• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/25

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

25 Cards in this Set

  • Front
  • Back
76. Was müssen Sie hinsichtlich der Festigkeit bedenken,
wenn Sie Leinen zusammenknoten?
Beim Knoten können Festigkeitsverluste bis zu 50% auftreten.
77. Wodurch können Sie verhindern, dass bei Tauwerk aus unterschiedlichem Innen- und Außenmaterial die Seele in den Mantel rutscht?
Durch einen genähten Takling.
78. Wie sind längsseits liegende Fahrzeuge festzumachen?

Ergänzen Sie die Skizze und benennen Sie die Leinen.
79. Wie könnnen Sie mit Hilfe von zwei Fendern und einem Fenderbrett Ihr Boot festmachen, wenn die Pier mit vorspringenden Pfählen versehen ist?

Ergänzen Sie die Skizze!
80. Was ist an Land beim Reinigen eines mit Antifouling
behandelten Unterwasserschiffes zu beachten? (3A)
1. Wasser und Schmutz auffangen, nicht in Gewässer oder Kanalisation leiten.
2. Umweltschutzbestimmungen beachten.
3. Das Schiff sollte nur auf einem entsprechend ausgerüsteten Reinigungsplatz abgespritzt werden.
81. Ein funktionsfähiges elektrisches Gerät arbeitet an Bord nicht.

Nennen Sie häufige Ursachen (2A) und was kann zur Behebung getan werden?
1. Schlechte Kontakte und Korrosion.
2. Kontakte fest anziehen, korrodierte Stellen mit feinstem Schleifpapier säubern, Kontaktspray verwenden.
82. Warum müssen Schäden im Gelcoat unverzüglich beseitigt werden?
Das Laminat unter der Gelcoatschicht nimmt sonst Wasser auf und wird dadurch beschädigt.
83. Welche Daten sollten mindestens an Bord im Logbuch dokumentiert werden? (3A)
1. Namen und Funktionen der Crewmitglieder
2. Beginn und Ende einer Fahrt und
3. In angemessenen Zeitabständen: Position, Kurs, Geschwindigkeit, Strömung, Wetter, Luftdruck.
84. Worauf müssen Sie vor dem Setzen des Großsegels achten?
Welche Gefahr besteht nach dem Setzen, solange der Wind von vorne kommt?
1. Großschot und Baumniederholer müssen ausreichend Lose haben.
2. Das Großfall muss frei laufen und darf nicht vertörnt sein.
3. Verletzungsgefahr durch schlagenden Großbaum.
85. Was tun Sie, wenn Ihr Großsegel unter der untersten Lattentasche einreißt?
1. Untere Latte entfernen.
2. Segel bis über den Riss reffen.
86. Beschreiben Sie die Schritte für den Reffvorgang mit dem Bindereff. (6A)
1. Sicherstellen, dass Dirk angeschlagen oder Baum durch stützenden
Baumniederholer in der Höhe gehalten wird.
2. Fall fieren und Segel etwas herunterholen.
3. Segelhals in Reffhaken am Lümmelbeschlag einhaken und festsetzen.
4. Fall wieder dichtholen.
5. Segelschothorn (hintere Reffkausch) mit Schmeerreep oder Reffleine
nach achtern auf den Baum holen
6. Eventuell loses Segeltuch auftuchen und mit Reffbändseln/Reffleine einbinden.
87. 1. Wozu dient ein "Bullenstander"?

2. Wie wird er gefahren?
1. Er soll das ungewollte Überkommen des Großbaums bei
achterlichen Winden verhindern.
2. Von der Baumnock zum Vorschiff.
88. Warum muss beim Segeln vor dem Wind oder mit raumen Wind der Baumniederholer entsprechend der Windstärke durchgesetzt werden?
Um das Steigen des Baums zu verhindern.
89. Wenn gleich große Boote im Päckchen oder in der Box zusammenliegen, kann es zu Berührungen und Schäden in der Takelage kommen.

Wie ist das zu verhindern?
Boote versetzt legen, damit Masten nicht auf gleicher Höhe sind oder Boote im Wechsel Heck/Bug zur Pier legen.
90. Worauf ist beim Liegen in einer Box zu achten,
wenn Schwell in den Hafen läuft?
Dass benachbarte Boote mit ihren Masten versetzt liegen
und nicht gegeneinander schlagen.
91. Sie sind mit ihrer Segelyacht auf See.
Was veranlassen Sie bei einem Gewitteraufzug? (4A)
1. Vorsegel rechtzeitig verkleinern
2. Großsegel klar zum Reffen oder Bergen
3. Schlechtwetterkleidung, Sicherheitsgurte und Rettungswesten anlegen
4. Position in Karte eintragen
92. Sie übernehmen in einem Hafen eine Ihnen unbekannte Yacht. Wie machen Sie sich zu Reisebeginn mit den Segeleigenschaften vertraut?
1. Ich fahre diverse Manöver - Wende, Halse, Q-Wende, verschiedene
Rettungsmanöver mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Besegelung.
2. Nach dem Auslaufen Segelsetzen, Segelbergen, Reffen und Ausreffen und Segelmanöver üben.
93. Wie verhalten Sie sich nach einem Mastbruch,
was müssen Sie veranlassen? (2A)
1. Nach Möglichkeit den Mast an Bord nehmen und sichern.
2. Falls nicht möglich, Mast und Wanten kappen, um Rumpfschäden zu vermeiden.
94. Von welchen Faktoren ist die Länge eines Nahezu-Aufschießers zu einer im Wasser treibenden Person abhängig? (6A)
1. Geschwindigkeit
2. Wind
3. Seegang
4. Strömung
5. Form des Bootes
6. Gewicht des Bootes
95. Sie wollen in eine Box einlaufen.
Wie bereiten Sie die Achterleinen vor und machen sie fest?
Achterleinen mit Auge versehen (z.B. Palstek), möglichst früh über die Pfähle legen, bei seitlichem Wind zuerst über den Luvpfahl.
96. Welche Vorbereitung haben Sie für ein
Anlegemanöver zu treffen. (2A)
1. Crew für Manöver einteilen.
2. Leinen und Fender bereitlegen.
97. Welchen Nachteil hat ein Saildrive-Antrieb,
insbesondere bei Hafenmanövern?
Durch den großen Abstand zwischen Propeller und Ruder wird dieses nicht direkt angeströmt. Das kann die Manövrierfähigkeit beim Anfahren etwas verschlechtern.
98. Was ist ein Bugstrahlruder und wozu dient es?
Eine im Bug einer Yacht befindliche Röhre mit einem Propeller, mit dem ein Querschub und damit ein Drehen des Buges bei geringen Voraussgeschwindigkeiten erreicht werden kann.
99. Bei welchen Manövern können Sie ein Bugstrahlruder sinnvoll einsetzen? (2A)
1. Beim An- und Ablegen.
2. Beim Drehen auf engem Raum.
100. Sie liegen längsseits mit der Steuerbordseite an einer Pier. Beschreiben Sie ein Ablegemanöver unter gleichzeitigem Einsatz von Bugstrahlruder und Maschine.
1. Bugstrahlruder nach Backbord, so dass der Bug von der Pier weggedrückt wird (nach Backbord schwenkt) und gleichzeitig ...
2. Ruderlage deutlich nach Steuerbord und langsame Fahrt voraus, so dass das Heck nach Backbord ausschwenkt. So wird das Schiff fast parallel von der Pier abgedrückt.