenaufnahmen des Kopfes (z.B. für zahnärztliche Diagnostik)


- Multiples Auftreten bei Neurofibromatose Typ II

Meningeom

・Klinik (6)

- Aufgrund des langsamen Wachstums zunächst häufig symptomlos

- Duraduplikaturen


→ Falx cerebri → Mantelkantensyndrom mit Paraparese der Beine (initial Fußheberschwäche) und unkontrollierter Blasenentleerung


- Olfaktorius-Rinne Syndrom


- Keilbeinflügel Syndrom


- Spinale Meningeome → Paresen und Sensibilitätsstörungen


- Kleinhirnbrückenwinkel

Meningeom

・Diagnostik (2)

- CT/MRT

- In Ausnahmefällen: Probebiopsie mit Bestimmung der Histologie (Zwiebelschalenformation der Tumorzellen, Psammomatös)

Meningeom

・CT/MRT (4) (Bild)

- Rundliche, scharf begrenzte Raumforderung - Mit KM: Ausgeprägtes Enhancement, variable Ödemneigung → Bild eines Schneeballes 
- Nativ im CT meist leicht hyperdens, gelegentlich Verkalkungen 
- Nativ im MRT: T1 → isointens, T2 → iso- ...
- Rundliche, scharf begrenzte Raumforderung

- Mit KM: Ausgeprägtes Enhancement, variable Ödemneigung → Bild eines Schneeballes


- Nativ im CT meist leicht hyperdens, gelegentlich Verkalkungen


- Nativ im MRT: T1 → isointens, T2 → iso- bis hyperintens

Meningeom

・Therapie (5)

- Abwarten und Verlaufskontrolle bei Langsamem Wachstum des Tumors insbesondere bei älteren Patienten

- Präoperative Embolisation bei gefäßreichen Tumoren


- Exstirpation = Standardtherapie; in der Regel Zugang gut möglich .


→ Rezidive können insb. bei schädelbasisnahen Tumoren vorkommen


- Radiatio (insb. bei schädelbasisnaher Lage)


→ Post-operativ bei inkomplett resezierten Tumoren


→ Bei inoperablen Tumoren


- Strahlenchirurgie (Gamma-Knife)

Neurinom

・Definition (2)

- von den Schwann-Zellen ausgehende gutartige Neubildungen.

- Sie können im kompletten peripheren Nervensystem vorkommen, stammen aber häufig vom vestibulären Anteil des Nervus vestibulocochlearis ab (Vestibularisschwannom oder auch Akustikusneurinom genannt)

Neurinom

・Alter (1)

- Häufigkeitsgipfel: 30.-50. Lebensjahr
Neurinom

・Klinik (5)

- Zunehmende einseitige Schwerhörigkeit (Hochtonschwerhörigkeit) ist oft das erste Symptom

- Gangunsicherheit, Schwindel, vor allem bei Belastung


- Tinnitus


- Spontannystagmus


- Hörsturz




(Kleinhirnbrückenwinkel-Syndrom!)

Neurinom

・Diagnostik (3)

- Untersuchung der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

- Neurologische Untersuchung


- Weiterführende Diagnostik




(Bei beidseitigem Akustikusneurinom muss an die Neurofibromatose II gedacht werden!)

Neurinom

・Untersuchung der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (4)

- Weber-Versuch: Lateralisation in das normal hörende Ohr

- Tonschwellenaudiometrie: Hochtonschwerhörigkeit


- Überschwellige Audiometrie: Negatives Recruitment


- Hirnstammaudiometrie: Durch einen Laufzeitvergleich mit Normtabellen können topographische Angaben über den Läsionsort gemacht werden.

