• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/31

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

31 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Weber & Rinne

Weber:


SLS: Lateralisation zur kranken Seite


SES: Lateralisation zur gesunden Seite




Rinne:


+, wenn Luftleitung lauter als Knochenleitung (physiologisch)


- bei SLS

Tonschwellenaudiometrie ...


... physiologisch


... bei Presbyakusis


... bei Paukenerguss


... nach Knalltrauma

Romberg


Schwanken mit offenen Augen:


positiv:


Fallneigung:

Schwanken mit offenen Augen: zerebelläre Ataxie




positiv: verstärktes Schwanken nach Augenschluss > Störung der Propriozeption




Fallneigung zu einer Seite bei vestibulärer Ataxie

Richtung des Nystagmus bei ...


... Spülung


... Ausfall des Gleichgewichtsorgans

... heiße Spülung: zur gleichen Seite, kalte Spülung: zur anderen Seite




... Labyrinthausfall: zur anderen Seite

Otosklerose: Carhart-Senke bei 2000 kHz

Nachweis von Liquor mittels Bestimmung von ...

... beta-2-Transferrin

Lärmschwerhörigkeit als Berufskrankheit

> 85 dB * 8 h * 5 Jahre

SPL


normale Umgangssprache


Schallquelle mit X dB: *2 = ? // *10 = ?


Verdopplung der Entfernung



Umgangssprache: 50 dB




*2: +3 dB // *10: +10 dB




Abstandsverdopplung: -6 dB

Krokodilstränen & gustatorisches Schwitzen beim Essen?

bei Fazialisläsion durch Einwachsen von Fasern für die Speicheldrüsen in Tränen-/Schweißdrüsen



Stimmlippenknötchen (Stimmbandüberlastung)

Ranula = ?

Retentionszyste der Gl. sublingualis




bevorzugt bei Mädchen von 12-18

Speichelsteine finden sich bevorzug in ...

... der Gl. submandibularis

physiologische Hörweite bei Flüstersprache

6-8 m

"Recruitment"

Befund bei Innenohrschädigung


> Fowler-Test


> SISI-Test

Otitis externa maligna




ERR

= Otitis externa necroticans




ERR: meist Pseudomonas aeruginosa

Stimmlippenpolyp

M. Menière


KL

Attacken von Minuten bis Stunden mit ...


... Drehschwindel + Übelkeit


... Tinnitus


... Tieftonschwerhörigkeit

NNH

1 Sinus frontalis (klin. relevant ab 10. LJ)
2 Cellulae ethmoidales (häufig Sinusitis bei Kleinkindern)
3 Sinus sphenoidalis
4 Sinus maxillaris

1 Sinus frontalis (klin. relevant ab 10. LJ)


2 Cellulae ethmoidales (häufig Sinusitis bei Kleinkindern)


3 Sinus sphenoidalis


4 Sinus maxillaris

Mündung der NNH & Ductus nasolacrimalis

Sinus frontalis, Sinus maxillaris, vordere Siebbeinzellen > mittlerer Nasengang




hintere Siebbeinzellen > oberer Nasengang




Sinus sphenoidalis > Recessus sphenoethmoidalis




Ductus nasolacrimalis > unterer Nasengang

Kehlkopflähmung

Läsion des N. laryngeus sup. > Externuslähmung (M. cricothyroideus = Stimmlippenspanner) > Stimmlippen normal beweglich, aber schlaff




Läsion des N. laryngeus inf. > Posticuslähmung (M. cricoarytenoideus posterior = einziger Stimmlippenöffner) > Paramedianstellung des Stimmbandes




Komplikation einer Laryngitis: Internuslähmung (M. vocalis = Stimmlippenspanner) > ungenügender Schluss der Stimmbänder

DI?
TH?

DI?


TH?

DI: Othämatom = "Boxerhohr"




TH: immer chirurgische Inzision unter sterilen Bedingungen indiziert (KO: Perichondritis)

SISI-Test

Dauerton 20 dB über der Hörschwelle, über kurze Zeit Erhöhung der Lautstärke um 1 dB, Patient soll Erhöhungen erkennen (Normalhöhrende erkennen sie nicht)




positiv: kochleäre Schallempfindungsstörung


negativ: retrokochleäre Schallempfindungsstörung

Lingua geographica

Larynx-Ca


Einteilung

Ozaena = ?

= Rhinitis atrophicans = Stinknase

Nachblutungen nach Tonsillektomie treten am häufigsten auf ...

... direkt nach der OP und am 5.-8. postoperativen Tag

Einteilung von Mittelgesichtsfrakturen nach ...


Gemeinsames Leitsymptom ist ...

Okklusionsstörung: Zähne von Ober- und Unterkiefer passen nicht zusammen

Okklusionsstörung: Zähne von Ober- und Unterkiefer passen nicht zusammen

Felsenbeinlängs- vs. -querfraktur


Häufigkeit, Gewalteinwirkung, Klinik, Schwerhöhrigkeit



Frontobasale Frakturen werden eingeteilt nach ...


Leitsymptome sind ...


DI?

... Escher


... Monokelhämatom, evtl. Rhinoliquorrhö


Nachweis von Liquor durch Bestimmung von beta-2-Transferrin oder beta-Trace-Protein

DD Pharyngitis / Tonsillitis

bei -1 bis 1 GAS-Tonsillitis mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen

bei 3-5 GAS-Tonsillitis wahrscheinlich

bei -1 bis 1 GAS-Tonsillitis mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen




bei 3-5 GAS-Tonsillitis wahrscheinlich

Othämatom


Entlasten!