• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/149

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

149 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Austin-Flint-Geräusch

Aorteninsuffizienz: rumpelndes, spätdiastolisches Geräusch; entsteht wenn das vordere Segel der Mitralklappe nicht aufgehen kann, weil der Regurgitationsjet der insuffizienten Aortenklappen in den ventrikel drückt

UEW Amiodaron

Einlagerung in Kornea: reversible Sehstörungen, Photosensibilität, Leberfunktionsstörungen, QT-Zeit-Verlängerung, DS-Funktionsstörungen,
Interstitielle Lungenerkrankung (Lungenfibrose)

Therapie der systemischen Candidose

Fuconazol oral

Therapie der vegetativen Symptomatik bei Delirium tremens oder Opiatentzugstherapie

Clonidin (zentraler alpha2-R-Hemmer)

Formen des Sick-Sinus-Syndrom

Sinusbradykardie, intermittierender Sinusarrest oder SA-Block


Bradykardie-Tachykardie-Syndrom (Nach einer paroxysmalen supraventrikulären Tachykardie oder Vorhofflimmern entsteht eine asystolische Pause, auf die wiederum ein (bradykarder) Sinusrhythmus folgt)

Auto-AK bei PBC

AMA

Hauterscheinungen bei Cushing

Hautverdünnung, Dehnungsstreifen, Wundheilungsverzögerung und Hautblutungen (multiple Hämatome, Ekchymosen)




NICHT: Nachtschweiß

Laborparameter RA

Entzündungsparameter: CRP, BSG und Alpha-2-Globulin korrelieren mit der Entzündungsaktivität


Ferritin als Akut-Phase-Protein erhöht


Evtl. Leukozytose, Thrombozytose Normo- oder mikrozytäre Entzündungsanämie


Anti-CCP-AK, RF, ANA

extraartikuläre Organmanifestation RA

Lunge (ca. 50% der Patienten): Pleuritis (oft asymptomatisch), Lungenfibrose


Herz (ca. 30% der Patienten): Peri- und Myokarditis


Augen: Keratoconjunctivitis sicca (sekundäres Sjögren-Syndrom bei ca. 30% der Patienten), Skleritis und Episkleritis


Vaskulitis: Livedo reticularis, Raynaud-Syndrom, Purpura, Fingerkuppennekrosen, rheumatische Neuropathie u.a.

Notfalltherapie Hyperkaliämie

Glucose + Insulin


Kationenaustauscherharze


Natriumbicarbonat


Kalziumglukonat




(nicht HTC: Wirkung tritt erst nach Stunden ein)

Hormondiagnostik (welche?) bei Gynäkomastie

Ösotrogen, Testosteron, Prolaktin, ßHCG

Therapie der Ejaculatio praecox

Dapoxetin (SSRI), aber umstritten und nur dafür zugelassen

erforderliche Werte für Lobektomie/Pneumektomie (FEV1, Diff-Kap.)

Lobektomie: FEV1 > 1,5l


Pneumektomie: FEV1 >2l


Diff.kapazität bei beiden Verfahren: >60%

Behandlung psychotischer Symptome bei Parkinson

Clozapin (als atyp. Antipsychotikum)


NICHT Haloperidol

Blutbildveränderungen bei M. Addison

Eosinophilie und Lymphozytose (durch Mangel an Glucocorticoide)

Von-Hippel-Lindau-Syndrom

Retinozerebelläre Angiomatose, autosom-dom, Angiome im Bereich der Netzhaut, Hirn und Rückenmark, weitere: Nierenzellkarzinom, Phäochromozytom, Nieren-, Pankreaszysten; Lebenserwartung ca 30 J.

KI Hypnotikum beim Polytrauma-Patienten

Etomidat (wegen Nebennierensuppression)

Geräusch über peripherem Infiltrat der Lunge

Bronchialatmen


Feinblasige Rasselgeräusche

Med. Therapie ADHS (2!)

Methylphenidat (ist wie koks)


Atomoxetin (selektiver NRI)

Manifestationen von sjögren außer Sicca-Syndrom

Arthritis (70%)


Sek. Raynaud (40%)


Neurologische Manifestationen (25%, z.B. ZNS-Beteiligung mit Paresen und Bewegungsstörungen, PNP)


Vaskulitis der kleinen und mittleren Gefäße (10%, palpable Purpura an Beinen, rez. Urtikaria, GN)


Generalisation mit Lymphadenopathie, Befall von Lunge, Niere, Leber (selten)


Ss-a, ss-b- Antikörper, ana, rf positiv


Erhöhte lymphominzidenz

Eigenschaften der UV Subtypen

UVA: energiearm, dringt aber in tiefere Hautschichten vor, Auslöser des photoallergischen Kontaktekzems


UVB: viel energiereicher, macht Sonnenbrand etc, dringt aber für photoallergisches Ekzem nicht tief genug ein

Häufigste Erreger des Hirnabszesses

Streptokokken (50%)


