• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/73

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

73 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Wichtigste Transmitter

Hämatopoese


Zellen in den Histamin gespeichert wird

Auch Thrombocyten
Auch Thrombocyten

Histamin


Beteiligt an

1.Allergische Reaktionen (Typ-I)


2.Appetit


3.Immunsystem


4.Säureproduktion im Magen


5.Schlaf-Wach-Rhythmus


6.Transmitter

Biologische Reaktion des Menschen bei Erhöhung der venösen Histaminkonzentration

Abbau von Histamin


Wo


Enzyme

Zum Abbau wird Histamin in die Präsynapse wiederaufgenommen und dort metabolisiert
2.
-Histamin-N-Methyltransferase
-Monoaminooxidase B
-Aldehyddrogenase

Zum Abbau wird Histamin in die Präsynapse wiederaufgenommen und dort metabolisiert


2.


-Histamin-N-Methyltransferase


-Monoaminooxidase B


-Aldehyddehydrogenase

Histaminfreisetzung


Induziert durch

1.Durch Antikörper: IgE


2.Histaminlberatoren

Histaminliberatoren

1.Körpereigene Histaminliberatoren


-Anaphylatoxine


-Bradykinin


-Substanz P


2.Bienen- und Wespengifte


3.Pharmaka


Histaminliberatoren


Pharmaka

1.Antibiotika - Vancomycin


2.Antimykotika - Capsofungin


3.Chemotherapeutika - Chloroquin


4.Kotrastmittel
5.Muskelrelaxantien -Tubocurarin


6.Opioide - Morphin


7.Plasma-Expander

Histaminrezeptoren


H1, H2, H3


Typ von G-Protein


Effekt


Wirkung


Histamin Wirkung an H1 und H2


Magen-Darm-Trakt


Herz und Kreislauf


Glatte Muskulatur - Darm, Bronchien, Uterus


Nasen-Rachen-Raum




H1-Rezeptor-Antagonisten


Anderer Name


Unterschied zwischen 1. und 2. Generation

1.Antihistaminika


2.1.Generation wirkt antiemetisch und sedierend

Warum H1-Rezeptor-Antagonisten unwirksam bei Asthma bronchiale?
Da, bei Asthma bronchiale mehrere Mediatoren vorhanden sind


H1-Rezeptor-Antagonisten


Indikation Therapie

1.Allergische:


-Konjuktivitis


-Pruritis


-Rhinitis


-Urtikaria


2.Antiemetikum


3.Hypnotika (Rezeptfrei)


-Hypnotikum=Schlafmittel

H2-Rezeptor


Magensäureproduktion Zeichen


H2-Rezeptor-Antagonisten
Indikation


Beispiele

1.Reduktion der Magensäureproduktion
2.Präparate
-Famotidin
-Ranitidin

1.Reduktion der Magensäureproduktion


2.Beispiele


-Famotidin


-Ranitidin

H2-Rezeptor-Antagonisten


Probleme

1.Vagus- und Gastrin-vermittelte Magensäureproduktion nur teilweise beeinflußt


2.Protonenpumpenhemmer deutlich überlegener


3.Rebound-Effekit


4.Toleranzentwicklung




Rebound-Effekt


Definition

verstärktes Wiederauftreten von Symptomen einer medikamentös behandelten Erkrankung nach Absetzen der Arzneimittel.

Zentrales Nervensystem


Besteht aus

Gehirn


Rückenmark

Peripheres Nervensystem


Besteht aus

Nervensystem außerhalb von Gehirn und Rückenmark

Nervensystem


Besteht aus

Peripheres Nervensystem


Zentrales Nervensystem



Zentrales und Peripheres Nervensystem bestehen aus

1.Somatisches Nervensystem


2.Vegetatives (Autonomes, Viszerales) Nervensystem

Vegatatives Nervensystem besteht aus

1.Symphatisches Nervensystem


2.Parasympathisches Nervensystem


3.Enterisches

Nervensystem


Ganze Aufteilung


Neurotransmitter

1.Nervensystem


A)Zentral B)Peripher


A)Somatisches (ACh) B)Vegetatives




B1)Sympathikum (ACh) (Noradrenalin)


B2)Parasymphatikum (ACh)


B3)Enterisches Nervensystem (ACh)

