• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/9

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

9 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Gasbrand


・Erreger (3)

- 90% Clostridium perfringens


→ anaerobes, sporenbildendes, grampositives Stäbchenbakterium i


→ ubiquitär vorhanden in der Umwelt, im Darmtrakt und auf der Haut von Mensch und Tier

Clostridium perfringens


・ausgelöste Krankheitsbilder (4)

- Gasbrand



- atoxische Infektion


→ lokale eitrige Entzündung ohne Toxinbildung



- Enteritis necroticans (Darmbrand)


→ nekrotisierende Infektion des Jejunums durch Clostridium perfringens Typ C.


→ Mit einer hohen Letalität verbunden.



- Lebensmittelvergiftung


→ Enteritis mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall.


→ Ausheilung innerhalb von 48 h ohne Therapie. → Hohe Keimzahlen von Clostridium perfringens Typ A sind die Voraussetzung.

Clostridium perfringens
・Pathogenese (3)

- Mischinfektion mit anderen Bakterien (E. coli, Streptokokken, Enterobakterien)


→ anaerobes Milieu als Voraussetzungen für Ausbildung der vegetativen Formen aus den Sporen.


- 50 % tiefe und verschmutzte Wunden


- 30% Operationswunde nach Gallenwegs- und Darmoperationen

Clostridium perfringens
・Inkubationszeit (1)

- 5h bis 3d

Clostridium perfringens
・Klinik (6)

- Zuerst lokaler Wundschmerz bei optisch relativ unauffälligem Befund
- Später wird die Wunde ödematös und es entleert sich seröses Sekret
- Haut um die Wunde verfärbt sich (kupfer- bis bronzefarben) und bildet einen typischen süßlichen Ge...

- Zuerst lokaler Wundschmerz bei optisch relativ unauffälligem Befund


- Später wird die Wunde ödematös und es entleert sich seröses Sekret


- Haut um die Wunde verfärbt sich (kupfer- bis bronzefarben) und bildet einen typischen süßlichen Geruch


- Knistern (Krepitationen)


- Fieber bis 40 °C bis Desorientation


- Multiorganversagen durch die Toxinwirkung

Clostridium perfringens
・Diagnostik (1)

- Mikrobiologie

Clostridium perfringens
・Mikrobiologie (2)

- Wundrandabstrich mit anschließender Gram-Färbung (grampositives, bekapseltes Stäbchen)


- Gesichert werden kann die Diagnose durch die kulturelle Anzüchtung unter anaeroben Bedingungen mit der Bildung von CO2 (im Flüssigmedium)

Clostridium perfringens
・Therapie (4)

- Wunddebridement und offene Behandlung (Anaerobier)


- Antibiotikagabe (Penicillin gegen Clostridien und Metronidazol gegen die anaerobe Mischflora)


- hyperbare Sauerstofftherapie


- Ultima Ratio Amputation

Clostridium perfringens
・Prognose (1)

- hohen Letalität 40–60 % trotz Therapie