Obligate Anaerobier z.b. Bacteroides (15-40%)


Gramnegative aerobe Bakterien, z.b. Enterobakterien, Pseudomonas (15-30%)


Staph. Aureus (10-15%)


Koagulase-negative Staph (10%)

Am häufigsten betroffener Sinus bei Sinus-Venen-Thrombose

Sinus sagittialis superior und Sinus transversus

Häufigste Meningitiserreger nach Altersgruppe

Erwachsene: Pneumokokken, meningokokken, Listerien, Staph., Pseudomonas




Kinder: Pneumo-, Meningokokken, Hib




Neugeborene: Gruppe-B-Streptokokken (S. agalactiae), Listerien, E.coli, Enterobacter cloacae

empirische AB bei ambulant erworbener Meningitis

3.-G Ceph i.v. (gegen Meningokokken, Pneumokokken, Hib)


+ Ampicillin i.v. bei Erwachsenen und Neugeborenen (gegen Listerien; nach Nachweis gezielt Gentamicin)

empirische AB bei Neugeborenenmeningitis

Cefotaxim + Ampicillin, ggf. + Aminoglykosid (bei sehr schwerem Verlauf)

Meningokokken Umgebungsprophylaxe (wer? womit?)

alle, die 7 Tage vor bis 10 Tage nach Erkrankungesbeginn engen Kontakt hatten



Erwachsene: Cipro, Rifampicin, Ceftriaxon


Säuglinge/Kinder/Jugendliche: Rifampicin, Ceftriaxon


Schwangere: Ceftriaxon

Hautmanifestationen der Tuberkulose

Tuberculosis verrucosa cutis (Inokulations-TB, exogene Reinfektion)


Lupus vulgaris (v.a. im Gesicht, endogene Reinfektion, positives Sondeneinbruchsphänomen)


Skrofuloderm (Tub. Cutis colliquativa, TB der Subcutis)


Tuberkulide (allergische Mitreaktion der Haut bei Organbefall, z.b. Tub. Cutis indirativa)

Häufigste extrapulmonale Manifestationsorte der TB

Urogenital (dort eig. Alle Organe, auch Prostata und Adnexe, bei Niere im Endstadium Mörtel-/Bröckelniere


Haut


Kehlkopf +Tonsillen


Knochen (Spondylitis)


Herz (Perimyokarditis)


Auge (Uveitis posterior)


Darm (Chron. blutige Durchfälle, Fieber, Gewichtsverlust, meist ileozökal)

Vorhandene Teile bei:


Swyer


Testikuläre Feminisierung (Andrigenresistenz)


Reine Gonadendysgenesie


MRKHS


5-alpha-Reduktasemangel

Swyer: XY, weiblicher Phänotyp ohne sekundäre geschlechtmerkmale, primäre Amenorrhoe und infertilität, streak Gonaden, uterus, vagina



Androgenresistenz: XY, weiblicher Phänotyp, keine sek. Behaarung, hairless woman, normale Mammae, blinde Vagina, kein Uterus, intraabdominelle Hoden, primäre Amenorrhoe, Infertilität (je nach Ausprägung der Resistenz auch Mischformen möglich)



Gonadrndysgenesie:XX, weiblicher Phänotyp, Östrogenmangel durch POF, mangelnde Ausreifung der sek. Geschlechtsmerkmale, primäre Amenorrhoe, Infertilität, normaler Uterus, Vagina



MRKHS: Fehlerhafte Verschmelzung der Müller-Gänge: rudimentärer Uterus, keine Tuben, keine Vagina, aber Ovarien und damit normale äußere Geschlechtsorgane



5-alpha-Reduktasemangel: XY, fehlende Virilisierung von Geschlechtsorganen, bei Geburt weiblich erscheinend, innere Genitale aber männlich, in Pubertät dann Zunahme von Testosteron und damit der Virilisierung

Therapie M. Paget

Bisphosphonate, Vitamin D und Ca, NSAR bei schmerzen

3fach Kombi AHT

Diuretikum + Kalziumamtagonist + ACE-Hemmer/Sartan

Somatostatinrezeptorszinti

Nachweis neuroendokriner Tumoren (z.B. bei MEN1)

Ursache der hereditären Pankreatitis

Mutation im kationischen Trypsinogen (führt zur Autodigestion)

DX Karzinoid

5-HydroxIndolessigsäure im 24h-Urin erhöht


Serotonin im Serum erhöht


Chromogranin A im Serum erhöht


Bildgebung (inkl. Somatostatinrezeptorszinti)


Immunhist. Nachweis: Synaptophysin, Chromogtanin A, NSE

Prädispositionierende Vorerkrankungen für sekundären Spontanpneu

COPD, PCP, CF, Histiozytosis X, TB, Aliuminose, Menstruationspneu bei Endometrioseherden in der Lunge