Synthese von Acetylcholin


Enzym


Synaptische Übertragung durch Acetylcholin


Speicherort ACh


ACh stimuliert


ACh inaktiviert durch

1.ACh wird in Speichervesikel aufgenommen und per Exocytose in den synaptischen Spalt freigesetzt


2.ACh stimuliert und Nikotinrezeptoren (N) und Muskarinrezeptoren (M)


3.Inaktvieert durch Cholinesterase (Blitzschnell)



Synaptische Übertragung durch Histamin


Nikotinerge Rezeptoren
Typ


Verursacht

1.Ionenkanal


2.Einstrom von:


-Natirum


-Calcium


Ausstrom von:


-Kalium

Muskarinerge Rezeptoren


Geschwindigkeit


Anzahl


Typ


Einteilung


Wirkung

0.Nicht so schnell wie nikotinische


1.M1-M5


2.G-Protein gekoppelte Rezeptoren


3.M1,M3,M5 stimulieren über Gq-Protein Phospholipse C-Beta --> DAG + IP3 --> Ca2+ steigt


4.M2, M4 hemmen über Gi-Proteine die Adenylylcyclase oder öffnen Kalium-Kanäle (Kalium-Ausstrom)

Muskarinerge Rezeptoren


Ort


Wirkung am Ort

1.Effektororganen des Prasymphatikus
1.Effektororganen des Prasymphatikus

Nikotinische Rezeptoren


Geschwindigkeit


Anzahl


Ort

1.Sehr sehr schnell
2.17
3.In Ganglionen und Symphatkus

1.Sehr sehr schnell


2.17


3.In Ganglionen und Symphatkus

Symphatikus und Parasymphatikus


Wirkung im Körper


Cholinerge Transmission


Angriffspunkte

1.Hemmung von Cholin-Carrier (in Richtung Präsynapse)
2.Hemmung der Cholinesterase
3.Hemmung der Acetylcholinfreisetzung
4.Aktivierung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren
5.Hemmung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren
6.Hemmung der Anlag...

1.Hemmung von Cholin-Carrier (in Richtung Präsynapse)


2.Hemmung der Cholinesterase


3.Hemmung der Acetylcholinfreisetzung


4.Aktivierung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren


5.Hemmung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren


6.Hemmung der Anlagerung von Molekülen an nikotinische Acetylcholinrezeptoren


7.Aktivierung der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren


8.Hemmung der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren

Parasymphatolytika


Anderer Name

Anticholinergika
Pupillenerweiterung
Mydriasis
Pupillenverengung
Miosis

Wirkung von Parasymphatomimetika am Auge


bei Glaukom (erhöhter Augeninnendruck)


1.m.sphincter pupillae kontrahiert


2.m.ciliaris kontrahiert



3.Zonulafasern erschlaffen und durch die eigene Elastizität zieht sich die Linse zusammen


4.Linse wird runder


5.Brechkraft nimmt zu --> Nahakkomodation


6.Kammerwinkel ist erweitert


7.Schlemmsche Kanal ist geöffnet --> erleichterter Kammerwasserabfluß


8.Augeninnendruck nimmt ab

Direkte Parasympathomimetika


Beispiele


Indikation

1.Beispiele


-Carbachol


-Pilocarpin


2.lokale Glaukombehandlung

Indirekte Parasympathomimetika


Anderer Name


Wirkungsweise


Beispiele


Indikation


NW

1.Cholinesterasehemmer


2.Hemmung der Acetylcholinesterase verlängert die Wirkung von Acetylcholin


3.Beispiele


-Alkylphosphate (irreversibel!!!--> Tage) (Dyflos, Ecothiopat)


-Distigmin


-Neostigmin


-Pyridostigmin


4.Indikation


-Antagoniseirng nicht depolarisierender Muskelrelaxantien


-Darm- und Blasenatonie (postoperativ=


-Glaukom


-Myasthenie gravis


5.NW


-Bradykardie


-Bronchokonstriktion


-Schweißausbruch


-Sekretionssteigerung


-Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe

Warum ist Muscarin giftig

Dauererregung der muskarinischen Rezeptoren führt zu:


