• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/8

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

8 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Was sind die Ziele der Vorlesung?
- Fakten und Grundkenntnisse über Formen und formbildende Prozesse

- Wechselwirkungen zwischen Lithosphäre, Reliefsphäre und Pedosphäre

- interdisziplinäres Prozessverständnis für natürliche, anthropogen induzierte geo-ökologische Prozesse im Ökosystem
Wer begründete die ersten Erklärungen für Formenschatz und Formenbildung und wann?
Bereits seit dem 6. Jh. vor Christuns wurden unter anderem vom griechischen Geographen und Historiker Strabon (63 v. Chr. - 23 n. Chr.) Erklärungsansätze dazu formuliert
Auf wen (mehrere Personen) gehen die Ursprünge und wissenschaftstheorethischen Grundlagen der modernen Geomorphologie (seit Ende des 18. Jh.) zurück?
John Playfair -> Glazialerosion

James Hutton -> Prinzip des Aktualismus

Alexander von Humboldt

Carl Friedrich Neumann -> Morphologie der Erdoberfläche

Albrecht Penck
Was besagt die Zyklentheorie und wer hat sie begründet?
Die Zyklentheorie stellt einen der ersten Versuche dar, ein generell gültiges Konzept (Modell) der Entwicklung der Oberflächenformen zu entwickeln.

Kritikpunkte:

- stark verallgemeinernd. Formen der Erdoberfläche sind nicht automatisch einem der genannten Zyklen zuzuordnen.

- geht nicht ausreichend auf Prozesse ein, die zur Formung beigetragen haben.
Was ist der Forschungsgegenstand der Geomorphologie?
Form der Erdoberfläche und deren Veränderung (Festland und Meeresboden).
Wodurch entstehen Oberflächenformen?
- endogene Kräfte: aus dem Erdinneren (Tektonik, Vulkanismus...)

- exogene Kräfte: aus der Athmosphäre (Wind, Wasser...)

- anthropogene Kräfte (Bodenerosion)
Wie ist der Schalenbau der Erde eingeteilt und welche Viskosität besteht in der jeweiligen Schicht?
Erdkern
Innerer Erdkern - feste Fe-Ni-Legierung
Äußerer Kern - flüssige Fe-Ni-Schmelze
Erdmantel
Unterer Mantel - zäh plastisch
Übergangszone - fest
Oberer Mantel - fließfähig
Erdkruste
Kontinentale Kruste
Ozeanische Kruste
Was ist die Asthenosphäre und die Lithosphäre
Die Asthenosphäre ist ein Teil des Erdmantels der Weich ist und sich etwa in 40-80km Tiefe beginnt.

Darüber liegt die Lithosphäre, die auf etwa 15km Tiefe beginnt und die kontinentale Kruste, die von 0 bis etwa 30km Tiefe reicht.