• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/13

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

13 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Rolle der Information über Kooperationspartner - Motivation
- gesamte Wohlfahrt erhöht sich durch kooperative Interaktion
- Risiken von Konflikten und Fehlausrichtungen bei Kooperationen sind teuer
- viele Unternehmungen scheitern an opportunistischem Verhalten
- mehr Kooperation durch Reputation
Rolle der Information über Kooperationspartner - Hypothese
Allianzen bei denen Informationen über die Reputation des Partners bei vergangenen Kooperationen bekannt sind, werden eine höhere(n)/größere(n) mittlere(n)
- Kooperation
- Allianzdauer
- Erfolg
- Glauben in zukünftige Kooperationen
aufweisen
Rolle der Information über Kooperationspartner - Ergebnis
Reputationsinformationen über Kooperationspartner können zu einem Anstieg aber auch Abnahme von Kooperationen führen
regionale Vernetzung als Beitrag zum Unternehmenserfolg
Unternehmenserfolg durch Kooperation - Gründe für ein Cluster:
1. Informationsaustausch
2. Technische Weiterentwicklung
3. Geldakkumulation, Internationalisierung, Personaloptimierung
4. Weiterentwicklung der Unternehmensführung, Partnerfindung
Cluster-Entwicklungsmodell
- Rahmenbedingungen
- konkrete Maßnahmen
Cluster-Entwicklungsmodell - Rahmenbedingungen
- aktives Cluster-Management)
- Vertrauen
- Cluster-Organisation
Cluster-Entwicklungsmodell - konkrete Maßnahmen
- Erfahrungsaustausch
- Cluster-Vision, Cluster-Strategie
- Projektarbeit
- bilaterale Kooperation
- Einbindung externer Partner
- Stärkung des Standorts
Erfolgsmessung im Cluster - Notwendigkeit
- tritt erwarteter Kooperationserfolg ein?
- wie lässt sich der Kooperationserfolg für einzelne Akteure messen?
==> Verfahren für Messung notwendig
am Kooperationserfolg beteiligte Einheiten
- Unternehmen (Geschäftsführung)
- Kooperationsbeteiligte Mitarbeiter
- Kooperationsmangement
eindimensionale Erfolgsrechnung
- periodenbezogene Ergebnisberechnung (kooperationsbezogene Kosten/Erlöse gegeneinander stellen)
- aktivitätenbasierte Erfolgsmessung
mehrdimensionale Erfolgsrechnung
- Nutzwertkalkulation (Entscheidungsfindung, qualitative und quantitative Größen
- Balanced Scorecard (Finanz-, Kunden-, Prozess-, Mitarbeiterperspektive)
ganzheitliche Erfolgsmessung in Clustern
Messung durch Erfolgsfaktoren
5. Ableitung der individuellen Erfolgskennlinie
4. Erfassung der Erfolgsfaktoren
3. Gewichtung der Erfolgsfaktoren
2. Verknüpfung der Ziele mit Erfolgsfaktoren
1. Definition der individuellen Kooperationsziele
(alle beteiligten Einheiten)
ganzheitliche Erfolgsmessung in Clustern - Implikationen
ganzheitliche Messung von Kooperationserfolg im Cluster:
* erfolgt mehrdimensional
* berücksichtigt drei Aktorengruppen
* ist flexibel individuelle Anforderungen zu erfüllen
==> Cluster-Akteure
==> politische Akteure
==> Wissenschaftlichen Diskurs