Therapie SLE

Leichter Verlauf ohne Organ Beteiligung: NSAR, Hydroxychloroquin, Glukokortikoide bei Schüben


Bei schwerem Verlauf: Glukokortikoide, evtl. zusätzlich Immunsuppressiva (Cyclophosphamid, Azathioprin, Cyclosporin)

Char. Trans- vs Exsudat beim Pleuraerguss ( Eiweiß, LDH, Ursachen)

Transsudat: HI, Leberzirrhose, nephrotisches Syndrom, <30g/l Eiweiß, Gesamteiweiß Erguss/Serum <0,5, LDH <200, LDH Erguss/Serum <0,6



Exsudat: Pneumonie, Malignom, TB, Lungenembolie, immer genau das Gegenteil

Therapie SIADH

Tolvaptan (ADH-Antagonist)

Unwahrscheinliche Organmanifestation der AA-Amyloidose

Herz


(Betroffen: Niere, Leber, Milz, Darm.Herz bei AL-Amyloidose)

Bevorzugter Impfstoff bei Kleinkindern und Säuglingen

Konjugatimpfstoff (verbesserte Interaktion von B- und T-Lymphozyten)

Carhart-Senke

Senke bei 2000 Hz in der Knochenleitung bei Otosklerose (durch Stapesfixation)

C5-Senke

Hörverlust bei hohen Frequenzen um 4000 Hz in Knochen- und Luftleitung (z.B. nach akustischem Trauma)

Gabe bei Phäochromozytom zur Blockade der Rezeptoren

Unsel. Alpha-1-Blocker: Phenoxybenzamin

Therapie atopische Dermatitis

Antipruriginosa: Polidocanol


Antiseptika: Triclosan


Glucocortikoidehaltige Cremes


Tacrolimus-Salben


Phototherapie


Systemische Immunsuppression (ab Stufe IV: persistierende und ausgeprägte Ekzeme)

Therapie der Neugeborenensepsis

Ampicillin + Gentamicin (wenn unauffälliger Verlauf: Absetzen nach 48h, sonst für 5-7d (blander Verlauf) oder 7-10d (Sepsis oder positive Blutkultur), mind. 10d (Meningitis)

Eierschalenhili bei welcher Erkrankung

Silikose (Inhalation von Quarzstaub)

Effekt von Colestyramin auf Triglyceridspiegel

Reaktive Steigerung bei Cholesterin-Senkung

Meningitis-Therapie

Ambulant erworben: 3.-Gen. Cephalosporine, zusätzlich Ampicillin (Abdeckung von Listerien, nach Nachweis gezielt Gentamicin)


Neugeborene: Cefotaxim + Ampicillin + ggf. Aminoglykosid


Nosokomial erworben: Vancomycin + Meropenem/Ceftazidim

Pharmakon bei der Rauchentwöhnung

Vareniclin (Partialagonist am Nikotin-R) (= anti-craving Medikament)

Kennedy-Syndrom

Spinobulbäre Muskelatrophie, X-chrom. rez., Trinukleotidrepeat-Erkrankung


Infertilität mit Hodenatrophie und Gynäkomastie, Degeneration des 2. Motoneurons (Muskelatrophie und Denervierungszeichen) , v.a. an proximaler Muskulatur, Schlund, Zunge


Char. ist Atrophie des M.temporalis, der Zunge und mimischer Muskulatur (Dysarthrie, Dysphagie)


Haltetremor


Dd: ALS

Erst- und Zweitrangsymptome bei Schizophrenie

Nach Schneider


Erstrang: Ich-Störung mit Fremdbeeinflussungserleben, Wahnwahrnehmungen, akustische Halluzinationen (Stimmen)


Zweitrang: andere akustische Halluzinationen, andere Halluzinationen, Wahneinfälle, andere Wahnstörungen, Affektstörungen

Persönlichkeitsstörungen nach Clustern

A) sonderbar/exzentrisch: paranoide, schizoide (Einzelgänger, wenig empathisch, anhedonie), schizotype (bizarre Ideen, Anomalien des Denkens) Persönlichkeitsstörung


B) dramatisch/impulsiv/emotional: emotional instabile, histrionische, dissoziale, narzisstische Persönlichkeitsstörung


C) ängstlich/vermeidend/unsicher: ängstliche, abhängige, zwanghafte Persönlichkeitsstörung

Wichtigster prognostischer Faktor bei FIGO III Ovarialkarzinom

Größe des postoperativ verbliebenen Resttumor


(Chance bei FIGO I nach radikaler OP: 80-90%, II 60%, III 20%, wenn R0 50%, FIGO IV unter 12 Monate Lebenserwartung)

Therapie der glandulär-zystischen Endometriumshyperplasie

Prämenopausal: zykl. Gestagengabe, bei PCOS: horm. Kontrazeption, immer Sonokontrolle alle 3-6 Monate; wenn auffällig Abrasio


Postmenopausal: Hysterektomie mit Adnexektomie erwägen, sonst Kontrollen


(Auch bei atyp. adenomatöser Hyperplasie (= auch eine Endometriumskarzinom-Vorstufe): mit atypien bei Kinderwunsch s.o., ohne Kinderwunsch auch s.o. postmenopausal; ohne Atypien konservativ)

Mütterliche Adaptationsvorgänge in der SS

Erhöhung der Fibrinogenkonz., Leukos, Cholesterin, Erythrozytenvolumen


Erniedrigung von Gesamtproteinkonzentration

Serologie bei pos. Impfstatus Hepatitis B

Anti-HBs-Titer >100 (einziger positiver AK!!)

