• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/25

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

25 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Definition Moral

Das System unterschiedlicher Normen einer Gesellschaft

Gewissen

Innere Stimmen, die prüft, ob Verhaltensweisen mit dem Normsystem übereinstimmen

Definition Normen

Sind Verhaltensvorschriften, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln.

Definition moralisches Handeln

Lernen und internalisieren von Normen und Werten und danach handeln

Moral nach Piaget

- unter 5 jahren meist kein grosses interesse an regeln


- mit 5 jahren heteronome Moralität


- ab 10 jahren autonome Moral

Stufenmodell Kohlberg

1. Heteronom


2. Individualistisch


3. Wechselseitig


4. soziales system


5. sozialer Kontrakt


6. Universelle ethische prinzipien

1. Heteronom

Orientierung an Gehorsam und Strafe: Gut ist der blinde Gehorsam gegenüber Autorität um Strafen zu vermeiden und kein Körperliches Leid zu erdulden.

2. Individualistisch

Kosten-Nutzen-Rechnung: Gut ist es, eigenen Bedürfnissen zu dienen.

3. Wechselseitig

Orientierung an Autoritäten, um der Autorität zu gefallen: Gut ist es, nett und verlässlich zu sein und Regeln und Erwartungen von Autoritätspersonen einzuhalten.

4. Soziales System

Orientierung an öffentlichen Gesetzen und Ordnung, die für alle gelten: Gut ist es, seine Pflichten in der Gesellschaft zu erfüllen und die soziale Ordnung aufrecht zu erhalten.

5.sozialer Kontrakt

Die Stufe des Nutzens für alle und der Rechte des Individuums: Gut ist es, die Grundrechte zu unterstützen, sie aber nicht blind zu verfolgen sondern auf ihren Nutzen zu hinterfragen.

6. universelle ethische Prinzipien

Handeln nach hohen, logischen, moralischen Standards: Gut ist es, die ethischen Prinzipien als Massgebend zu betrachten, denen die ganze Menschheit folgen sollte.

Förderung der Moral

PP buch S. 236-238

Definition Sozialverhalten

Das Sozialverhalten eines Menschen beschreibt sein Verhalten unter Menschen.

Urvertrauen

Der aufbau des urvertrauens ist die hauptaufgabe des ersten lebensjahres. urvertrauen entsteht wenn die welt persönliche bedürfnisse abdeckt. vertrauen entsteht also durch alle positiven und beruhigenden erfahrungen.

Urvertrauen

Der aufbau des urvertrauens ist die hauptaufgabe des ersten lebensjahres. urvertrauen entsteht wenn die welt persönliche bedürfnisse abdeckt. vertrauen entsteht also durch alle positiven und beruhigenden erfahrungen.

Urmissvertrauen

überwiegen die negativen erfahrungen im ersten lebensjahr entsteht urmissvertrauen. kinder die zu wenig urvertrauen bilden konnten, zeigen später anzeichen von rückzug.

Bedürfnisse Neugeborene

-Nahrung


- Sicherheit


- Geborgenheit


- Sinnesreize


- Pflege


- Vertrauen


- Anerkennung

bindungstypen

-Sichere Bindung


-Unsicher-vermeidende bindung


-unsicher-ambivalente bindung


-desorganisiert-desorientierte bindung

sichere bindung

Kinder nutzen Bezugsperson als sichere basis


explorationen starten von BP un kehren bei unsicherheiten zu ihr zurück. Bei trennung weinen. freuen sich bei wiederkehr von BP.

Unsicher-vermeidende Bindung

beziehung zu BP nicht gross anders gegenüber fremden.


vermeiden kontakt zu BP bei deren rückkehr.

unsicher-ambivalente bindung

kinder suchen kontakt zu BP, wenig exploration. wenn BP zurückkehrt wütendes, aggressives verhalten, lassen sich kaum trösten.


reagieren wütend, passiv wenn mit einer fremden person allein.

desorganisiert-desirganisierte bindung

kinder zeigen Wiedersprüchliche verhaltensmuster.

soziale kompetenz

fähigkeiten: mit menschen umgehen, sie zu verstehen und angemessen zu reagieren. es gehört aber auch die fähigkeit dazu sich selber dabei nicht zu vergessen und eigene befürfnisse und meinungen einbrungen zu können

förderung sozialverhalten

Back (Definition)