Neurinom

・Neurologische Untersuchung (2)

- Lumbalpunktion: Eiweißerhöhung im Liquor (vor allem bei großen Tumoren)

- Elektroenzephalographie (EEG): Verzögerte Latenz der akustisch evozierten Potentiale (AEP)

Neurinom

・Weiterführende Diagnostik (2)

- MRT: Kontrastmittelanreicherung (Enhancement) im Meatus acusticus internus - Histologie: Palisadenartige Anordnung der Zellkerne
- MRT: Kontrastmittelanreicherung (Enhancement) im Meatus acusticus internus

- Histologie: Palisadenartige Anordnung der Zellkerne

Neurinom

・Therapie (1)

- Exstirpation mit intraoperativem Monitoring von Hirnnerv VII und VIII
Neurinom

・Prognose (1)

- Gute Prognose: Das Neurinom entspricht einem WHO-Grad I (→ Hirntumor)
Kraniopharyngeom

・Definition (1)

- Durch embryonale Entwicklungsstörung bedingter und von der Rathke-Tasche ausgehender Tumor
Kraniopharyngeom

・Alter (1)

- Kinder bis junge Erwachsene

Kraniopharyngeom


・Lokalisation (1)

- Intra- oder suprasellär

Kraniopharyngeom


・Klinik (4)

- Häufig Kopfschmerzen

- Frühzeitig: Gesichtsfeldausfälle (typisch ist eine bitemporale Hemianopsie)


- Wachstumsverzögerung (Hypophysenvorderlappeninsuffizienz)


- Diabetes insipidus centralis (Hypophysenhinterlappeninsuffizienz)

Kraniopharyngeom


・Diagnostik (2)

- CT/MRT: Zystische Kammerung, Krümelige Verkalkungen

- Histologie: Feste Kapsel, mehrfach zystisch gekammert

Kraniopharyngeom

・Therapie (1)

- ResektionGgf. Hormonsubstitution
Kraniopharyngeom

・WHO-Grad (1)

- I

Kraniopharyngeom


・Prognose (1)

- Häufig Rezidive
Hirnmetastase

・Definition (1)

- Absiedlungen eines Primärtumors, welcher außerhalb des ZNS liegt
Hirnmetastase

・Alter

- 60. Lebensjahr
Hirnmetastase

・Lokalisation Primärtumor (3)

- Lungenkarzinom

- Mammakarzinom


- Malignes Melanom

Hirnmetastase

・Klinik (3)

- Kurze Anamnese (wenige Tage) durch rasches Tumor-Wachstum

- Kopfschmerzen


- Paresen

Hirnmetastase

・Diagnostik (2)

- CT/MRT: Ringförmiges EnhancementPer, fokales Ödem, Nekrosen

- Abklärung Primärtumor

Hirnmetastase

・Therapie (3)

- Resektion (solitäre Metastase)

- Radiatio


. Glukokortikoide (Dexamethason 4-8mg, i.v./p.o., täglich)

Hirnmetastase

・Prognose (1)

- Mittleres Überleben 1 Monat
Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa)

・Definition (2)

- bezeichnet die infiltrative Absiedlung von Tumorzellen verschiedenen Ursprungs in den Meningen.

- wird je nach Ursprung des Primärtumors definiert:


→ Karzinom → Meningeosis carcinomatosa


→ Lymphom → Meningeosis lymphomatosa


→ Leukämie → Meningeosis leucaemica

Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa)

・Ätiologie (1)

- Meist Bronchial- oder Mamma-Karzinom
Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa)

・Klinik (6)

- Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen

- Übelkeit


- Infiltration von Hirnnerven mit Diplopie, Dysarthrie und Dysphagie und radikulären Schmerzen


- Meningismus


- Psychische Auffälligkeiten


- Hirndruckzeichen (Stauungspapille)

Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa)

・Diagnostik (4)

- Liquor

→ Nachweis von Tumorzellen durch wiederholte Punktion


→ Gesamteiweiß↑


→ Glukose↓


→ Laktat↑

Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa)

・Therapie (1)

- Meist palliative Maßnahmen (gegen die heftigen Schmerzen)

→ Methotrexat intrathekal


→ evtl Radiatio.

Meningeosis neoplastica (Meningeosis carcinomatosa) ・Prognose (1)
- Da die Meningeosis meist Ausdruck eines fortgeschrittenen Stadiums der systemischen Tumorprogression ist, ist die Prognose schlecht und sehr limitiert.