1.Atemlähmung


2.Kreislaufkollaps

Wirkung von Parasymphatolytika

1.Einfluß Parasymphatikus nimmt ab


2.Einfluß Symphatikus nimmt zu

Parasymphatolytika


Hauptindikationen

1.Augenheilkunde --> Mydriasis


2.Asthma bronchiale --> Bronchienerweiterung


3.Magen-Darm-Ulzera --> Verminderung Magensäure-Sekretion


4.Morbus Parkinson


5.Prämedikation


6.Spasmen glatter Muskulatur --> Entspannung

Parasymphatolytika


Augenheilkunde


Wirkung


Beispiele

1.Mydriasis - Pupillenerweiterung


2.Beispiele


-Atropin


-Homatropin


-Tropicamid

Parasymphatolytika
Asthma bronchiale


Wirkung


Beispiel

1.Parasymphatikus wirkt bronchokonstruktiv


-Bronchodilatation


2.Ipratropiumbromid

Parasymphatolytika


Magen-Darm-Ulzera


Wirkung


Beispiel

1.Sekretionshemmend


2.Pirenzepin

Parasympatholytika


Morbus Parkinson


Beispiele

Antagonist an mACh-Rezeptor

1.Biperiden


2.Metixen

Parasymphatolytika


Prämedikation


Wirkung


Beispiele

1.Herzfrequenzsteigerung und Vermeidung von Bradykardie unter Narkose


2.Atropin


Kein essentieller Bestandteil der Routinenprämedikation

Parasymphatolytika


Spasmen glatter Muskulatur


Wirkung wo


Beispiele

1.Spasmen von:


-Harnwege


-Gallenwege


-Magen-Darm


-weibliche Genitalien


2.Butylscopolamin

Nikotinentwöhnung


Wirkung


Beispiele

1.Agonisten an nikotinischen ACh-Rezeptoren
2.Vareniclin

1.Agonisten an nikotinischen ACh-Rezeptoren


2.Vareniclin

Nikotin


Wirkung


NW

1.Stimulation an nACh-Rezeptoren --> anhaltenden Depolarisation


-Blutdruck hoch


-Gefäßverengung (symphatisch)


-Herzfrequenz hoch


-Magen-Darm erregt (Sekretion und Motilität)


2.Führt zu Desensitivierung --> Abhängigkeit

Peripherwirkende Muskelrelaxantien


Einteilung

1.Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien


2.Depolarisierende Muskelrelaxantien

Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien


Wirkungsweise


Beispiele


Vorsicht


Antagonisierung

1.Kompetitive Hemmung der nACh-Rezeptoren, ohne einen Aktionspotential auszulösen


2.Beispiele


-Atracurium


-Gallamin


-Pancuronium


-Vecuronium


3.Künstliche Beatmung ist Voraussetzung!


4.Erhöhung der Acetylcholinkonzentration kann die Hemmung druchbrechen


-Cholinesterasehemmer


--Neostigmin


--Pyridostigmin

Depolarisierende Muskelrelaxantien


Wirkungsweise


Beispiele


Antagonisierung


Gefahr

1.Verursachen eine langanhaltende Depolarisation


--> Keine Repolarisation


--> Erregungsübertragung ist unterbrochen


2.Suxamethonium


3.Keine Antagonisierung


4.Suxamethonium kann maligne Hyperthemire auslösen!

Botulinustoxin, Beta-Bungarotoxin


Wirkungsweise


Symptome

1.Neurotoxine schneiden durch Endopeptidase SNARE-Proteine, die für die NT-Vesikelfusion verantwortlich sind




2.Symptome


-Akkomodationsstärung


-Atemnot


-Muskelschwäche


-Mydriasis


-Schluckstörungen

Irreversible Cholinesterasehemmer


Wirkungsweise


Beispiele

1.Phospholyrieren Acetylcholinesterase


2.Acetylcholinesterase muss neu synthetisiert werden


3.Beipiele


-Dyflos (Diisopropylfluorophosphat)