Serologie bei akuter Hepatitis B

HBsAg positiv, Anti-HBs negativ, Anti-HBc-IgM positiv (und nur hier), Anti-HBc-IgG negativ, HBeAg positiv (Prognostischer Marker), Anti-HBe negativ, HBV-DNA negativ oder positiv, stark erhöhte Transaminasen

Serologie bei ausgeheilter Hep B

HBsAg negativ, Anti-HBs positiv, Anti-HBc-IgM negativ, Anti-HBc-IgG positiv, HBeAg negativ (Prognostischer Marker), Anti-HBe negativ, HBV-DNA negativ, normale Transaminasen

Serologie bei chronischer Hep B

HBsAg positiv, Anti-HBs negativ, Anti-HBc-IgM negativ, Anti-HBc-IgG positiv, HBeAg positiv (Prognostischer Marker), Anti-HBe negativ, HBV-DNA positiv, erhöhte Transaminasen

Serologie bei niedrig-virämischem HBsAg-Träger

Wie Chron. Hep B, aber Serokonversion von HBeAg zu anti-HBe, wenig HBV-DNA und normale Transaminasen

Serologie bei niedrig-virämischem HBsAg-Träger

Wie Chron. Hep B, aber Serokonversion von HBeAg zu anti-HBe, wenig HBV-DNA und normale Transaminasen

Serologie bei hochvirämischem HBsAg-Träger

HbsAg stark positiv, sonst wie Chron. Hep B, stark erhöhte HBV-DNA, normale Transaminasen

Dauer der Beschwerdepersistenz für Diagnose JIA

6 Wochen

DMARDs (Substanzen)

MTX, Leflunomid (bei MTX-Versagen), Sulfasalazin (Reserve für SS), Hydroxychloroquin, Azathioprin, Cyclophosphamid, Ciclosporin A (selten: D-Penicillamin, Gold parenteral)

EKG-Merkmal bei Hypothermie

(ab 35°C)


J-Zacke: am Übergang von S-Zacke zur ST-Strecke (auch Osborn-Welle), proportional zur Ausprägung der Hypothermie

Symptome der hereditären Fruktoseintoleranz

Unmittelbar nach Aufnahme von Frktose oder Saccharose (z.b. säuglingsfolgemilch): Übelkeit, Erbrechen, Hypoglykämien, Krampfanfälle; im Verlauf dann progrediente Leberfunktionsstörung

Mit Nephroblastom assoziierte Fehlbildung

Aniridie, WAGR-Syndrom = Wilms-Tumor, Aniridie, urogenitale Fehlbildung (Gonadoblastom), geistige Retardierung

Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs nach der Berarungsregelung bis wann

12 Wochen p.c.

SAPHO-Syndrom

Synovitis, Akne, Pustulose (palmoplantar), Hyperostosen (v.a. Sternoklavikulargelenk, WS, Becken (Stierkopf im Szinti)), Osteitis

DD Guillain-Barré und chronisch-Inflammatorische demyelinisierende PNP

Beide mit distalen und proximalen symmetrischen Lähmungen und Parästhesien, CIDP aber als chronischer Verlauf, beide mit char. Verlangsamung der NLG im ENG als Zeichen der Demyelinisierung

Meige-Syndrom

Segmentale Dystonie mit Blepharospasmus und oromandibulärer Dystonie

Therapie von Erregungszuständen bei Demenz

Risperidon, Melperon, Haloperidol


KEINE benzos

Spasmolytikum bei Reizdarmsyndrom

Mebeverin (nur kurzfristig)

Hormonlabor bei pränataler Dx und Trisomie 21

Estriol, AFP erniedrigt, ßHCG erhöht (Triple-Test)


PAPP-A erniedrigt

Diagnostische Zeichen bei TVT

Payr-Zeichen: Schmerz bei Druck auf mediale Fußsohle


Homan-Zeichen: Wadenschmerz bei Dorsalextension des Fußes


Meyer-Zeichen: Wadenkompressionsschmerz (mit der Hand)


Lowenberg-May-Zeichen: Wadenkompressionsschmerz (mit der Blutdruckmanschette)


der Blutdruckmanschette)

Tu die gern in Knochen metastasieren

Bronchial-, Prostata-, Nierzell-, SD-, Mamma-, Kolon-Ca

RF bei Hodgkin (4)

Hohe BSG, >= 3 befallene LK, großer Mediastinaltumor, extranodaler Befall

Histologisches Muster beim Phäochromozytom

Zellballenmuster


ZellballenmusterTumor ist abgekapselt und zeigt eine gelblichgraue bis rötlichbraune Schnittfläche


Tumor ist abgekapselt und zeigt eine gelblichgraue bis rötlichbraune Schnittfläche

Komplikationen des Phäochromozytoms

Neben der adrenergen Symptomatik auch Tremor, Blässe (v.a. im Gesicht), Gewichtsverlust, Übelkeit, Kardiomyopathie

Kennedy-Syndrom

Bulbospinale Muskelatrophie, x-chromosomal


Meist zuerst Infertilität und Gynäkomastie


Dann Degeneration 2. MN: Atrophie, Faszikulationen an prox. Extremitätenabschnitten, Zungen-, Schlundmuskulatur, Mimische Muskulatur

Darstellung von vesikouretralem Reflux

Miktionszysturoethrographie (Füllung der Harnblase mit KM, unter Röntgen dann Miktion)

Nachweis einer Puprura Schönleim-Henoch

Hautbiopsie (Leukozyten in der Gefäßwand von Arteriolen und Venilen und IgA-Ablagerungen (= IgA-Vaskulitis))

Enzymwirkung von Cotrimoxazol

CYP2C9- Inhibitor

Zusatz zur Blutprobe bei Blutbildbestimmung

EDTA


(Heparin: bei Elektrolyt- und Blutgasanalyse (da geringe Auswirkung auf den ph)


(Natriumcitrat: Gerinnungsdiagnostik)

Färbung beim Blutausstrich

Pappenheim und Giemsa

Besonderheit der Mycoplasmeninfektion im Bezug auf Immunreaktion

Erzeugt Kälteagglutinine + weitere Änderungen im Immunsystem (wie polyklonale B-Zellaktivierung, T-Zellstimulation)

Ätiologie Kälteagglutinin-Syndrom

Idiopathisch


Z.n. Infektion mit EBV, Mykoplasmen


Folge eines Malignoms (z.B. NHL)

Ätiologie von Wärmeantikörpern

= binden bei Körpertemperatur an Erys und bewirken eine Hämolyse


Idiopathisch


Folge eines malignen Lymphoms, SLE oder als Medikamentenreaktion

Funikuläre Myelose (Pathophys)

Degeneration von Hintersträngen und Pyramidenbahn

Therapie Alkoholentzugsdelir

Clomethiazol


(Clozapin wird hier nicht eingesetzt)

Schmerzverlauf bei CRPS

Im Verlauf abnehmend (bei zunehmender Atrophie und Knochenentkalkung)

Welches Eisen gibt man oral

Zweiwertiges

Symptome bei CJD

Früh: Schlafstörungen, Demenz, Appetitverminderung, Psychopath. Auffälligkeiten, rasche Demenzentwicklung, Sehstörungen, zerebelläre Störungen, durch Reize auslösbare Myoklonien (!!)


Spät: Akinetischer Mutismus


Im EEG: triphasische Sharp-wave-Komplexe

Myotone Syndrome und char. Eigenschaft

Nicht dystroph:


Relaxationsschwierigkeit



Myotonia congenita Typ Thomsen: Herkulestyp, initiale Relaxationsschwierigkeit


M.c. Typ Becker: ähnlich wie Thomsen nur schwächer


Paramyotonia c. Eulenburg: Myotonien bei Kälteexposition, Manif. schon bei Säuglingen


Dystroph:


M.D. Typ I/Curschmann-Steinert: Muskelschwäche v.a. distal, Stirnglatze, Hodenatrophie, Katarakt, DM, Psychopath. auffällig


M.D. Typ II: Muskelschwäche v.a. proximal, insgesamt schwächer ausgeprägt als Typ I, auch Katarakt, DM, Herz und Gonaden weniger betroffen

N. Medianus Lähmung

Proximal (Oberarm, Ellenbeuge): Schwurhand, Sensibilität Störungen an radialer Handinnenfläche


Distal (Unterarm, Handgelenk): Interosseus-anterior-Syndrom: fehlende Beugung vom Fingerendglieder von Daumen und Zeigefinger (Spitzgriff unmöglich), intakte Sensibilität (nur Läsion des motorischen R. interosseus antebrachii anterior


Karpaltunnel: keine Schwurhand, Sensibilitätsstörungen wie bei próximamente Läsion, Thenarmuskelatrophie

Nervus radialis Lähmung

Proximal (Oberarm): Fallhand, Parese ses Triceps möglich, Sensibilitätsstörung an radialen Handrücken


Distal (Supinatorloge oder Handgelenk): Fingerstrecker fallen aus, intakte Sensibilität (nur motorischer R. profundus betroffen)


Cheiralgia paraesthetica: nur sensibler R. superficialis betroffen: Parästhesie am radialen Handrücken und laterale Daumenseite, intakte Motorik

Definition ARDS

akuter beginn


Beidseitig diffuse Infiltrate im Röntgenthorax


Resp. Insuffizienz lässt sich nicht durch kardiale Ursache oder Volumenüberschuss erklären, Horovitz-Quotient <300 (<200 moderates, <100 schweres)

Definition Sepsis

Folge einer fehlgeleiteten Immunantwort nach Infektion!