-Ecothiopat

Myasthenia gravis


Pathogenese


Konsequenzen


Therapie


Beispiele

1.Autoimmunerkrankung, die zur Verlust von nACh-Rezeptoren führt


2.Muskel können keine anhaltende Kontraktion herstellen


3.Gabe von Cholinesterasehemmern


-Neostigmin


-Pyridostigmin

Zentralwirkende Muskelrelaxantien


Indikation

1.Narkose


2.Spinal oder lokal vermittelten Muskelspasmen

GABA


Signaling pathway


Zeichnen


GABA


Herstellung aus


Enzym


Cofaktor


Mangel von Cofaktor führt zu

1.Glutamat


2.Glutamatdecarboxylase


3.Vitamin B6


4.Krampfanfällen über eine vermindert ZNS-Hemmung

GABA-Rezeptoren


Typ


Wirkung

1.GABAa-Rezeptoren


-Ionenkanal


-Einstrom von Chloridionen


2.GABAb-Rezeptor


-G-Protein


-Gi


-Einstrom von Ca2+ vemindert


-Ausstrom von K+ erhöht

Inaktivierung von GABA


Durch

1.GABA-Transaminase


-Metabolisierung zu SSA (Succinatsemialdehyd)


2.Wiederaufnahme in die Präsynapse über Transporter

Spastik


Definition

Erhöhte Eigenspannung der Muskulatur

Aktionspotential


Ionenbewegung

1.Na+-Einstrom sehr schnell
2.Repolarisation durch Kalium-Ausstrom langsamer
3.Na-K-ATPase tauscht Kalium- gegen Natrium Ionen aus
-Kalium nach innen
-Natrium nach außen

1.Na+-Einstrom sehr schnell


2.Repolarisation durch Kalium-Ausstrom langsamer


3.Na-K-ATPase tauscht Kalium- gegen Natrium Ionen aus


-Kalium nach innen


-Natrium nach außen

Zentrale Muskelrelaxantien


Stärkster Vertreter

Baclofen


Baclofen


Ziel


Wirkung


UAW

1.Agonist an GABAb-Rezeptor


2.Gi-GPCRS


-Adenylylcyklase inaktivert


-cAMP vermindert


-Ca-Einstrom vermindert


-K-Ausstrom vergrö0ert


3.UAW


-Ataxie


-Depression


-Euphorie


-Geschmacksstörungen


-Hypotonie


-Sehstörungen

Ataxie
Störung der Bewegungskoordination

Benzodiazepine


Ziel


Wirkung


UAW


Beispiel

1.GABAa-Rezeptoren (allosterisch)


2.Cl-Einstrom --> Zentrale Muskelrelaxation


3.UAW


-Ataxie


-Abhängigkeit


-Sedation


4.Diazepam

GABAa-Rezeptor


Angriffspunkte der verschiedenen Präparaten


Tizanidin


Ziel


Wirkungsmechanismus


UAW


Interaktion

1.Alpha2-Adrenorezeptor


-Agonistisch


-Gi-GPCR


2.Präsynaptische Hemmung der Transmitterfreisetzung


-Zentrales Muskelrelaxans


3.UAW


-Hypotonie


-Müdigkeit


4.CYP1A2-Hemmer


-Ciprofloxacin


-Fluvoxamin


-Kontrazeptiva



Tolperison


Ziel


Wirkung


UAW


Im Gegensatz zu anderen zentralen Muskelrelaxantien

1.Na- und Ca-Kanäle


2.Ähnlich wie Lokalanästhetika


3.UAW


-Hypotonie


-Gastroentestinale UAW


-Mundtrockenheit


-Schwindel


4.Im Gegensatz zu anderen zentralen Muskelrelaxantien


- nicht dämpfend --> keine Müdigkeit

Periphere Muskelrelaxantien


Wirkungsverbreitung


Besonderheit


Maligne Hyperthermie
Definition


Ursache

1.Sehr seltene, lebensbedrohliche Komplikation einer Narkose, die druch bestimmte Auslöser verursacht wird


2.Genetische Veränderungen (Mutationen) des Ryanodin-Rezeptors in der Membran des sarkoplasmatischen Retikulumus führen zur massiven und unkontrollierten Calcium-Freisetzung

Maligne Hyperthermie


Symptome


Auslöser

1.Symptome


-Hyperthermie


-Muskelstarre


-Tachykardie


-Übersäuerung des Körpers, da CO2-Anstieg


2.Auslöser


-Ecstasy (MDMA)


-Inhalationsnarkotika (Halotan)


-Muskelrelaxantien (Suxamethonium)



Maligne Hyperthermie


Behandlung mit


Wirkung


UAW

1.Myotrope Muskelrelaxantien (Dantrolen)


2.Verhindert die Calcium-Freisetzung aus SR über Hemmung des Ryanodin-Rezeptor


3.UAW


-Herzinsuffizienz


-Muskelschwäce


-Tachykardie


-Schwindel