Nach SOFA-Score


Lufu (Horovitz-Quotient)


Nierenfunktion (Krea)


Leberfunktion (Bili)


Kreislauffunktion (MAD, benötigte Katecholamindosis)


BB (Thrombos)


ZNS (GCS)



Nach qSOFA:


Atemfrequenz >22


Systolischer Blutdruck <100


ZNS: Vigilanzminderung

Definition SIRS

Systemische Entzündungsreaktion auf nicht (!)-infektiöses Geschehen.


Mind. 2 Kriterien:


Körpertemperatur über 38 oder unter 36


Herzfrequenz über 90


Atemfrequenz über 20 (oder Hyperventilation in BGA)


BB (Leukos über 12000 oder unter 4000)


Vorteil von Celecoxib gegenüber Diclo

Geringeres Risiko für eine GIT-Blutung bei gleichem nephrotoxischen und antiphlogistischem Effekt

Klinik Wernicke-Enzephalopathie

Akut oder subakut, durch Vitamin B1-Mangel: Desorientiertheit, kognitive Defizite, Beeinträchtigung der Vigilanz, Okulomotoriusstörung, Ataxie, autonome Dysregulation

Klinik Korsakow-Syndrom

Durch chronischen Thiaminmangel, meist im Anschluss an Wernicke-Enzephalopathie: ausgeprägte Orientierungsstörungen, amnestisches Syndrom (häufig schwere antero-/retrograde Amnsesie, Neigung zu Konfabulationen, Zeitgitterstörung, Antriebsminderung und Affektverflachung

Mit Hepatitis C assoziierte Erkrankungen

Panarteriitis nodosa (auch Hep B, ist eine Vaskulitis der mittelgroßen Gefäße, betrifft daher v.a. Koronarien), kryoglobulinämische Vaskulitis (Purpura mit Ulzerationen und Nekrosen, PNP und Arthritiden, spät dann GN), Lichen ruber planus

Organbeteiligung bei Wegener in absteigender Häufigkeit

Oberer Respirationstrakt (95%)


Lunge (therapierefraktäre Pneumonie, 60%)


Niere (Pauci-immun-GN bis RPGN, 50%)


Auge (Konjunktivitis, Skleritis, retinale Vaskulitis, 50%)


Haut (Papeln, Bläschen, Ulzera, 20%)


Herz (Perikarditis, 10%)


ZNS-Beteiligung und periphere PNP (10%)

Organmanifestationen RA

Lunge (Pleuritis, Fibrose, 50%)


Herz (Peri-, Myokarditis, 30%)


Augen (Keratokonjunktivitis sicca, Skleritis, 30%)


Vaskulitis (Livedo reticularis, Raynaud, Purpura, Fingerkuppennekrosen)

Letalität einer unbehandelten HSV-Enzephalitis

70%

Verteilung der HSV-Subtypen bei Enzephalitis von Erwachsenen vs. Neugeborene

Erwachsene: Typ 1


Neugeborene: Typ 2

UEW Tacrolimus

Erheblich diabetogen (v.a. bei Kombi mit Glukokortikoiden)


Aber sehr spezifische Hemmung der T-Lymphozyten (daher gut geeignet gegen Transplantatababstoßung)

Degenerierte Strukturen bei Tabes dorsalis

Hinterstränge und Spinalganglien: Sensibilitätsstörungen und Ataxie

Ätiologisch wichtige Faktoren bei DCM

Koronare HerzkrankheitArterielle HypertonieAortenklappenstenoseAortenklappeninsuffizienz


Alkoholabusus und andere Noxen


Autoimmunprozesse


Genetische Disposition


Myokarditis



(NICHT: Endokarditis)

Dawn-Effekt

V.a. DM1, frühmorgendliche Hyperglykämie durch erhöhten Insulinbedarf in der 2. Nachthälfte (durch vermehrte Sekretion von Wachstumshormonen)


-> abendliche Dosis des Verzögerungsinsulins später geben oder vorsichtig erhöhen

Somogyi-Effekt

Selten, zu hohe abendliche Insulindosis führt zu nächtlicher Hypoglykämie, durch hormonelle Gegenregulation kommt es zu postprandialer Hyperglykämie am Morgen

Ursachen für Hypopituitarismus

Peripartaler Blutverlust (Sheehan-Syndrom), TB, Sarkoidose, septishe Sinus-cavernosus-Thrombose


(NICHT: A.cerebri media Infarkt

Therapie der nosokomialen Meningitis

Vancomycin + meropenem, oder Ceftazidim


(Ambulant erworben: 3.-Gen. Cephalosporin + ampicillin)

HNPCC (Ursache, assoz. Ca, molekulare Dx

Mutation verschiedener DNA-Mismatch-Reparaturgene (MSH2, MLH1, MSH6, PMS2)


Außer CRC: Endometrium (40-60%), ovarial (10), Magen (10), Urothel (2), Dünndarm, Gallengang (weniger), bei MSH2- Mutation auch Talgdrüsenadenome, Keratoakanthome



Untersuchung des Tu-Gewebes (immunhistochemisch, evtl suche nach MSI mittels PCR), falls positiv im Tu-Gewebe -> Suche nach Keimbahnmutation

Aderhautmelanom (Histo, Klinik, Metastasierung, 5-JÜR), Nachsorge

Bei Spindelzelltyp: Spindelförmige Tu-Zellen mit faszikelartiger Anordnung (fischzugartig) und stellenweise braunem Melanin (es gibt außerdem Epitheloidzellige (schlechte Prognose) und Gemischtzellige Melanome)


Klinik erst durch Wachstum in optische Achse oder tumor bedingte Netzhautlösung


Metastasierung hämatogen in Leber, Lunge, Knochen (weil Auge, kutane Melanome immer lymphogen)


75% 5-JÜR, wenn M1 mittleres Überleben von 6 Monaten


Nachkontrollen für mindestens 10 J.

Ätiologie Uveitis anterior

= Iritis, Iridozyklitia


HLA-B27-assoz. Erkrankungen und andere Systemerkrankungen (Bechterew, Reiter, MC, CU, Behcet, Sarkoidose, RA, Psoriasis)


Infektionserkrankungen (HSV, CMV, VZV, Weil, Borreliose, Syphilis, perforierende Bulbustraumata)


Idiopathisch

Therapie Uveitis anterior/intermedia

Hochdos. Glukokortikoide (lokal, ggf. systemisch, NICHT bei inf. Uveitis)


Mydriatika (lokal, z.B. Atropin, Scopolamin)


Wenn schlimm: Immunsuppressiva (Azathioprin, Ciclosporin)


NSAR (lokal o. systemisch)


Verlaufskontrolle



Speziell bei inf.: Ab/antivirale Therapie


Bei erhöhtem Augendruck -> Drucksenkung


Engmaschige VerlaufskontrolleSpeziell bei inf.: Ab/antivirale TherapieBei erhöhtem Augendruck -> DrucksenkungBei Komplikationen evtl. op: Katarakt-Op, drucksenkende OpIn 25% chronischer Verlauf


Bei Komplikationen evtl. op: Katarakt-Op, drucksenkende Op



In 25% chronischer Verlauf

Gründe für Troponin-Erhöhung außer ACS

Nicht kardial: Fortgeschrittene Niereninsuffizienz, Schlaganfall, Sepsis


Kardial: Myokarditis, schwere Herzinsuffizienz, Lungenembolie, Tachykardie HRST, Herztrauma, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie

CTx bei Pleuramesotheliom

Cisplatin und Permetrexed

Bartter- vs Schwartz-Bartter-Syndrom

Bartter: Erbkrankheit mit gestörter Tubulusfunktion, führt zu Salz- und Wasserverlust (Polyurie, Hypotonie, Dehydratation, Hypokaliämie)


Schwartz-Bartter: SIADH

Leberhämangiom

häufigste, v.a. Frauen, durch Kontrazeptiva, SS; Irisblendenphänomen bei KM, kein Entartungsrisiko aber geringe Rupturgefahr, keine Therapie

Fokal noduläre Hyperplasie

Zweithäufigste, v.a. Frauen (durch Kontrazeptiva), zentrale sternförmige Narbe, Radspeichenphänomen bei KM, OP ab Größe>5cm oder bei Beschwerden, kein Entartungsrisiko

Leberzelladenom

Eher selten, v.a. Frauen (Kontrazeptiva), unspezifische Darstellung, wegen Ruptur und Entartungsgefahr OP und Absetzen der Kontrazeptiva

Therapie Condyloma acuminata

Bei kleinen: lokal zytostatische Therapie mit 5-FU, Trichloressigsäure, Imiquimod, Kryotherapie


Bei großem Befall: Kürettage, Laser-, Elektrokoagulation

Neoadjuvante Therapie bei Nierenzellkarzinom

Bei Irresektabilität: Interferone alpha, Multikinase-Inhibitoren (Sorafenib), TK-Inhibitoren (Sunitinib, Pazopanib) oder mTOR-Inhibitoren (Everolimus, Temsirolimus), VEGF-AK (Bevacizumab)

Klinik und degenerierte Teile bei funikulärer Myelose

Demyelinisierung an Hintersträngen und Pyramidenseitensträngen, v.a. HWS und BWS, und Nervus opticus, später auch im peripheren und zentralen NS


Distal symmetrische aufsteigende Hypästhesien, Parästhesien, Pallhypästhesie, Schmerzen an unterer Extremität, Gangunsicherheit, Visusverschlechterung, spastische Paraparese mit anfänglich gesteigerten Reflexen, später vermindert, pos. Pyramidenbahnzeichen, Impotenz, Blasenstörung, depressive oder paranoide Symptomatik

Empfohlene Glukosemenge bei Hypoglykämie im Notfall

8-24g

Typische Lokalisation bei Hirnblutung durch AHT

Basalganglien, Hirnstamm, Thalamus, infratentoriell


(Woanders, z.b. kortikal oder lobär, durch Amyloid, Gefäßmalformationen, Gerinnungsstörungen, in Sulci oder in basalen Zisternen: SAB!)

Therapie von Dystonien

Botox

AK bei SLE und SCLE

SLE: anti-dsDNA-AK, anti-Sm-AK


SCLE: Anti-Ss-a-ak

Arnold-Chiari-Malformation Typ 1 und 2

1: Verlagerung der Kleinhirntonsillen nach kaudal, assoz. mit Syringomyelie, Hydrocephalus (Manifestation erst beim Erwachsenen)


2: Tiefstand der Kleinhirntonsillen, des Hirnstamms, des 4. Ventrikels, assoz. mit Spina bifida, Hydrocephalus (Manifestation bei Neugeborenen)

Pathophys Achalasie

Degeneration intramuraler (inhibitorischen) Ganglienzellen des Plexus myentericus (Auerbach)

Uroflowmetrie

Zeichnet Flussvolumenkurve (möglich ab 150ml), normaler Peak-Flow bei 15-50ml/s, glockenförmiger Kurvenverlauf

Nierenszinti

Statisch: DMSA-99m-Tc


Dynamisch: MAG3-99m-Tc

Urethrozystographie

= retrogrades Urethrogramm: retrograd KM über Urethra

Ausscheidungsurogramm

= i.v. Urographie: KM i.v., dann Rö-Abdomen

Miktionsurethrogramm

Retrograd KM in die Blase, Röntgen während Miktion (zeigt z.b. vesikouretralen Reflux)

Akutmaßnahme bei III.° AV-Block mit Hypotension und Bradykardie

Atropin i.v. (allerdings nicht bei verbreitertem QRS-Komplex, also bei infrahisärem Block, da dann direkt Katecholamine)


Subaktu nach erfolgreicher Stabilisierung: Anlage eines temporären Schrittmacher

Lücke von Metronidazol

Alle aeroben und fakultativ anaeroben Keime, wie E. Coli

Hormonelle Sterilitätsdiagnostik beim Mann

Testosteron, LH, FSH, SHBG, Prolaktin, TSH, ggf. GnRH-Test

Hormonelle Sterilitätsdiagnostik bei der Frau

3.-5. Zyklustag: FSH, LH, Östradiol, Testosteron, Androstendion, DHEA-S, SHBG, TSH


2. Zyklushälfte: Progesteron, Prolaktin

Gestagen-Test

Zehntägige Gestagengabe -> positiv wenn Abbruchblutung auftritt -> Östrogenmangel und anatomische Fehlanlage des Uterus unwahrscheinlich -> Clomifen-Test


Wenn negativ -> östrogenmangel wahrscheinlich -> Östrogen-Gestagen-Test

Östrogen-Gestagen-Test

20-tägige Östrogengabe, vom 11. Tag an zusätzlich Gestagen


Positiv -> Abbruchblutung


Negativ -> keine -> uterine Ursache -> Abklärung über Sono, Hysteroskopie, etc.

Clomifen-Test

Prüft Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Achse, wird nach positivem Gestagentest durchgeführt, 5-tägige Gabe von Clomifen


Positiv -> Anstieg von LH, östradiol -> GnRH-Test


Negativ -> reiner LH-Anstieg ohne östradiol -> primäre Ovarialinsuffizienz; gar kein Anstieg -> sekundäre Ovarialinsuffizienz (= Defekt weiter oben, Ovarien an sich Ok)

Auto-Ak bei DM 1

GAD65-AK (Glutamatdecarboxylase)


IA-2-AK (gegen Thyrosinphosphatase 2)


Zytoplasmatische Inselzell-AK (gegen Ganglioside)


Insulin-Auto-AK


Zink-T8-AK

Kontrollintervalle DM

Regelmäßig nach eigenem Ermessen


Alle 3-6 Monate: Nüchtern-BZ und HbA1c


Jährlich: Parameter des metabolischen Syndroms, kardiovaskuläre Vorsorge-U, Fuß-U, Kontrolle der Nierenparameter, Urintest auf Mikroalbuminurie, Augenhintergrund-U

Bisacodyl

Laxans ohne antiemetische Eigenschaft